Die Münchener Verein Versicherungsgruppe bringt mit „PrivatUnfall“ einen neuen Unfallschutz für selbstständige und angestellte Handwerker auf den Markt.
Nicht nur die finanziellen Folgen nach Unfällen im Beruf, sondern auch in der Freizeit sind nun abgesichert. Auf Wunsch kann auch ein Schutz für die ganze Familie abgeschlossen werden.
Dr. Rainer Reitzler, Vorsitzender des Vorstandes der Münchener Verein Versicherungsgruppe, dazu:
„Mit PrivatUnfall erhalten unsere Kunden finanziellen Rückhalt und wichtige Hilfen nach einem Unfall. Die Invaliditätssumme kann bis zu einer Höhe von einer Million Euro abgeschlossen werden und der Münchener Verein zahlt eine lebenslange Unfall-Rente bis zu 3.000 Euro pro Monat. Darüber hinaus leisten wir ab dem ersten Tag ohne Wartezeit. Und junge Leute im Alter bis 29 Jahren erhalten von uns einen Beitragsnachlass von 15 Prozent.“
Da Handwerker aufgrund ihres Berufs einer erhöhten Unfallgefahr ausgesetzt sind, kann auch die neue verbesserte Handwerker-Gliedertaxe ausgewählt werden. Zudem erhöht sich bei Handwerkern als exklusives Extra am Markt die Invaliditätsleistung bei Arbeitsunfällen um zehn Prozent. Bei Unfalltod erhalten die Hinterbliebenen darüber hinaus zehn Prozent mehr Todesfallleistung. Ist nur die Unfallrente abgesichert, wird die doppelte Unfallrente als zusätzliche Einmalzahlung geleistet.
Für die individuelle Absicherung bietet PrivatUnfall drei Tarif-Varianten an.
Bausteine bieten zusätzlichen Schutz
Frei wählbar Bausteine bieten zudem weiteren Schutz:
- Bis zu 5.000 Euro werden an Übergangsleistungen bei schweren Verletzungen gezahlt.
- Als Sicherheit für die Familie und den Lebenspartner kann die Todesfall-Leistung auf bis zu 500.000 Euro vereinbart werden.
- Möglich sind auch ein Krankenhaus-Tagegeld oder ein Genesungsgeld.
- Der Baustein „Reha-Management“ bietet persönliche Beratung und Betreuung.
- Mit dem Baustein „Assistance“ kümmern sich Experten um Hilfen für zu Hause und im persönlichen Bereich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftpflichtkasse bietet neue Unfallversicherung Einfach
AXA geht in der Unfallversicherung neue Wege
Das neue Produktkonzept basiert auf einem Tarif, einer Produktlinie, einer Gliedertaxe. und verzichtet auf die Gesundheitsprüfung. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder, den Öffentlichen Dienst oder das Gipsgeld runden bewährte Leistungen für den Unfallschutz optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif eingestuft.
Bis Ende März günstige Beiträge in der RLV sichern
Wer bis zum 31. März 2024 eine RLV bei der EUROPA abschließt, kann den Versicherungsbeginn auf den 1. Dezember 2023 zurückdatieren. Durch diesen kleinen Zeitsprung zahlt der Kunde niedrigere Beiträge als bei einem Start im aktuellen Jahr.
EUROPA erleichtert jungen Eltern den RLV-Abschluss
Dank der neuen family-Anträge brauchen werdende und frisch gebackene Eltern nur noch 2 Gesundheitsfragen zu beantworten, um eine Risikolebensversicherung bis 600.000 Euro abzuschließen. Der Abschluss ist vor und bis zu 6 Monate nach der Geburt oder Adoption eines Kindes möglich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.