Ergo erreicht Ziele

Das ERGO Strategieprogramm (ESP) zeigt Wirkung. Der Konzern, der vor einem Jahr in ein weitreichendes Umbauprogramm gestartet war, verzeichnet erste Erfolge. Die Vertriebsorganisation hat sich effizienter aufgestellt, Investitionen in die Digitalisierung werden konsequent getätigt und internationale Strukturen gestärkt.

(PDF)
Anzugtraeger-zeichnet-Zielscheibe-153281653-FO-alphaspiritAnzugtraeger-zeichnet-Zielscheibe-153281653-FO-alphaspirit

2021 soll das Strategieprogramm erfolgreich abgeschlossen und ein nachhaltiger Beitrag von mehr als 600 Mio. Euro zum Jahresergebnis des Mutterkonzerns Munich Re geleistet werden. Die Neustrukturierung greift. Seit Jahresbeginn gibt es nur noch eine Ausschließlichkeitsorganisation, die in 55 Standorten flächendeckend in Deutschland organisiert ist.

ERGO forciert zudem die Digitalisierung und Neuorganisation der IT im Konzern. Um neue Produkte schneller zu entwickeln, wurde die ERGO Digital IT mit Sitz in Berlin und Warschau gegründet. Die ERGO Direkt in Nürnberg wird zum sogenannten Kompetenz-Zentrum Online ausgebaut, um Kunden den Zugang zu ERGO Produkten und online sowie offline Services intuitiv und effizient zu ermöglichen. Aktuell sind 550.000 Nutzer in den Kundenportalen registriert, das bedeutet eine Steigerung von 56 Prozent gegenüber 2015.

nexible steht vor Markteintritt

Kunden, die einen rein digitalen Versicherer mit entsprechenden Preisvorteilen nutzen wollen, finden künftig bei der ERGO Tochter nexible Angebote. Noch dieses Jahr kommt unter dem Namen nexible ein erstes Kraftfahrt-Produkt auf den Markt. nexible arbeitet als eigenständiges Unternehmen mit der Neckermann Versicherung AG als Risikoträger.

Fortschritte machte auch die Entwicklung neuer Produkte. Kraftfahrt-, private Haftpflicht-, Unfall- und Hausratversicherungen wurden modular aufgebaut. Kunden können jetzt flexible Bestandteile des Versicherungsschutzes individuell vereinbaren. Planmäßig wurde eine Cyber-Versicherung für Unternehmen eingeführt. Im ersten Quartal 2017 sind drei Vermögensmanagement-Fonds zur Altersvorsorge gestartet. Der klassische Lebensversicherungsbereich wird wie geplant Anfang des Jahres 2018 in eine eigene Einheit separiert.

Neben der Digitalisierung und der Effizienzsteigerung ist ein weiterer Schwerpunkt die neue Strategie im internationalen Geschäft. ERGO International ist in mehr als 30 Ländern mit mehr als 10.000 Mitarbeitern vertreten.

COO Alexander Ankel beschreibt die Strategie so:

„In bestimmten Ländern wollen wir die Präsenz verstärken, in Wachstumsmärkte investieren und globale Geschäftsmodelle ausrollen.“

Zu den ausgewählten Ländern gehören Polen und als Region das Baltikum. Als Wachstumsmärkte sind zudem Indien und China im Fokus. Zu den globalen Geschäftsmodellen zählen die Rechtsschutz- und die Reiseversicherung.

Bild: © alphaspirit / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewDr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard Berg
Unternehmen

„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.

Businessman is touching arrows pointing up with graph as a symboBusinessman is touching arrows pointing up with graph as a symbosichon – stock.adobe.com
Unternehmen

Getsafe verdreifacht Series-B Finanzierung auf 80 Mio Euro

Der digitale Versicherer Getsafe hat seine Series-B-Finanzierungsrunde um weitere 55 Millionen Euro aufgestockt und damit mehr als verdreifacht. Im Dezember 2020 hatte das Unternehmen bereits 25 Millionen Euro eingesammelt. Getsafe betreut nun eine Viertelmillion Kunden in Deutschland und Großbritannien und festigt damit seine Position als Europas größter Neoversicherer.
Warndreieck-293125615-AS-aogreatkimWarndreieck-293125615-AS-aogreatkimaogreatkim – stock.adobe.com
Assekuranz

Schaden- und Unfallversicherer setzten 2019 positiven Trend fort

Die ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH hat den „Marktausblick zur Schaden-/Unfallversicherung“ veröffentlicht. Laut diesem setzte sich im Geschäftsjahr 2019 der positive Trend in der Schaden-/Unfallversicherung weiter fort.
Buero-Sonnenaufgang-84935574-FO-psdesign1Buero-Sonnenaufgang-84935574-FO-psdesign1
Unternehmen

Gossmann & Cie. gründet neuen Risikoträger

Arndt Gossmann hat die Gründung eines neuen Risikoträgers angekündigt. Mit Munich Re als Rückversicherungspartner wird die Gossmann & Cie. ein neues Produkt für die fortlaufende Portfoliosanierung von Non-Life-Versicherern in Europa anbieten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht