Die Versicherungskammer hat von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) erworben und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH.
Die Versicherungskammer verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und so das weitere Wachstum der Amprion zu unterstützen. Dieser strategische Schritt unterstreicht die Intention der Versicherungskammer, ihr Engagement im deutschen Energiesektor weiter auszubauen und die Zukunft der europäischen Energieinfrastruktur aktiv mitzugestalten.
Amprion ist eine der führenden Betreiberinnen von Stromübertragungsleitungen in Deutschland und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung. Das Unternehmen betreibt ein Netz von derzeit 11.000 km in Deutschland, was ein zentrales Element der gesamteuropäischen Stromnetzinfrastruktur darstellt.
Amprion spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in Deutschland. Das Unternehmen ist nicht nur beim substanziellen Ausbau der Netzinfrastruktur an Land von fundamentaler Bedeutung, sondern auch beim Anschluss von Windparks in der Nordsee.
Amprion plant bis zum Jahr 2028 rund 27,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau des Übertragungsnetzes zu investieren. Aus dem Netzentwicklungsplan ergeben sich außerdem bedeutende weitere Investitionsbedarfe für die Folgejahre.
Andreas Kolb, Finanzvorstand Konzern Versicherungskammer: „Wir freuen uns und sind stolz, mit unserem Investment in Amprion die deutsche Energiewende weiter voranzutreiben. Als Eckpfeiler der deutschen Energieinfrastruktur ist sie für die Versorgungssicherheit von Industrie- sowie Endkundinnen und -kunden von maßgeblicher Bedeutung. Gerade die Komplexität und die nachhaltigen Investitionsanforderungen der Energiewende passen gut zu unserer langfristigen Investitionsperspektive. Auch künftig werden wir uns über entsprechende Investments nachdrücklich für die Energiewende engagieren.“
Barbara Wefers, Vorstandsvorsitzende Pensionskasse Degussa: „Wir freuen uns, mit der Versicherungskammer einen neuen langfristigen Partner für die Weiterentwicklung der Amprion gefunden zu haben.“
M 31 hält 74,9 Prozent der Anteile an Amprion, die RWE AG 25,1 Prozent. Zum Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Versicherungskammer wurde bei dieser Transaktion durch J.C. Maxwell (Energiewirtschaft), RBC Capital Markets (Finanzberater) und Latham & Watkins (Rechtsberater) unterstützt. Die Pensionskasse Degussa wurde bei dieser Transaktion durch die UniCredit Bank GmbH (Finanzberater) und Clifford Chance (Rechtsberater) unterstützt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer fördert Regionen durch Infrastrukturfinanzierungen
Der Finanzierungsansatz, mit dem sich die Versicherungskammer als Finanzierer der Regionen bewährt, ist bislang wenig bekannt. Das Langfrist-Finanzierungsmodell des Konzerns kommt jetzt auch dem Klinikum Fürth zugute.
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
Konzern Versicherungskammer zieht erfolgreiche Bilanz
Der Konzern erzielte bei den laufenden Beiträgen über alle Geschäftsfelder ein Plus von 4,4 Prozent und zeigt sich auch mit dem durchschnittlich laufenden Beitragswachstum von 2,7 Prozent im Zehn-Jahresvergleich (Marktwert 2,1 Prozent) zufrieden.
Allianz und Presse-Versorgung erhöhen deutlich die Zinsen
Allianz erhöht für 2024 die Gesamtverzinsung um 0,3 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent, wovon auch die kapitalmarktnahen Angebote profitieren sollen. Kunden des Versorgungswerks der Presse dürfen sich für 2024 auf eine Gesamtverzinsung von bis 4,3 Prozent freuen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Getsafe gibt Lizenz ab: „Versicherung bauen wir neu – mit KI“
Vom lizenzierten Versicherer zum KI-getriebenen Plattformanbieter: Getsafe kehrt dem Lizenzmodell den Rücken und setzt ganz auf intelligente Skalierung per MGA-Modell. Warum das Heidelberger Insurtech auf KI statt Kapital setzt.
HUK-COBURG übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig
Die HUK-COBURG treibt ihre Digitalstrategie voran und wird Alleineigentümerin der Neodigital Autoversicherung AG. Die Beteiligung wird in zwei Schritten von 51 auf 100 Prozent erhöht.
Stark in allen Sparten: Continentale legt 2024 zu
Trotz wirtschaftlicher Stagnation legt der Continentale Versicherungsverbund zu: Mit einem Beitragswachstum von 3,9 Prozent, gestiegenen Kapitalerträgen und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit zeigt sich die Gruppe stabil und zukunftsorientiert.
Viridium legt zu: Wie der Lebensversicherungs-Konsolidierer 2024 weiter gewachsen ist
Ein Plus beim Gewinn, eine starke Kapitaldecke und steigende Überschüsse für Versicherte: Die Viridium Gruppe zeigt sich im Geschäftsjahr 2024 robust. Doch das ist nicht alles. Mit neuer Eigentümerstruktur soll bald die nächste Wachstumsphase starten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.