Führungswechsel bei der DEVK: Bernd Zens übergibt zentrale Konzernaufgaben

Nach fast drei Jahrzehnten bei der DEVK verabschiedet sich Bernd Zens in den Ruhestand – zumindest teilweise. Die Verantwortung für Kapitalanlagen, Rückversicherung und Schadenbearbeitung wird neu verteilt. Doch bei der DEVK-Tochter hylane bleibt er weiterhin aktiv.

(PDF)
Vorstand Bernd Zens hat jahrzehntelang die DEVK geprägt.Vorstand Bernd Zens hat jahrzehntelang die DEVK geprägt.DEVK/Jürgen Naber

Zum 1. April 2025 kommt es bei der DEVK Versicherungen zu wichtigen Veränderungen in der Führungsebene. Bernd Zens, seit 1997 für den Konzern tätig und seit 2002 Mitglied des Vorstands, zieht sich in den Ruhestand zurück. In seiner langjährigen Tätigkeit prägte der Diplom-Kaufmann die Entwicklung der Kapitalanlagen, baute das Rückversicherungsgeschäft der DEVK erfolgreich aus und verantwortete zuletzt auch Informationssicherheit und Datenschutz.

„Bernd Zens hat in herausfordernden Zeiten Außergewöhnliches geleistet“, würdigt Vorstandsvorsitzender Gottfried Rüßmann seinen Weggefährten. „In der Kapitalanlage und in der Rückversicherung hat er Ergebnisse erzielt, die den Konzern gestärkt haben und eine ausgezeichnete Basis für die Zukunft sind.“

Die Nachfolge ist bereits geregelt: Vorstandskollegin Annette Hetzenegger übernimmt die Gesamtverantwortung für die Kapitalanlagen inklusive Immobilien, das Financial Risk Controlling sowie die Bereiche Informationssicherheit, Datenschutz und Zentraler Service. Die Zuständigkeit für die Rückversicherung geht an DEVK-Chef Gottfried Rüßmann selbst über – zumindest übergangsweise. Denn Rüßmann wird Ende 2025 selbst in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender wird Michael Knaup, wie das Unternehmen bereits mitteilte.

Auch das Schadenmanagement wechselt den Verantwortungsbereich: Dr. Michael Zons übernimmt zum 1. April 2025 zusätzlich die Leitung des Bereichs Sach-HUK Schaden. Der Leben-Vorstand verantwortet bereits Betrieb und Leistung Leben, betriebliche Altersversorgung sowie Produktentwicklung und Versicherungsmathematik. Zudem fällt auch das Qualitätsmanagement künftig in seinen Aufgabenbereich.

Ganz verlässt Bernd Zens die DEVK allerdings nicht. Als Geschäftsführer des Mobilitäts-Start-ups hylane, das sich auf die Vermietung von Wasserstoff-Lkw spezialisiert hat, bleibt er gemeinsam mit Co-Geschäftsführerin Dr. Sara Schiffer weiterhin aktiv. Zudem wird er einige seiner Aufsichtsratsmandate zunächst behalten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK/Maria Schulz
Köpfe

DEVK erweitert Vorstandsressorts – Dr. Michael Zons übernimmt weiteres Ressort

Die DEVK Versicherungen bündeln ihre Verantwortung im Sinne einer ganzheitlichen Kundenperspektive weiter: Dr. Michael Zons, seit 2022 zuständig für die Lebensversicherung und seit April 2025 auch für Sach-HUK Schaden, übernimmt ab dem 1. Juni zusätzlich das Ressort Sach-HUK Betrieb.

Manuela Moog übernimmt im DEVK-Vorstand zum 1. November das IT-Ressort.Manuela Moog übernimmt im DEVK-Vorstand zum 1. November das IT-Ressort.Jürgen Naber / DEVK
Köpfe

DEVK: Manuela Moog wird IT-Vorständin

Mit der Berufung von Manuela Moog zum 1. November 2025 ist der Vorstand der DEVK-Versicherungsvereine wieder komplett. Die erfahrene IT-Managerin übernimmt das Ressort Informationsverarbeitung und Telekommunikation.

(v.l.n.r.) Dr. Dietrich Vieregge (Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender), Manfred Schnieders (Vorstandsvorsitzender) und Stefan Stührmann (designiertes Vorstandsmitglied)(v.l.n.r.) Dr. Dietrich Vieregge (Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender), Manfred Schnieders (Vorstandsvorsitzender) und Stefan Stührmann (designiertes Vorstandsmitglied)Sandra Kühling
Köpfe

Alte Oldenburger regelt Chefwechsel – Vieregge übernimmt 2025

Führungswechsel bei der Alte Oldenburger: Vorstandschef Manfred Schnieders verabschiedet sich Mitte 2025 in den Ruhestand. Dr. Dietrich Vieregge übernimmt den Vorsitz, während Stefan Stührmann neu in den Vorstand einzieht. Die Krankenversicherungsgruppe setzt damit auf Kontinuität und interne Erfahrung.

Dr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.Dr. Guido Bader, Vorsitzender der Vorstände der Stuttgarter Lebensversicherung a.G.die Stuttgarter
Köpfe

Dr. Guido Bader bleibt Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter

Dr. Guido Bader wird weitere fünf Jahre an der Spitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe stehen. Der Aufsichtsrat verlängerte den Vertrag des promovierten Wirtschaftsmathematikers einstimmig über den 1. Januar 2026 hinaus.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht