Anleger sollten regelmäßig ihr Portfolio überprüfen und sich von „Depotleichen“ und besonders der Hoffnung auf deren Kurserholung trennen. Es empfiehlt sich, eine zweite Expertenmeinung zu Schwächen und Potenzialen einzuholen.
Eine Analyse zeigt unter anderem, dass die Korrelationskennziffer zwischen der Entwicklung des Goldpreises und der Inflationsrate seit 1975 bei nahe Null liegt. Das heißt, Gold bot in der Vergangenheit keinen Inflationsschutz.
Durch eine Änderung der Asset Allokation werden die meisten Anlagestrategien des digitalen Vermögensverwalters growney ab sofort günstiger. Die Änderung im ETF-Depot wird für alle Vermögensverwaltungs-Kunden von growney automatisch umgesetzt.
Der Fonds investiert über ein breites Spektrum an verschiedenen Investmentstrategien in die großen globalen strukturellen Trends unseres Jahrzehnts. Anleger erhalten den Zugang dazu in nur einem Produkt.
Sparbücher waren gestern: Mit der smarten Vermögensverwaltung ‚ComfortInvest‘ von FondsFinanz auf Basis der White-Label-Lösung von growney können Vermittler ohne Zulassung nach § 34f GewO nachhaltige Vermögensverwaltungsverträge aktiv vermitteln.
Im aktuellen Marktumfeld sind lohnende Investments zunehmend schwieriger zu finden. Für vermögende Anleger wird Private Debt zu einer attraktiven Option. Voraussetzung ist eine gründliche Auswahl und Vorprüfung.
Mit CleverInvest können Versicherte höhere Renditen durch eine individuelle Anlagestrategie in Fonds und ETFs erzielen. Und sie bekommen eine in dieser Form noch nie bekannte Flexibilität bei Einzahlungen und Auszahlungen sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase.
Immer mehr Deutsche setzen bei der Geldanlage auf Eigeninitiative. Das Interesse an Aktieninvestments und ETF-Sparplänen ist insbesondere bei den Jüngeren trotz Corona nach wie vor sehr groß.
In Deutschland gibt es 46,2 Prozent mehr aktive ETF-Sparpläne als noch zu Jahresbeginn. Damit sind diese von 1,3 auf 1,9 Millionen gestiegen. Gleichzeitig wuchs die durchschnittliche ETF-Sparsumme von 167 auf 178 Euro.
Berufstätige unter 45 Jahren haben in Fragen der Altersvorsorge inzwischen mehr Vertrauen in börsennotierte Wertpapiere als in gesetzliche Rente, zeigt das Vertrauens-Ranking der HDI.
Auch wenn sich Anleger über Geldanlagen hohe Renditen versprechen, lohnt sich nicht jede Anlageklasse. Die Pegasus Development GmbH verschafft genaue Einblicke.