Weihnachtsbaum sicher transportieren: Tipps und Regeln für Autofahrer

Ein sicherer Weihnachtsbaumtransport ist ein Muss: Wie Sie Ihren Baum richtig befestigen, Bußgelder vermeiden und Gefahren im Straßenverkehr reduzieren – die wichtigsten Tipps im Überblick.

(PDF)
cms.zrdehNoName_13 / pixabay

Jedes Jahr werden in Deutschland rund 27 Millionen Weihnachtsbäume verkauft – oft mit dem Auto nach Hause transportiert. Dabei unterschätzen viele die Gefahren, die von schlecht gesicherten Bäumen ausgehen können. „Ein schlecht befestigter Baum kann bei einem Unfall zum gefährlichen Geschoss werden und schwere Schäden oder Verletzungen verursachen“, warnt Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte bei der Verti Versicherung AG.

Ein Crashtest des ADAC zeigt: Ein 30 Kilogramm schwerer Baum entwickelt bei einem Unfall mit 50 km/h eine Aufprallkraft, die das 30- bis 50-fache seines Gewichts betragen kann. Daher ist eine sichere Befestigung unerlässlich.

Tipps für den sicheren Baumtransport

Transport im Auto:

  • Laderaum vorbereiten: Rücksitze umklappen und den Bereich mit Decken oder Folie auslegen, um Nadeln und Harz zu vermeiden.
  • Baumposition: Der Stamm sollte nach vorne zeigen und möglichst nah an der Rücklehne liegen.
  • Spanngurte nutzen: Den Baum mit breiten Gurten fixieren, zuerst am Stamm und dann entlang des Baums.
  • Sicht sicherstellen: Der Baum darf die Sicht des Fahrers nicht einschränken, und das Kennzeichen muss sichtbar bleiben.
  • Kennzeichnung bei Überstand: Ragt der Baum mehr als einen Meter aus dem Kofferraum, ist eine rote Fahne oder bei Dunkelheit eine rote Leuchte Pflicht.

Transport auf dem Dach:

  • Dachträger verwenden: Ein stabiler Dachträger ist unverzichtbar, um Kratzer und mangelnde Stabilität zu vermeiden.
  • Ausrichtung: Der Stamm gehört in Fahrtrichtung, damit der Fahrtwind die Äste nicht beschädigt.
  • Sicherung mit Spanngurten: Den Baum an mehreren Punkten festzurren, um ein Verrutschen zu verhindern.
  • Regeln bei Überstand beachten: Auch hier sind Kennzeichnungspflichten einzuhalten.

Transport mit Anhänger:

Auch bei Anhängern gilt: Die Ladung muss so gesichert sein, dass sie nicht verrutscht oder abhebt. Ein Netz über den Baum zu spannen, kann den Transport erleichtern und Schäden am Fahrzeug verhindern.

Bußgelder bei unsachgemäßem Transport

Wer seinen Weihnachtsbaum unsachgemäß transportiert, riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg:

  • 60 Euro und 1 Punkt: Bei ungesicherter Ladung.
  • 25 Euro: Für fehlende Beleuchtung oder Kennzeichnung bei überstehender Ladung.

Sicherheit geht vor

„Das wichtigste Anliegen sollte immer sein, sich und andere im Straßenverkehr zu schützen“, betont Held. „Ein sicher befestigter Baum ist genauso wichtig wie das spätere festliche Schmücken zu Hause.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapFahrer-Scheibenwischer-2607059-AS-StockSnapStockSnap – pixabay.com
Flotte Fahrzeuge

Wie oft sollten Scheibenwischer gewechselt werden und warum?

Viele Autofahrer wechseln die Scheibenwischer zu selten aus. Doch ist das regelmäßige Austauschen der Scheibenwischer wichtig, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten. Wer dies selbst erledigen möchte, sollte einige Punkte schon beim Kauf beachten.

Produkte

Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten

Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.

Management

Autokaufprämie: Kfz-Versicherung bietet zusätzliches Sparpotenzial

Die Verti Versicherung AG reagiert auf die Autokaufprämie der Bundesregierung: Ab sofort und bis einschließlich 30. September 2020 erhält der Versicherungsnehmer für sein neues Elektrofahrzeug den Schutzbrief gratis. Die Gewährleistung des CO2-Rabatts in Höhe von zehn Prozent auf Versicherungspolicen für emissionsarme Fahrzeuge wurde analog zur Steuerentlastung bis 2030 verlängert.
Alexander Held_Verti Versicherung AG.jpgAlexander Held_Verti Versicherung AG.jpg
Produkte

Trendurlaub Wohnmobil - Worauf man bei der Versicherung achten sollte

Urlaub im Wohnmobil boomt und die Zahl der versicherten Wohnmobile steigt: Bei Verti wurden in der 21. Kalenderwoche so viele Wohnmobile neu versichert wie in keiner Woche zuvor. Innerhalb der letzten sechs Wochen hat sich die Zahl der versicherten Wohnmobile fast verdreifacht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht