Weihnachtsbaum adé: Tipps für die richtige Entsorgung

Nach den Festtagen stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? ARAG-Experte Tobias Klingelhöfer gibt hilfreiche Tipps zur umweltfreundlichen und rechtssicheren Entsorgung.

(PDF)
cms.ujoqsMyshun / pixabay

Die Weihnachtszeit ist vorbei und der geschmückte Baum verliert seine Nadeln. Doch wohin mit dem Tannenbaum, wenn seine Zeit abgelaufen ist? Tobias Klingelhöfer, Experte bei der ARAG, erklärt, wie Verbraucher ihren Weihnachtsbaum unkompliziert und legal entsorgen können.

Komfortable Abholung durch die Stadt

Der einfachste Weg ist die Abholung durch die örtliche Müllabfuhr. „In nahezu allen Städten und Gemeinden können Bürger ihren abgeschmückten Baum kostenfrei an die Straße stellen“, so Klingelhöfer. Wichtig dabei: Der Baum darf nicht länger als 2,50 Meter sein. Alle Details wie Abholtermine lassen sich in den kommunalen Abfallkalendern oder online nachlesen.

Nachhaltige Alternativen

Für umweltbewusste Verbraucher empfiehlt Klingelhöfer kreative Wiederverwertungsmöglichkeiten:

  • Frostschutz für Pflanzen: Zweige eignen sich hervorragend als Schutz für Balkon- oder Gartenpflanzen.
  • Brennholz für den Kamin: Der Baumstamm kann nach mehrjähriger Lagerung als Brennholz dienen.
  • Spende an Zoos: Ungespritzte Bäume sind willkommene Leckereien für Tiere wie Giraffen oder Elefanten. Vorab sollte jedoch beim Zoo angefragt werden, da diese oft ausreichend versorgt sind.

Was nicht erlaubt ist

Die Entsorgung im Wald, auf Feldern oder Wiesen ist strikt verboten. „Ein Tannenbaum ist kein natürlicher Teil des Waldes und kann das Ökosystem stören“, erklärt Klingelhöfer. Auch das Verbrennen unter freiem Himmel ist untersagt – es sei denn, die örtliche Feuerwehr organisiert ein offizielles Feuer für Weihnachtsbäume. Verstöße können Bußgelder von bis zu 500 Euro nach sich ziehen.

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten

Wer den Abholtermin verpasst, kann den Baum zum Recyclinghof bringen, wo die Annahme in der Regel kostenlos ist. Alternativ darf der Baum, zerkleinert, auf den eigenen Kompost oder in die Biotonne. „Selbst die Entsorgung über den Restmüll ist erlaubt, aber diese Variante ist kostenpflichtig und daher weniger attraktiv“, ergänzt Klingelhöfer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-E
Verbraucher

Adventszeit: Brandschäden steigen – Experten warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr. GDV und BdV warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen und geben wichtige Hinweise zu Versicherungen bei Brandschäden.

Christmas tree farmChristmas tree farmvlorzor – stock.adobe.com
4 Wände

Weihnachtsbaum mieten: Gewusst wie!

Wer Weihnachten nachhaltig gestalten möchte, hat viele Möglichkeiten. Vom wiederverwendbaren Geschenksäckchen, über das Festessen aus regionalen Zutaten bis zu Konsumverzicht. Auch mieten sich immer mehr Menschen einen Weihnachtsbaum, statt eine geschlagene Tanne zu kaufen.
Frau-Auto-213489823-AS-milanmarkovic78Frau-Auto-213489823-AS-milanmarkovic78milanmarkovic78 – stock.adobe.com
Produkte

Premium-Schutzbrief von Interlloyd für unterwegs

Wer mit seinem Pkw, einem Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann sich ab sofort mit dem Premium-Schutzbrief der Interlloyd Versicherungs-AG umfangreich und bedarfsgerecht absichern.
Paar-Couch-82903889-AS-contrastwerkstattPaar-Couch-82903889-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Hausrat

Hausratversicherung Infinitus erfindet sich neu

Ob Hackerangriffe auf das Smart Home, der Diebstahl von Pedelecs, die Mitversicherung von Pendlerwohnungen oder der Verzicht auf Leistungskürzungen - die Interlloyd-Versicherung hat ihre Hausratversicherung 'Infinitus' sowohl preis- als auch leistungsseitig umfassend überarbeitet.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht