Weihnachtsbaum sicher transportieren: Tipps und Regeln für Autofahrer

Ein sicherer Weihnachtsbaumtransport ist ein Muss: Wie Sie Ihren Baum richtig befestigen, Bußgelder vermeiden und Gefahren im Straßenverkehr reduzieren – die wichtigsten Tipps im Überblick.

(PDF)
NoName_13 / pixabay

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 27 Millionen Weihnachtsbäume verkauft – oft mit dem Auto nach Hause transportiert. Dabei unterschätzen viele die Gefahren, die von schlecht gesicherten Bäumen ausgehen können. „Ein schlecht befestigter Baum kann bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoss werden und schwere Schäden oder Verletzungen verursachen“, warnt Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte bei der Verti Versicherung AG.

Ein Crashtest des ADAC zeigt: Ein 30 Kilogramm schwerer Baum entwickelt bei einem Unfall mit 50 km/h eine Aufprallkraft, die das 30- bis 50-fache seines Gewichts betragen kann. Daher ist eine sichere Befestigung unerlässlich.

Tipps für den sicheren Baumtransport

Transport im Auto:

  • Laderaum vorbereiten: Rücksitze umklappen und den Bereich mit Decken oder Folie auslegen, um Nadeln und Harz zu vermeiden.
  • Baumposition: Der Stamm sollte nach vorne zeigen und möglichst nah an der Rücklehne liegen.
  • Spanngurte nutzen: Den Baum mit breiten Gurten fixieren, zuerst am Stamm und dann entlang des Baums.
  • Sicht sicherstellen: Der Baum darf die Sicht des Fahrers nicht einschränken, und das Kennzeichen muss sichtbar bleiben.
  • Kennzeichnung bei Überstand: Ragt der Baum mehr als einen Meter aus dem Kofferraum, ist eine rote Fahne oder bei Dunkelheit eine rote Leuchte Pflicht.

Transport auf dem Dach:

  • Dachträger verwenden: Ein stabiler Dachträger ist unverzichtbar, um Kratzer und mangelnde Stabilität zu vermeiden.
  • Ausrichtung: Der Stamm gehört in Fahrtrichtung, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt.
  • Sicherung mit Spanngurten: Den Baum an mehreren Punkten festzurren, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Regeln bei Überstand beachten: Auch hier sind Kennzeichnungspflichten einzuhalten.

Transport mit Anhänger:

Auch bei Anhängern gilt: Die Ladung muss so gesichert sein, dass sie nicht verrutscht oder abhebt. Ein Netz über den Baum zu spannen, kann den Transport erleichtern und Schäden am Fahrzeug verhindern.

Bußgelder bei unsachgemäßem Transport

Wer seinen Weihnachtsbaum unsachgemäß transportiert, riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg:

  • 60 Euro und 1 Punkt: Bei ungesicherter Ladung.
  • 25 Euro: Für fehlende Beleuchtung oder Kennzeichnung bei überstehender Ladung.

Sicherheit geht vor

„Das wichtigste Anliegen sollte immer sein, sich und andere im Straßenverkehr zu schützen“, betont Held. „Ein sicher befestigter Baum ist genauso wichtig wie das spätere festliche Schmücken zu Hause.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.Young woman waiting while her electric car charging in home charging station, sustainable and economic transportation concept.
Flotte Fahrzeuge

Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw

Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.

Fahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapFahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapStockSnap – pixabay.comFahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapStockSnap – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Wie oft sollten Scheibenwischer gewechselt werden und warum?

Viele Autofahrer wechseln die Scheibenwischer zu selten aus. Doch ist das regelmäßige Austauschen der Scheibenwischer wichtig, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten. Wer dies selbst erledigen möchte, sollte einige Punkte schon beim Kauf beachten.

Produkte

Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten

Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.

Management

Autokaufprämie: Kfz-Versicherung bietet zusätzliches Sparpotenzial

Die Verti Versicherung AG reagiert auf die Autokaufprämie der Bundesregierung: Ab sofort und bis einschließlich 30. September 2020 erhält der Versicherungsnehmer für sein neues Elektrofahrzeug den Schutzbrief gratis. Die Gewährleistung des CO2-Rabatts in Höhe von zehn Prozent auf Versicherungspolicen für emissionsarme Fahrzeuge wurde analog zur Steuerentlastung bis 2030 verlängert.
Alexander Held_Verti Versicherung AG.jpgAlexander Held_Verti Versicherung AG.jpgAlexander Held_Verti Versicherung AG.jpg
Produkte

Trendurlaub Wohnmobil - Worauf man bei der Versicherung achten sollte

Urlaub im Wohnmobil boomt und die Zahl der versicherten Wohnmobile steigt: Bei Verti wurden in der 21. Kalenderwoche so viele Wohnmobile neu versichert wie in keiner Woche zuvor. Innerhalb der letzten sechs Wochen hat sich die Zahl der versicherten Wohnmobile fast verdreifacht.
Myshun / pixabayMyshun / pixabay
Verbraucher

Weihnachtsbaum adé: Tipps für die richtige Entsorgung

Nach den Festtagen stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum? ARAG-Experte Tobias Klingelhöfer gibt hilfreiche Tipps zur umweltfreundlichen und rechtssicheren Entsorgung.

Mehr zum Thema

René Billing, Vorstand Direct Insurance bei DA DirektDA DirektRené Billing, Vorstand Direct Insurance bei DA DirektDA Direkt
Verbraucher

Deutsche bleiben Vorsorgemuffel

Die Deutschen nehmen Vorsorgeuntersuchungen oft nicht ernst, zeigt eine repräsentative Befragung von DA Direkt. Besonders Männer und junge Menschen weisen große Defizite auf – bei Check-Ups, Impfungen und Krebsfrüherkennung.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Verbraucher

Gehaltscheck 2025: Durchschnittsgehalt in Deutschland erstmals über 50.000 Euro

Der Gehaltscheck 2025 der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu liefert Einblicke in den deutschen Arbeitsmarkt: So stieg das Durchschnittsgehalt auf 50.239 Euro, während regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede bestehen bleiben.

Überweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.Foto: AdobestockÜberweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.Foto: Adobestock
Verbraucher

Revolution im Zahlungsverkehr: Ab 2025 sind Echtzeitüberweisungen der neue Standard

Überweisungen innerhalb der Eurozone sollen spätestens ab Januar blitzschnell und jederzeit möglich sein – unabhängig von Uhrzeit, Wochentag oder Feiertag.

DRV / WiedlDRV / Wiedl
Verbraucher

Änderungen in der Rentenversicherung 2025 – Was sich für Versicherte ändert

In der gesetzlichen Rentenversicherung treten zum 1. Januar 2025 zahlreiche Änderungen in Kraft. Neben stabilen Beitragssätzen und neuen Hinzuverdienstgrenzen gibt es höhere Beitragsbemessungsgrenzen, steigende Minijob-Grenzen und Anpassungen bei der freiwilligen Versicherung.

DALL-EDALL-E
Verbraucher

2025: Was sich für Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen ändert

Der Bund der Versicherten (BdV) informiert über die wichtigsten Neuerungen im Versicherungsbereich für 2025. Betroffen sind die Krankenversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Kfz-Versicherung.

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-EWeihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr.DALL-E
Verbraucher

Adventszeit: Brandschäden steigen – Experten warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen

Weihnachten bringt nicht nur Besinnlichkeit, sondern auch Brandgefahr. GDV und BdV warnen vor unachtsamem Umgang mit Kerzen und geben wichtige Hinweise zu Versicherungen bei Brandschäden.