„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“

In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.

(PDF)
cms.utofnMolnarSzabolcsErdely / pixabay

Das M&M Rating PKV-Vollversicherung bringt Licht ins Dunkel des Tarifdschungels: Zum Jahreswechsel hat MORGEN & MORGEN 4.025 Tarifkombinationen der privaten Krankenvollversicherung (PKV) analysiert. Erstmals sind alle Ergebnisse nicht nur in der Vergleichssoftware M&M Office, sondern auch auf der Website einsehbar. Dies schafft eine neue Transparenz für Vermittler und Interessenten.

„Wir bieten hiermit die höchstmögliche Transparenz für alle Interessenten und nicht nur für die Vermittler, die unsere Software nutzen“, erklärt Thorsten Bohrmann, Senior Analyst bei MORGEN & MORGEN.

Premiumtarife auf dem Vormarsch

Eine zentrale Erkenntnis der Analyse: Immer mehr Versicherer setzen auf sogenannte Premiumtarife. Diese bieten vollumfängliche Leistungen, insbesondere im Bereich Zahnersatz. Drei Anbieter führen den Markt an und bieten rund 20 Tarife mit einer 100-prozentigen Zahnersatzerstattung. Mit monatlichen Beiträgen zwischen 650 und 900 Euro bleiben sie zudem unter dem aktuellen GKV-Höchstbeitrag von 1.175 Euro.

„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht, und weitere Tarife werden erwartet. Der Wettbewerb in der PKV-Vollversicherung verlagert sich zunehmend in dieses Segment und löst den Fokus auf digitale Gesundheitsanwendungen ab, die inzwischen als Standard gelten“, so Bohrmann.

Bewertungskriterien für die Bedingungsqualität

Das M&M Rating PKV-Vollversicherung basiert auf 60 Leistungsfragen, die wesentliche Aspekte der Bedingungsqualität prüfen. Dazu zählen:

  • Erstattung über die Höchstsätze der Gebührenordnung hinaus, z. B. für Chefarztbehandlungen oder Ein- und Zweibettzimmer.
  • Zahnersatzleistungen für Prothesen, Kronen, Implantate und Inlays.
  • Kundenfreundliche Bedingungen und klare Formulierungen im Bedingungswerk.

Von den 3.406 Tarifen, die für alle PKV-Berechtigten sowie spezielle Berufsgruppen wie Ärzte oder Selbständige zugänglich sind, erhielten 567 die Bestnote von 5 Sternen („ausgezeichnet“). Für Beamte zeigt sich ein ähnlich hohes Niveau, wobei 70 von 619 Tarifen die Höchstbewertung erhielten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL-E
Rating

Beitragserhöhungen in der PKV: IVFP-Rating liefert Einblick in die Stabilität der Versicherer

Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) sorgen 2024 für heftige Diskussionen. Während steigende Gesundheitskosten für alle Versicherer eine Herausforderung darstellen, bietet das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) mit seinem aktuellen PKV-Rating eine Orientierungshilfe. Doch wie aussagekräftig ist die Analyse?

Surgeon Visiting And Shaking Hands With Mature Female Patient In Hospital BedSurgeon Visiting And Shaking Hands With Mature Female Patient In Hospital BedMonkey Business – stock.adobe.com
Rating

M&M-Rating Private Krankenzusatzversicherung 2024

MORGEN & MORGEN analysiert die Privaten Krankenzusatztarife. Viele der rund 500 untersuchten Angebote zeigen sich auf hohem Niveau. Sehr dynamisch entwickeln sich Zahnzusatzversicherungen, wobei es auch bei den Kranhauszusatzversicherungen neue Tarife gibt. Auffällig ist, die Budgettarife nehmen außerhalb der betrieblichen Krankenversicherung zu.

Rating - five transparent acrylic glas stars in different sizes arranged by size on a wooden table. Selective focus and copy space.Rating - five transparent acrylic glas stars in different sizes arranged by size on a wooden table. Selective focus and copy space.Andreas Prott – stock.adobe.com
Assekuranz

Private Krankenzusatztarife auf hohem Niveau

Die M&M-Analyse von 670 Angeboten zeigt: Die privaten Zahnzusatztarife liegen auf einem sehr hohen Niveau und weisen die größte Dynamik auf; auch die Krankenhauszusatztarife sind größtenteils sehr leistungsstark. Bei den Krankentagegeldern gibt es Luft nach oben.

killykoon – stock.adobe.com
Assekuranz

Tariflandschaft der PKV hält ihr Leistungsversprechen

Das PKV-Angebot zeichnet sich durch ein größtenteils hohes Bedingungsniveau aus. Die weitere Differenzierung der Bausteine ermöglicht es, Bedarfe noch individueller zu bedienen, fordert aber die Vermittlung: einzelne Bausteine müssen noch genauer verglichen und aufeinander abgestimmt werden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht