Oberberg Gruppe und ARAG Krankenversicherung starten Kooperation zur Patientenentlastung
Die Oberberg Gruppe und die ARAG Krankenversicherung haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel ist es, die Versorgung und Kostenregulierung für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen einfacher, transparenter und effizienter zu gestalten.
Die Zusammenarbeit umfasst die gesamte „Patient Journey“ – von der schnellen Terminfindung über die Therapie bis hin zur Nachsorge. „Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen sollen sich ganz auf das Gesundwerden konzentrieren“, betont Dr. Matthias Effinger, Vorstandsmitglied der ARAG Krankenversicherung. Durch die Kooperation entfallen bürokratische Hürden für Versicherte, da Leistungserbringung und Abrechnung eng zwischen den Oberberg Kliniken und der ARAG Krankenversicherung abgestimmt werden.
Laut Dr. Maren Kentgens, Geschäftsführerin der Oberberg GmbH, garantiert die Vereinbarung Transparenz und Qualität in der ambulanten, (teil)stationären und nachstationären Versorgung: „Diese Zusammenarbeit entlastet die Patientinnen und Patienten rund um die Regulierung der Kosten und setzt hohe medizinische Standards konsequent um.“
Vorteile für Patientinnen und Patienten
Die ARAG-Versicherten profitieren von:
- Schnellen Aufnahmeterminen in einer der 27 Kliniken der Oberberg Gruppe,
- Nachsorge durch einen Klinikarzt – vor Ort oder per Videosprechstunde – bis ein ambulanter Therapieplatz verfügbar ist,
- Reibungslosen und transparenten Abrechnungsverfahren, die die Patientinnen und Patienten entlasten.
Die Kooperation zielt darauf ab, ineffiziente Prozesse zu minimieren und die Betroffenen während ihrer gesamten Behandlung umfassend zu begleiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
HanseMerkur und Notrix starten Initiative gegen Leistungsbetrug im Gesundheitswesen
Die HanseMerkur Krankenversicherung und das Münchener Unternehmen Global Side & Notrix haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gezielten Leistungsbetrug im Gesundheitswesen zu bekämpfen.
Krebsfrüherkennung: Tchibo bietet Programm der HanseMerkur an
In Deutschland erhalten etwa 500.000 Personen jährlich die Diagnose einer Krebsneuerkrankung. Deshalb bieten die Hamburger Unternehmen Tchibo und HanseMerkur im Rahmen ihrer Partnerschaft ab dem 5. Juni ein Krebsfrüherkennungs-Programm an.
Allianz Partners und BDAE vertiefen Partnerschaft
Mit dem Versicherer hat der Auslandsspezialist ab sofort einen neuen Risikoträger für seine langfristigen Auslandskrankenversicherungen gewonnen. Allianz Partners ist somit der Versicherer für zahlreiche EXPATS-Produkte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.