Krebsfrüherkennung: Tchibo bietet Programm der HanseMerkur an

Die Lebenserwartung der Deutschen ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Ein großer Baustein zum Gesundbleiben ist die Früherkennung von Krankheiten. Vor diesem Hintergrund weiten die beiden traditionsreichen Hamburger Unternehmen Tchibo und HanseMerkur ihre bestehende Partnerschaft aus und bieten mit Krebs-Scan ab dem 5. Juni ein innovatives Krebsfrüherkennungs-Programm an. Krebs gilt als eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Allein in Deutschland erhalten etwa 500.000 Personen jedes Jahr die Diagnose einer Krebsneuerkrankung. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache hierzulande. Fest steht: Je früher eine Krebserkrankung diagnostiziert wird, desto besser sind meist die Heilungschancen. Der Krebsfrüherkennung fällt daher eine bedeutende Rolle zu. Die HanseMerkur hat mit Krebs-Scan ein neues und umfangreiches Früherkennungs-Programm im Angebot, von dem fortan auch die Kunden von Tchibo profitieren sollen. Im Mittelpunkt steht dabei ein jährlich durchgeführter Bluttest - der PanTum Detect®. Im Gegensatz zu anderen Bluttests zur Früherkennung verzichtet dieser auf den Nachweis klassischer Tumormarker, die nur für spezifische Krebsarten gelten. Stattdessen weist der PanTum Detect® Enzyme nach, die beim Wachstum unterschiedlicher Tumorarten vermehrt gebildet werden - und das schon in Phasen, in denen häufig noch keine Symptome auftreten. Die Blutentnahme erfolgt wohnortnah an diversen Standorten in ganz Deutschland. Liefert der Test ein auffälliges Ergebnis, wird umgehend abgeklärt, ob sich der Verdacht auf einen gefährlichen Tumor erhärtet und wo sich dieser befindet. Dazu wird modernste Bildgebung wie MRT und PET/CT herangezogen. Sollten diese Verfahren den Anfangsverdacht bestätigen, veranlasst ein Facharzt die weiteren Schritte wie zum Beispiel Behandlung und Therapie. Abgerundet wird der Versicherungsschutz durch umfangreiche Assistanceleistungen (unter anderem Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer, Krankenhaustagegeld, Transportkosten, Kurtagegeld) und durchgehende medizinische Beratung, um Versicherte in dieser sensiblen Situation rundum zu betreuen. Dass die Kombination aus dem Bluttest und bildgebenden Verfahren geeignet ist, um potenziell gefährliche Tumore in einem frühen Stadium zu erkennen, haben verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen belegt - unter anderem am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

(PDF)
Young lady having CT scan in hospitalYoung lady having CT scan in hospitalYakobchuk Olena – stock.adobe.com

Mehr Aufmerksamkeit für Gesundheitserhaltung und Früherkennung

Bereits seit März 2020 kooperiert Tchibo mit der HanseMerkur im Geschäftsfeld Versicherungen und bietet seinen Kunden dabei u. a. Produkte in den Bereichen Gesundheit, Familie und Tier an. Das in dieser Form einzigartige Versicherungspaket Krebs-Scan ergänzt dieses Portfolio und ist dauerhaft unter www.tchibo.de/krebs-scan abschließbar. Wer bei Tchibo im Aktionszeitraum bis zum 24. Juli die Zusatzversicherung abschließt, bekommt einen Tchibo Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro dazu. Über das gemeinsame Angebot können sich Interessierte im Tchibo Onlineshop oder auch vor Ort in den Tchibo Filialen informieren. Auf diese Weise soll noch mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema geschaffen werden. Krebs-Scan ist als Kranken-Zusatzversicherung konzipiert und stellt eine sinnvolle Ergänzung zu den konventionellen Früherkennungsmethoden im deutschen Gesundheitssystem dar. Marcus Steiner, verantwortlicher Tchibo Bereichsleiter für das Versicherungsangebot "Tchibo steht mit seinen Produktwelten und seinem hochwertigen Kaffee für Genuss und Lebensfreude. Wichtige Voraussetzung dafür ist eine achtsame Lebensweise. Deshalb freuen wir uns, in Kooperation mit der HanseMerkur nun einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitserhaltung leisten zu können." "Krebs-Scan hat das Potenzial, zu einem bedeutenden Baustein der Krebsfrüherkennung zu werden. Wir freuen uns daher sehr, dass unser bewährter Kooperationspartner Tchibo dazu beiträgt, das Programm jedem zugänglich zu machen", sagt Christian Herschler, Abteilungsleiter Kooperationen der HanseMerkur.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie BayerischeDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

Handsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Having a Video Call with Female Doctor onGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

LKH bietet Telemedizin durch Kooperation mit MD Medicus

Videosprechstunde, Long- und Post-COVID-Beratung, Gesundheitshotline und Arzttermin-Service: viele Kunden der LKH profitieren rund um die Uhr von der telemedizinischen Versorgung durch die Kooperation mit MD Medicus. .

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

die Bayerische Gebäude 2023die Bayerische Gebäude 2023die Bayerischedie Bayerische Gebäude 2023die Bayerische
Unternehmen

die Bayerische beteiligt sich an Vorsorge- & Bestattungsunternehmen

Die Bayerische Prokunde AG hat sich mit 9,5 Prozent am Vorsorge- und Bestattungsunternehmen November beteiligt. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart, mit der die Bayerische ihr Leistungsangebot für die Zielgruppe 50 plus erweitern kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.