Aktuelles

Konventionelles Risikomanagement greift zu kurz

Die Marktprognose 2023 für den deutschen Versicherungsmarkt zeigt auf: In den aktuell stark volatilen Märkten greifen die bestehenden Risikomodelle zu kurz und empirische Zusammenhänge versagen. Zukünftig müssen Unternehmen viel stärker in die Risikoprävention gehen.

Warum Anleger jetzt auf Energie-Aktien setzen sollten

Aktuell werden Materialien zur Energie-Gewinnung und -Speicherung vermehrt benötigt. Ein entsprechender Aktien-Invest wirkt daher durchaus reizvoll. Wo liegen Chancen und Risiken in diesem Segment und was sollte beachtet werden?

Weitere Nachrichten

Investieren in einer post-globalen Welt

Krieg und Krisen läuten das Ende der Globalisierung ein. Die Deglobalisierung wird also ein anhaltendes Merkmal unserer Welt sein, deren Auswirkungen in den Portfolios bisher aber noch kaum berücksichtigt sind. Welche Dynamiken Anleger im Auge behalten sollten.

Energietransformation im Mittelstand

Mit einem Investment von 10 Mio. Euro an der Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 weiter aus. Im Rahmen der strategischen Beteiligung übernimmt sie Anteile des GreenTechs und entsendet als Investor zwei Mitglieder in dessen Beirat.

Investmentchancen: Erneuerbare Energien

Fondsmanager erkennen vermehrt in Erneuerbaren Energien die Möglichkeit, ihre Produktpalette ESG-tauglich zu erweitern. Besonders Logistikimmobilien haben großes Potenzial für eine renditestarke Solarstrom-Ernte, wenn rechtliche und regulatorische Hürden überwunden sind.

SIGNAL IDUNA erwirbt Europas größten Solarpark

SIGNAL IDUNA investiert mit dem Erwerb des Solarparks bei Leipzig massiv in den Klimaschutz: Die Gesamtleistung des Energiepark Wirnitz entspricht dem mittleren Jahresverbrauch von rund 200.000 4-Personen-Haushalten. Damit werden jährlich mehr als 250.000 Tonnen CO2 eingespart.