Vor ungefähr einem Jahr hat sich die schockierende Nachricht unter den Anlegern bei der Piccor AG beziehungsweise der Piccox S. A. verbreitet: Verdacht auf Schneeballsystem, die Anleger müssen damit rechnen, dass ihr gesamtes investiertes Geld verloren ist. Über 300.000.000 Euro sollen Anleger investiert haben.
Eine große Zahl geschädigter Anleger, mehr als 100, werden bereits von Witt Rechtsanwälte PartGmbB vertreten. Nachdem die Staatsanwaltschaft bereits letztes Jahr bei zahlreichen beteiligten Personen im Komplex Picam / Piccor / Piccox Durchsuchungen durchführte, kam jetzt das bundesweit wohl erste Urteil gegen einen der Beschuldigten, Herrn Savelsbergh. Dieser wurde vom Landgericht Stuttgart verurteilt, 114.934,15 Euro nebst Zinsen an die von Witt Rechtsanwälte vertretene Mandantin zu zahlen.
Rechtsanwältin Anna Zajac über diesen Erfolg:
„Wir haben jetzt einen rechtskräftigen Titel, mit dem wir jetzt nicht nur Konten pfänden können, wie das bei einem Arrestbefehl möglich ist, sondern wir können das Geld auch zur Überweisung an unsere Mandantin einziehen lassen. In dem Fall hätte unsere Mandantin dann ihr Geld auch tatsächlich endgültig wieder zurückerhalten. Wir gehen derzeit einem Hinweis nach, nachdem gegen Herrn Savelsbergh entsprechende Vollstreckungsmaßnahmen erfolgreich verlaufen könnten, und hoffen, zeitnah auch einen Vollstreckungserfolg zu erzielen, damit unsere Mandantin Ihr eingesetztes Geld wieder in voller Höhe zurückerhält.“
Aufgrund des Urteils rechnen Witt Rechtsanwälte damit, dass auch die weiteren Beschuldigten, die Witt Rechtsanwälte in inzwischen zahlreichen bundesweit anhängigen Klagen auf Schadensersatzzahlung in Anspruch genommen haben, verurteilt werden.
Allen Geschädigten in dem Komplex Picam/Piccor/Piccox empfehlen Witt Rechtsanwälte, zeitnah anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Steiner Gruppe – Betrug bei „Dubai Real Estate Direkt 2“
Die Anwaltskanzlei Glameyer erstritt im September ein weiteres Urteil gegen die Steiner Gruppe vor dem LG Hamburg, das an Deutlichkeit kaum zu wünschen übriglässt. Diesmal ging es um das Direktinvestment „Dubai Real Estate Direkt 2“.
BGH: VW-Kunden haben Recht auf Schadensersatz
Kürzung der Bewertungsreserven bzw. Überschussbeteiligungen
Anlegeranwälte: Schlappe vor BGH?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BVerfG bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Mindestgewinnbesteuerung
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat entschieden, dass die gesetzlichen Regelungen zur Mindestgewinnbesteuerung bei Körperschaft- und Gewerbesteuer mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Betroffen sind insbesondere Körperschaften nach § 1 Abs. 1 Nr. 1–3 KStG sowie Gesellschaften nach § 2 Abs. 2 Satz 1 GewStG.
Verfassungsgericht kippt finanzgerichtliche Entscheidungen zur beSt-Nutzungspflicht
Das Bundesverfassungsgericht hat zentrale finanzgerichtliche Entscheidungen zur Nutzungspflicht des elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) aufgehoben. Der Beschluss stärkt den Rechtsschutz von Steuerpflichtigen in einer Übergangsphase, die durch technische Defizite und irreführende Kommunikation geprägt war.
BFH konkretisiert Anforderungen für Betriebsausgabenabzug bei Zinsswaps
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Ausgleichszahlungen aus Zinsswap-Verträgen sind nur dann steuerlich abziehbar, wenn sie konsequent als betrieblich veranlasst behandelt und buchhalterisch frühzeitig erfasst werden. Ein Urteil mit weitreichenden Folgen für die steuerliche Einordnung von Finanzderivaten.
Reitunterricht als Freizeitgestaltung: BFH schränkt Umsatzsteuerbefreiung deutlich ein
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Reitunterricht ist nur dann von der Umsatzsteuer befreit, wenn er klar berufsbezogen ist. Freizeitangebote wie Ponyreiten oder Klassenfahrten gelten als steuerpflichtig.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.