Aktuelles

Zufriedenheit mit den Krankenkassen nur „befriedigend“

Mehr als jede zweite Krankenkasse erhält von Kunden lediglich eine insgesamt befriedigende Kundenbewertung. Einer der Gründe: die deutliche Zunahme an Ärgernissen. Auch die Höhe der Krankenkassenbeiträge ist für viele ein wichtiges Thema und kann Einfluss auf die Wechselbereitschaft nehmen.

Rentner zahlen bis zu 150 Euro mehr für die GKV

Für viele Rentner*innen stieg im März der Zusatzbeitrag zur GKV. Innerhalb eines Jahres kommen so bis zu 150 Euro mehr auf die Ruheständler zu. Durch einen Wechsel der Krankenkasse können Ruheständler*innen einem Kostenanstieg entgehen und bis zu 88 Euro sparen.

Weitere Nachrichten

Das ändert sich 2023 in der Kranken- und Pflegeversicherung

Ab dem 1. Januar 2023 wird für die Erhebung der GKV-Beiträge ein maximales Einkommen von jährlich 59.850 Euro berücksichtigt und der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent angehoben. In der PKV entfällt der Zuschlag zur Finanzierung der coronabedingten Mehrkosten.

Bundesbürger wollen ihrer Krankenkasse treu bleiben

Auch wenn die Beiträge in der GKV ab Januar steigen werden: Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich zufrieden mit ihrer gesetzlichen Krankenkasse und plant keinen Wechsel. Für eine gute medizinische Grundversorgung sind sie bereit, steigende Kosten in Kauf zu nehmen.

DISQ-Studie: Gesetzliche Krankenkassen 2022

Die getesteten GKV überzeugen mit umfangreichen Leistungen. Insbesondere in der Gesundheitsförderung und Vorsorge gehen diese über den gesetzlichen Rahmen hinaus. „Sehr gut“ erhielten der Testsieger Viactiv und die SBK, die dicht auf Platz zwei folgt.

Deutliche Mehrheit für Bürgerversicherung

Der demographische Wandel und höhere medizinische Kosten könnten schon 2023 zu einer massiven Beitragserhöhung für gesetzlich Krankenversicherte führen. Eine Bürgerversicherung, die die Finanzierung der GKV entlasten könnte, befürworten die Deutschen mehrheitlich.

Master Care – der günstige PKV-Volltarif

Ein Beitragsvergleich des Münchener Verein weist darauf hin, dass die private Krankenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung durchaus gut abschneiden kann. Auch die Beitragsentwicklung der PKV verlief in den vergangenen zehn Jahren moderater als in der GKV. Gute Voraussetzungen um sich als Handwerker oder Selbstständiger für einen PKV-Volltarif zu entscheiden.