Wünsche vs. Realität: Die große Kluft im Ruhestand

Laut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum. Insbesondere Frauen, Alleinlebende und Menschen in Ostdeutschland sehen ihre finanziellen Möglichkeiten im Alter kritisch.

(PDF)
Laut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum.Laut einer aktuellen Studie der BarmeniaGothaer haben viele Deutsche klare Vorstellungen von ihrem Leben im Ruhestand, doch die Umsetzung ihrer Wünsche bleibt häufig ein unerfüllter Traum.hesalzmanngmailcom / pixabay

65 Prozent der Deutschen im Alter von 30 bis 65 Jahren wünschen sich, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, und 64 Prozent möchten die Welt bereisen. Doch die tatsächliche finanzielle Realität sieht oft anders aus. „Viele planen kostspielige Vorhaben wie Reisen oder besondere Projekte, unterschätzen jedoch, wie wichtig eine frühzeitige Altersvorsorge ist“, erklärt Alina von Bruck, Vorständin der Gothaer Lebensversicherung. „Wer seine Wünsche im Ruhestand verwirklichen möchte, sollte frühzeitig finanziell vorsorgen, um später ausreichend finanzielle Flexibilität zu haben.“

Finanzielle Unsicherheit und mangelnde Planung
Ein alarmierendes Ergebnis der Studie: 39 Prozent der Befragten wissen nicht, wie hoch ihr monatliches Einkommen im Alter sein wird. Besonders groß ist die Unwissenheit bei den 30- bis 39-Jährigen, von denen mehr als die Hälfte (54 Prozent) keine Klarheit über ihre Renteneinkünfte hat. Die Mehrheit (58 Prozent) glaubt zwar, dass ihre Einkünfte im Alter ausreichen werden, doch 38 Prozent geben an, dass ihr Einkommen nicht ausreichen wird, um ihre Wünsche zu erfüllen.

Private Vorsorge als Lösung
Viele Deutsche setzen auf zusätzliche private Altersvorsorge, um finanzielle Lücken zu schließen. Besonders beliebt sind Immobilien (36 Prozent), gefolgt von Fonds (34 Prozent) und Lebensversicherungen (33 Prozent). Die Wahl der Vorsorgeprodukte variiert dabei stark nach Geschlecht und Einkommen. „Dass mehr als jede und jeder Dritte seine Wünsche anpassen muss, zeigt deutlich, wie wichtig Beratung und frühzeitige Planung sind“, so von Bruck. „Moderne Vorsorgeprodukte wie unsere neue Fondsrente bieten flexible und renditestarke Lösungen, die sich an individuelle Lebensphasen anpassen lassen.“

Über die Studie:

Im Oktober 2024 befragte forsa im Auftrag der BarmeniaGothaer in einer repräsentativen Studie 30- bis 65-Jährige (n=1003) zu ihren Einkünften im Alter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

domino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.com
Finanzen

Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.

Aerial view of crowd people connected by lines, social media and communication conceptAerial view of crowd people connected by lines, social media and communication conceptmaster1305 – stock.adobe.com
Fürs Alter

Das Konzept der Bürgerrente stößt auf breite Zustimmung

Bei der Entscheidung für eine private Altersvorsorge ist den Deutschen vor allem Sicherheit wichtig. So stößt das Konzept der Bürgerrente mit seinen leicht verständlichen Fördermöglichkeiten durch den Staat auf breite Zustimmung, besonders bei der jüngeren Generation.

Frau-571884693-AS-peopleimages-comFrau-571884693-AS-peopleimages-compeopleimages.com – stock.adobe.com
Finanzen

Nur jede vierte Frau in Deutschland erwartet, ihre Wunschrente zu erreichen

Frauen streben durchschnittlich ein über 5.000 Euro niedrigeres jährliches Einkommen im Ruhestand an als Männer. Vor allem fehlende finanzielle Mittel verhindern, dass mehr für die Rentenzeit gespart wird. Eine statistisch höhere Lebenserwartung wird oft bei der Ruhestandsplanung vernachlässigt.

Mann-besorgt-329652045-AS-pikselstockMann-besorgt-329652045-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Assekuranz

Trotz Sorgen um Alters­vor­sorge: Jeder Fünfte küm­mert sich nicht

Die finanzielle Absicherung im Alter macht der Mehrheit der Deutschen Sorgen. Gleichzeitig können viele gar nicht abschätzen, ob ihre Rente reichen wird, wie eine repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des GDV ergab.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht