Mit 81 Prozent beziehungsweise 74 Prozent sind die private Haftpflichtversicherung und die Hausratversicherung die beliebtesten freiwilligen Versicherungen. Das ergab die forsa-Umfrage „Sorge und Vorsorge der Deutschen“ im Auftrag von CosmosDirekt, die zeigt, mit welchen Versicherungen die Deutschen vorsorgen.
Absicherung der Familie
Um seine Familie abzusichern, treffen die Bundesbürger unterschiedliche Vorsorgemaßnahmen: 20 Prozent der Deutschen besitzen eine Kapitallebensversicherung, 16 Prozent eine Risikolebensversicherung. Vor allem Eltern von minderjährigen Kindern denken an die Hinterbliebenenabsicherung durch eine Kapitallebens- oder Risikolebensversicherung (je 31 Prozent). 12 Prozent der Deutschen haben außerdem eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen.
Karina Hauser, Vorsorgeexpertin bei CosmosDirekt, dazu:
„Damit die Familie durch einen Todesfall nicht auch noch in finanzielle Nöte gerät, ist eine entsprechende Vorsorge von wichtiger Bedeutung. Eine Risikolebensversicherung kann in einem solchen Fall zumindest für finanzielle Sicherheit sorgen. Wichtig dabei ist, dass beide Partner abgesichert sind und der Schutz in ausreichender Höhe besteht.“
Eine bedarfsgerechte Absicherung hängt meist von mehreren Faktoren ab: zum Beispiel der individuellen Lebenssituation, den bestehenden Verbindlichkeiten und den laufenden Kosten.
Absicherung im Krankheitsfall
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwere Krankheit können das Leben beeinträchtigen. Um sich gegen solche Risiken abzusichern, haben 47 Prozent aller Deutschen eine private Unfallversicherung abgeschlossen, 26 Prozent der Befragten besitzen eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Rund ein Drittel aller Deutschen sorgt mit einer Krankenzusatzversicherung (27 Prozent), einer Zahnzusatz- (32 Prozent) und Reisekrankenpolice (38 Prozent) vor.
Absicherung bei Sach- und Personenschäden
Wer einem anderen schuldhaft einen Schaden zufügt, ist gesetzlich verpflichtet, Ersatz zu leisten – unbegrenzt und ein Leben lang. Daher zählt die private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt.
Laut forsa-Umfrage hat mit 81 Prozent die Mehrheit der Deutschen gegen dieses Risiko vorgesorgt.
Gegen weitere mögliche Risiken haben die Bundesbürger folgende Absicherung getroffen: 74 Prozent haben eine Hausratversicherung abgeschlossen. Insbesondere die über 60-Jährigen (89 Prozent) sowie Eigenheimbesitzer (83 Prozent) schützen ihre Habseligkeiten damit.
Auch im Straßenverkehr geht die Mehrheit (71 Prozent) auf Nummer sicher und besitzt eine Autoversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Arbeitskraftabsicherung: Gefahr erkannt, aber nicht gebannt
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
DELA Lebensversicherungen: Dietmar Diegel übernimmt Marketing und Vertrieb
Seit dem 1. November 2024 ist Dietmar Diegel Chief Commercial Officer (CCO) der DELA Lebensversicherungen.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hundehalter-Haftpflicht: Mehrheit für risikobasierte Beitragseinstufung
Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland zeigen eine klare Haltung zur Beitragsgestaltung in der Tierhalterhaftpflicht: 52 Prozent befürworten eine Beitragsstaffelung nach Hunderassen.
Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.