Anbieterauswahl beim Altersvorsorgesparen bedeutend

Die erzielbare Rendite von Lebensversicherungen korreliert stark mit der Vertragslaufzeit, zeigt der Vergleich der Ablaufwerte in unterschiedlichen Laufzeiten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien von Assekurata.

(PDF)
Anzugtraeger-gießt-Pfeil-Pflanze-140401299-FO-alphaspiritAnzugtraeger-gießt-Pfeil-Pflanze-140401299-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com

Für die Marktstudie wurden die Vergangenheitsrenditen auf Grundlage eines Mustervertrags zur gemischten Kapitallebensversicherung, der drei unterschiedliche Laufzeiten aufweist und zum 31.10.2018 abgelaufen ist, analysiert.

Während die Rendite bei Verträgen mit langen Laufzeiten (30 Jahre) in der Breite des Marktes bei 3,85 Prozent auf die eingezahlten Beiträge liegt, haben Verträge von mittlerer (20 Jahre) und kurzer Dauer (12 Jahre) mit 3,15 Prozent beziehungsweise 1,97 Prozent deutlich niedriger rentiert.

Dr. Reiner Will, Geschäftsführer der ASSEKURA TA Assekuranz Rating-Agentur GmbH, dazu:

„Aufgrund der kurzen Sparphase wirkt bei Verträgen mit geringer Laufzeit der Zinseszinseffekt nur begrenzt.

Die Vergangenheitsrendite liegt im Durchschnitt sogar unterhalb des Garantiezinses auf den Sparanteil. Andererseits haben Langläufer sehr ordentliche Renditen hervorgebracht, in der Spitze sogar bis über fünf Prozent, zumal der Mustervertrag sogar noch einen Todesfallschutz bietet.“

Vor allem bei den 12-jährigen Verträgen haben die Ablaufrenditen der Anbieter eine große Spanne: Sie bewegen sich zwischen 0,69 Prozent und 3,17 Prozent.

Dr. Reiner Will sagt:

„Dies zeigt sehr deutlich, dass die finanzielle Leistungsfähigkeit der Anbieter gerade in der jüngeren Vergangenheit stärker voneinander abweicht. Zugleich unterstreicht dies, wie wichtig eine qualifizierte Produktpartnerauswahl im Vorfeld des Altersvorsorgesparens ist.“

Rückläufige Entwicklung bei allen Laufzeiten

Die Vergangenheitsrenditen entwickelten sich in allen Laufzeiten deutlich rückläufig. Im Vergleich zu den Langläufern fallen die mittelfristigen Laufzeiten bereits deutlich ab und haben nach 20 Jahren mit durchschnittlich 3,15 Prozent rentiert.

Dr. Reiner Will meint:

„Die großen Renditeunterschiede zwischen den Laufzeiten belegen. dass die lebensversicherungsimmanenten Grundprinzipien des Ausgleichs im Kollektiv und in der Zeit umso besser wirken. je länger die Vertragslaufzeiten gewählt werden. Anders ausgedrückt rechnet sich Lebensversicherungssparen besonders für Kunden. die über viele Jahre vorsorgen und ihren Vertrag auch bis zum Ende durchhalten.“

Anbieterwahl entscheidend

Dr. Reiner Will gibt allerdings zu bedenken, dass die in der Vergangenheit erzielten Ablaufleistungen nicht zuletzt aufgrund der Entwicklungen am Kapitalmarkt, prinzipiell kein valider Maßstab für künftige Renditeerwartungen sein können.

Allerdings trifft das Zinstief an den Kapitalmärkten nicht nur die klassische Lebensversicherung, sondern letztlich alle zinsgebundenen Sparformen mittelbar oder unmittelbar.

Dr. Reiner Will rät:

„Gerade aus diesem Grund sollten Kunden beim Deckungsstocksparen unbedingt über einen langen Atem verfügen, ihren Vertrag bis zum Ende durchharten und der Auswahl der Anbieter, das heißt deren finanzieller Leistungsfähigkeit, einen besonderen Stellenwert beimessen. Da Garantien die Rendite mindern, sollte deren Umfang nach individuellen Präferenzen bedarfsorientiert ausgewählt werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Diagramme-Lupe-262554839-AS-amazing-studioDiagramme-Lupe-262554839-AS-amazing-studioamazing studio – stock.adobe.comDiagramme-Lupe-262554839-AS-amazing-studioamazing studio – stock.adobe.com
Finanzen

Assekurata nimmt Fonds- und Indexpolicen unter die Lupe

Im Rahmen der Untersuchung stellte Assekurata unter anderem fest, dass die Garantieelemente (wie der Garantiezins und die Bruttobeitragsgarantie) und die prognostizierten Vertragsleistungen der am Markt befindlichen Fondspolicen mit Garantien sehr unterschiedlich ausgestaltet sind.

Prozent-Euro-216250905-AS-Andrey-PopovProzent-Euro-216250905-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.comProzent-Euro-216250905-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktstudie: Überschussbeteiligungen und Garantien 2023

Die neue Studie der Assekurata offenbart, wie Altersvorsorgeverträge aus den Bereichen Klassik, Neue Klassik und Indexpolicen aktuell verzinst werden und welche Renditen zu erwarten sind. Darüber hinaus wurden erstmals auch Fondspolicen genauer untersucht.

Silver pen lie at important paper on table in officeSilver pen lie at important paper on table in officeH_Ko – stock.adobe.comSilver pen lie at important paper on table in officeH_Ko – stock.adobe.com
Studien

Assekurata: Überschussbeteiligungen und Garantien 2022

Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur stellt ihre 20. Auflage der jährlichen Untersuchung zu Überschussbeteiligungen und Garantien deutscher Lebensversicherer vor. Insgesamt 46 Unternehmen nahmen in diesem Jahr teil, die nach Prämieneinnahmen einen Marktanteil von 73 Prozent (Vorjahr: 69 Prozent) widerspiegeln.
Anzugtraeger-Buero-Pfeile-210281346-FO-Andrey-PopovAnzugtraeger-Buero-Pfeile-210281346-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.comAnzugtraeger-Buero-Pfeile-210281346-FO-Andrey-PopovAndrey Popov / fotolia.com
Auszeichnungen

Assekurata-Marktstudie: laufende Verzinsung auf Vorjahresniveau

Das neue ASSEKURATA Assekuranz-Rating offenbart, wie Altersvorsorgeverträge aus den Bereichen Klassik, Neue Klassik und Indexpolicen verzinst werden und welche Verzinsungen im Einmalbeitragsgeschäft gewährt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.