Die ARAG SE besetzt die Spitze ihrer spanischen Niederlassung neu: Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Betina Nickel die Leitung des Rechtsschutz- und Assistancegeschäfts in Spanien und Portugal. Sie folgt auf Mariano Rigau, der nach 19 Jahren in den Ruhestand geht.
Die ARAG SE hat Betina Nickel zur neuen CEO ihrer spanischen Niederlassung in Barcelona ernannt. Die erfahrene Managerin tritt zum 1. Mai 2025 die Nachfolge von Mariano Rigau an, der nach rund zwei Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit an der Spitze der ARAG Spanien in den Ruhestand tritt. Die personelle Veränderung steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden.
Betina Nickel wird künftig das Rechtsschutz- und Assistancegeschäft der ARAG in Spanien und Portugal verantworten. Die Niederlassung zählt mit über 700 Mitarbeitenden zu den größten internationalen Einheiten des Konzerns. Die Beitragseinnahmen in der Region beliefen sich zuletzt auf rund 200 Millionen Euro, womit die ARAG in Spanien Marktführer im Rechtsschutzgeschäft ist.
Nickel kehrt damit in den Konzern zurück: Sie war zuletzt Mitglied der Vorstände der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und der Deutschen Assistance Versicherung AG. Zwischen 2006 und 2021 war sie bereits in unterschiedlichen Funktionen für die ARAG SE tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiterin für Kooperationen und den internationalen Internetvertrieb.
„Wir freuen uns sehr, dass Betina Nickel ihre erfolgreiche Karriere nun wieder bei der ARAG fortsetzt. Die ARAG verliert ihre Leistungsträger nicht aus dem Blick“, erklärt Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE. „Sie übernimmt eine der bedeutendsten internationalen ARAG-Einheiten.“
Mariano Rigau, der seit 2006 an der Spitze der ARAG Spanien steht, wird das Unternehmen auch nach dem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung für eine Übergangszeit beratend unterstützen. „Der ARAG Konzern ist Mariano Rigau zu großem Dank verpflichtet“, betont Dirksen. „Er hat unser Geschäft in Spanien erheblich ausgebaut und entscheidend zur Positionierung der ARAG als führender Anbieter im Rechtsschutz beigetragen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
R+V holt „ausgewiesenen Komposit-Experten“ in den Vorstand
Wechsel an der Spitze des Komposit-Ressorts bei der R+V Versicherung: Nils Reich, bislang CEO Health bei Axa, übernimmt ab September 2025 das Schaden-/Unfallgeschäft – und künftig auch den Maklervertrieb.
Abschied aus dem Vorstand der ARAG SE: Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
MRH Trowe & Lurse richtet Managementteam neu aus
Mit dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG ist MRH Trowe & Lurse unter die Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland aufgestiegen. Nun stellt das Unternehmen seine Führungsstruktur neu auf – mit Norman Dreger an der Spitze.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.