Aktuelles

Das kleine Einmaleins des Hochwasserschutzes

Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und Hochwasser. Doch steht das Eigenheim in einem Risikogebiet? Und wie lässt sich das Haus vor Überschwemmungen schützen? Tipps zum hochwasserangepassten Bauen gibt eine Broschüre der R+V Versicherung.

Vor allem kleine Schäden durch Tief Lambert

Glimpflicher als befürchtet: Tief Lambert sorgte für eine gefährliche Wetterlage mit Hagel, Sturm und Überschwemmungen. Nach einer ersten Auswertung der R+V gibt es jedoch vor allem kleinere Schäden. Diese belaufen sich nach ersten Schätzungen auf rund 25 Millionen Euro.

Weitere Nachrichten

Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren

Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.

Descartes Underwriting expandiert nach Deutschland

Der führende Global Player zur Absicherung von Naturkatastrophen- und Klimarisiken sichert sich ab September die Dienste von Mario Tucholke und eröffnet eine Dependance im Rhein-Main-Gebiet, um die Zusammenarbeit mit Maklern und Corporate-Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu intensivieren.

Debeka führt SMS-Unwetterwarnung ein

Für Versicherte in der Wohngebäudeversicherung wird ein neues Warnsystem eingeführt: Wird in einem bestimmten Gebiet ein Unwetter vorhergesagt, erhalten betroffene Personen Informationen dazu gezielt per SMS. Wer den Service nutzen möchte, muss seine Zustimmung aktiv erteilen.