Aktuelles

Strategische Neuaufstellung beim Auslandsschutz

Die Continentale stellt sich im Bereich der Auslandskranken-Gruppenversicherung neu auf. Unter ConGLOBE bündelt sie jetzt leistungsstarke Tarife der Verbundunternehmen Continentale Krankenversicherung und EUROPA Versicherung für langfristige und kurzfristige Auslandsaufenthalte.

Weitere Nachrichten

Trends der internationalen Krankenversicherung

Die steigende Zahl der digitalen Nomaden steigt stetig. Ebenso wie entsendete Mitarbeitende brauchen sie für ihre medizinische Versorgung eine internationale Krankenversicherung. Wie sich die Branche künftig aufstellt, um für Makler sowie Versicherte attraktiv zu bleiben.

Fünf Tipps fürs Leben und Arbeiten im Ausland

Immer mehr Expats zieht es ins Ausland. Damit dieser Schritt so reibungslos wie möglich abläuft, empfiehlt es sich, sich frühzeitig um Wohnraum, Kinderbetreuung, Visum und eine internationale Krankenversicherung zu kümmern.

Gut geschützt auf See: Gesundheitsschutz für Crew-Mitglieder

Unternehmen aus dem maritimen Bereich sind meist mit einer P+I-Versicherung ausgestattet, die Kosten bei fast allen Haftungsfragen, die das Schiff inklusive Ausstattung betreffen, übernimmt. Expats können über eine internationale Krankenversicherung abgesichert werden.

PassportCard strebt in die DACH-Region

PassportCard konnte schon erste Verträge in der DACH-Region abschließen. Der Versicherer möchte insbesondere in Österreich weiter Fuß fassen und stützt sich dabei auf das Geschäft mit Maklern.

Netzwerktreffen des Citizen Circle mit BDAE

Für Digital Nomads gilt: Das Leben im Ausland sollte grundständig abgesichert sein. Der BDAE gibt auf dem Remarkable Ideas Summit in Münster Tipps und Hinweise, wie der richtige Gesundheitsschutz und die soziale Absicherung im Ausland funktionieren kann.