Nachhaltige Kapitalanlagen: Nachfrage steigt weiter

Das Thema nachhaltige Kapitalanlagen wird zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen: Durch die Veröffentlichung des Aktionsplans „Financing Sustainable Growth“ der Europäischen Kommission hat im vergangenen Jahr die Diskussion über eine nachhaltige Ausgestaltung des Finanzsystems an Fahrt aufgenommen. Aber auch das Interesse der Anleger an nachhaltigen Anlagen wächst deutlich, zeigt die Umfrage „Nachhaltige Kapitalanlagen 2019“ von der European Bank for Financial Services (ebase).

(PDF)
Trieb-aus-Baumstumpf-136069090-FO-hakinmhanTrieb-aus-Baumstumpf-136069090-FO-hakinmhanhakinmhan / fotolia.com

Die Tatsache, dass sich nachhaltige Anlagen auf dem Vormarsch befinden, ist dabei ein bundesweiter Trend. Dabei rechnen insbesondere Personen unter 40 Jahren sowie solche mit hohen Einkommen mit einer zunehmenden Relevanz des Themas.

Rudolf Geyer, ebase-Geschäftsführer, dazu:

„Wie die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, gibt es kein Bundesland, in dem erwartet wird, dass die Bedeutung nachhaltiger Anlagen sinkt.

Dass das Thema nicht nur abstrakt an Bedeutung gewinnt, sondern auch tatsächlich ein immer wichtigerer Faktor bei den Anlageentscheidungen wird, zeigt sich daran, dass mehr als 50 Prozent der Deutschen entsprechende Kriterien bei zukünftigen Anlagen berücksichtigen wollen.“

Eigene Nachhaltigkeitsanforderungen relevant

Knapp 15 Prozent wollen sogar nur noch in Anlagen investieren, die den eigenen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Rund 25 Prozent wollen bei dem überwiegenden Teil ihrer Anlagen Nachhaltigkeitskriterien mit berücksichtigen und weitere knapp 20 Prozent bei einem Teil ihrer Anlagen.

Nur weniger als 45 Prozent geben an, dass das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage nicht entscheidend ist.

Filtermöglichkeit bei der Fondsauswahl

ebase bietet Kunden und Geschäftspartnern die Möglichkeit, bei der Fondsauswahl unterschiedliche Nachhaltigkeitskriterien, wie beispielsweise „frei von Atomenergie“ oder „frei von Gentechnik“, zu berücksichtigen. Hierfür steht bei der Fondssuche ein spezieller Filter zur Verfügung.

Damit kann bereits heute der von der EU-Kommission für die Zukunft aufgestellten Forderung einer Berücksichtigung der Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Anlageentscheidung Rechnung getragen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

hand-Tablet-Boersenkurse-226444001-AS-leungchopanhand-Tablet-Boersenkurse-226444001-AS-leungchopanleungchopan – stock.adobe.com
Finanzen

ebase-Studie: Stiftungen bevorzugen Mischfonds

Eine anonymisierte Analyse der Depots von Stiftungen, die Kunden der European Bank for Financial Services (ebase) sind, zeigt eine breite Streuung des Stiftungsvermögens.
Anzugtraeger-Glaskugel-207552752-FO-ra2-studioAnzugtraeger-Glaskugel-207552752-FO-ra2-studiora2 studio / fotolia.com (2-3) © European Bank for Financial Services GmbH
Finanzen

ETFs gewinnen an Bedeutung

Die Vertriebspartner der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) rechnen zukünftig mit einer wachsenden Bedeutung von Exchange Traded Funds (ETFs) im Privatkundengeschäft, zeigt eine Umfrage von ebase.
barometer-grau-69906865-FO-trekandphotobarometer-grau-69906865-FO-trekandphoto
Finanzen

Fondsbarometer signalisiert Rückgang der Handelsaktivitäten

„Der überraschende Einbruch an den Aktienmärkten zu Beginn des Jahres hat offenbar dazu geführt, dass viele Anlageberater erst einmal abgewartet haben, um die neuen Rahmendaten einzuordnen“, sagt Rudolf Geyer, Sprecher der Geschäftsführung von ebase. „Zumindest signalisiert das ebase-Fondsbarometer für die ersten drei Monate des laufenden Jahres einen deutlichen Rückgang der Handelsaktivitäten bei unseren angeschlossenen Vertriebspartnern gegenüber 2015.“ So lag ...
Smiling couple using digital tablet at homeSmiling couple using digital tablet at home
Produkte

SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice

SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht