Generali Deutschland beruft Lars Rogge zum neuen COO

Lars Rogge wird spätestens zum 1. Januar 2026 neuer Chief Operating Officer (COO) der Generali Deutschland AG. Der Branchenexperte folgt auf Dr. Robert Wehn, der den Konzern zum März 2025 verlässt.

(PDF)
cms.zmnmhGenerali Deutschland

Die Generali Deutschland AG hat Lars Rogge (51) als neuen Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand berufen. Rogge, ein ausgewiesener Experte in der Versicherungsbranche, tritt sein Amt spätestens zum 1. Januar 2026 an. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Allianz tätig, zuletzt als COO im Vorstand der Allianz Partners S.A.S., wo er globale Transformationsprojekte zur Modernisierung von IT- und Geschäftsprozessen leitete.

Rogge folgt auf Dr. Robert Wehn (58), der sich entschlossen hat, die Generali Deutschland im besten gegenseitigen Einvernehmen zu verlassen. Wehn scheidet zum 31. März 2025 aus dem Vorstand aus. Während seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Generali Deutschland bei. So war er unter anderem für den Aufbau des Shared-Services-Standorts in Leipzig verantwortlich, prägte als HR-Vorstand die Neuausrichtung des Unternehmens und führte die Generali erfolgreich durch die Corona-Pandemie. Als COO trieb er ab 2023 die digitale Transformation sowie die Modernisierung der IT voran.

CEO Stefan Lehmann äußert sich zur Nachfolgeregelung:
„Ich freue mich, dass wir mit Lars Rogge einen erfahrenen Manager gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen operativen und strategischen Erfahrung in einer globalen Rolle, seinen fundierten Erfahrungen in Operations, IT und Shared Services sowie seiner großen Führungskompetenz bringt er die besten Voraussetzungen mit, die digitale Transformation der Generali in Deutschland voranzutreiben. Für die zukünftigen Aufgaben wünsche ich Lars viel Erfolg und gutes Gelingen. Robert Wehn danke ich für seine hervorragenden Leistungen zum Wohl der Generali Deutschland. Für seine Zukunft wünsche ich ihm alles erdenklich Gute.“
Die Berufung Lars Rogges in den Vorstand steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Badenia: Zum 1. August 2025 wird Petrissa Forster (46) in den Vorstand berufen.Badenia: Zum 1. August 2025 wird Petrissa Forster (46) in den Vorstand berufen.Badenia / Generali
Köpfe

Generationswechsel bei der Badenia: Neue Führung im Bauspargeschäft

Mit rund 800.000 Kunden, über 900.000 Verträgen und einer Bausparsumme von mehr als 28 Milliarden Euro zählt die Deutsche Bausparkasse Badenia AG zu den Schwergewichten des privaten Bausparmarktes. Jetzt stellt sich das Unternehmen personell neu auf – mit dem erklärten Ziel, den eingeschlagenen Wachstumspfad weiter zu beschleunigen.

Generali-Gebaeude-Muenchen-2022-Generali-Deutschland-AGGenerali-Gebaeude-Muenchen-2022-Generali-Deutschland-AGGenerali Deutschland AG
Köpfe

Personelle Veränderungen bei Generali und Dialog

Dr. Frank Grund wird neuer Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG, Generali Deutschland Lebensversicherung AG und Generali Deutschland Versicherung AG. Dr. Arne Benzin leitet als Chief People and Organization Officer die Generali Deutschland AG. Michael Reinelt wird Head of Broker der Generali Deutschland AG und neuer Vertriebsvorstand der Dialog Versicherung AG und Dialog Lebensversicherungs-AG.

Oliver BlattOliver BlattGKV-Sptzenverband
Köpfe

Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband

Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.

Dr. Frank Grund, langjähriger Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), unterstützt Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).Dr. Frank Grund, langjähriger Exekutivdirektor der Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), unterstützt Meyerthole Siems Kohlruss (MSK).Bernd Roselieb / BaFin
Köpfe

Ehemaliger BaFin-Direktor Dr. Frank Grund verstärkt MSK als strategischer Berater

Dr. Frank Grund, MSK, Meyerthole Siems Kohlruss, strategischer Berater, BaFin, Versicherungsaufsicht, Regulierung, Exekutivdirektor, Basler Versicherungen, Andreas Meyerthole, aktuarielles Consulting, Solvency II, Versicherungswirtschaft, Beratung Versicherer, Aufsicht Versicherungen

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht