Jüngere Arbeitnehmer in Großunternehmen verzichten bereitwillig auf Konsum, um im Alter besser versorgt zu sein. Das zeigt eine aktuelle Studie von Aon in Zusammenarbeit mit Statista.
Im Rahmen der Studie wurden Arbeitnehmer in deutschen Großunternehmen (> 10.000 Beschäftigte) nach ihrer Einstellung zur Altersvorsorge, insbesondere zu Aspekten der Betriebsrente befragt.
Gen Y würde auf Konsum verzichten
In der Studie zeigte sich, dass das Bewusstsein, eigene Beiträge zur Altersvorsorge leisten zu müssen, bei jüngeren Arbeitnehmern (18 bis 39 Jahre) überdurchschnittlich stark ausgeprägt ist. Gut 80 Prozent von ihnen sind bereit, bis zu 5.000 Euro pro Jahr in die bAV zu investieren und dafür auf Konsum zu verzichten. Vor allem dann, wenn der Arbeitgeber es bezuschusst und steuerliche Vorteile daraus erwachsen.
Zu wenige Informationen
Aber je jünger die Arbeitnehmer sind, desto schlechter fühlen sie sich über ihre persönliche Betriebsrente informiert. So geben 52 Prozent der jüngeren Arbeitnehmer (18 bis 29 Jahre) an, dass sie zwar wissen, dass es eine Betriebsrente gibt, aber beim Detailwissen müssen sie passen.
49 Prozent bei den 18-29-Jährigen, 40 Prozent bei den 30-39-Jährigen geben an, dass sie nicht wissen, wieviel Geld sie brauchen, um das Auskommen nach Renteneintritt zu bestreiten.
Fred Marchlewski, Aon Geschäftsführer, dazu:
„Auffallend ist, dass viele Arbeitnehmer in Großunternehmen klare und verständliche Informationen über die bAV vermissen.
Es gibt in Sachen bAV ganz offensichtlich einen Bedarf nach differenzierter Kommunikation. Da sind die Arbeitgeber gefordert.“
Die Studie zeigt deutlich: Gerade die Arbeitnehmer der Generation Y, und damit die Digital Natives, bevorzugen zu diesem Thema immer noch eine persönliche Beratung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Start der Bewerbungsphase: Deutscher bAV-Preis
Vom 6. Oktober bis 14. Dezember können sich mittlere und große Unternehmen mit zukunftsweisenden Modellen der bAV in den Bereichen Plangestaltung, Finanz- und Risikomanagement, Administration und Kommunikation um den Deutschen bAV-Preis bewerben.
Beamte und Selbstständige sollen Rente retten
DAX 40: Auch Newcomer setzen auf Betriebsrenten
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.