Generali Deutschland beruft Lars Rogge zum neuen COO

Lars Rogge wird spätestens zum 1. Januar 2026 neuer Chief Operating Officer (COO) der Generali Deutschland AG. Der Branchenexperte folgt auf Dr. Robert Wehn, der den Konzern zum März 2025 verlässt.

(PDF)
Generali Deutschland

Die Generali Deutschland AG hat Lars Rogge (51) als neuen Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand berufen. Rogge, ein ausgewiesener Experte in der Versicherungsbranche, tritt sein Amt spätestens zum 1. Januar 2026 an. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei der Allianz tätig, zuletzt als COO im Vorstand der Allianz Partners S.A.S., wo er globale Transformationsprojekte zur Modernisierung von IT- und Geschäftsprozessen leitete.

Rogge folgt auf Dr. Robert Wehn (58), der sich entschlossen hat, die Generali Deutschland im besten gegenseitigen Einvernehmen zu verlassen. Wehn scheidet zum 31. März 2025 aus dem Vorstand aus. Während seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur strategischen Weiterentwicklung der Generali Deutschland bei. So war er unter anderem für den Aufbau des Shared-Services-Standorts in Leipzig verantwortlich, prägte als HR-Vorstand die Neuausrichtung des Unternehmens und führte die Generali erfolgreich durch die Corona-Pandemie. Als COO trieb er ab 2023 die digitale Transformation sowie die Modernisierung der IT voran.

CEO Stefan Lehmann äußert sich zur Nachfolgeregelung:
„Ich freue mich, dass wir mit Lars Rogge einen erfahrenen Manager gewinnen konnten. Mit seiner langjährigen operativen und strategischen Erfahrung in einer globalen Rolle, seinen fundierten Erfahrungen in Operations, IT und Shared Services sowie seiner großen Führungskompetenz bringt er die besten Voraussetzungen mit, die digitale Transformation der Generali in Deutschland voranzutreiben. Für die zukünftigen Aufgaben wünsche ich Lars viel Erfolg und gutes Gelingen. Robert Wehn danke ich für seine hervorragenden Leistungen zum Wohl der Generali Deutschland. Für seine Zukunft wünsche ich ihm alles erdenklich Gute.“
Die Berufung Lars Rogges in den Vorstand steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Generali-Gebaeude-Muenchen-2022-Generali-Deutschland-AGGenerali-Gebaeude-Muenchen-2022-Generali-Deutschland-AGGenerali Deutschland AGGenerali-Gebaeude-Muenchen-2022-Generali-Deutschland-AGGenerali Deutschland AG
Köpfe

Personelle Veränderungen bei Generali und Dialog

Dr. Frank Grund wird neuer Aufsichtsrat der Generali Deutschland AG, Generali Deutschland Lebensversicherung AG und Generali Deutschland Versicherung AG. Dr. Arne Benzin leitet als Chief People and Organization Officer die Generali Deutschland AG. Michael Reinelt wird Head of Broker der Generali Deutschland AG und neuer Vertriebsvorstand der Dialog Versicherung AG und Dialog Lebensversicherungs-AG.

Domcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.DomcuraDomcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.Domcura
Köpfe

Domcura bereitet Generationenwechsel im Vorstand vor

Die Domcura AG stellt frühzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Lars Fuchs übernimmt ab 2026 den Vorstandsvorsitz von Uwe Schumacher, während Marcus Wollny und Nadja Koch-Schuffenhauer den Vorstand ergänzen.

Dr. David Stachon übernimmt ab Januar 2025 die Rolle des Chief Operating Officer (COO) bei Canada Life Deutschland.Canada LifeDr. David Stachon übernimmt ab Januar 2025 die Rolle des Chief Operating Officer (COO) bei Canada Life Deutschland.Canada Life
Köpfe

Canada Life: Dr. David Stachon wird neuer COO in Deutschland

Canada Life baut sein Führungsteam aus: Dr. David Stachon übernimmt ab Januar 2025 die Rolle des Chief Operating Officer (COO) in Deutschland, vorbehaltlich der behördlichen Zustimmung.

Christian Buschkotte wurde als neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung bestellt.Ammerländer VersicherungChristian Buschkotte wurde als neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung bestellt.Ammerländer Versicherung
Köpfe

Ammerländer Versicherung: Christian Buschkotte wird neuer Vorstand

Zum 31. März 2025 verabschiedet sich Gerold Saathoff nach 18 Jahren als Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung in den Ruhestand. Mit Christian Buschkotte steht ein erfahrener Nachfolger bereit, der die Erfolgsgeschichte des Sachversicherers weiterführen soll.

Ulrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz DeutschlandUlrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz Deutschland
Köpfe

Allianz: Rolf Wiswesser verabschiedet sich aus dem Maklervertrieb

Nach 18 Jahren Engagement bei der Allianz Versicherungs-AG geht Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, zum Jahresende in den Ruhestand.

Torsten Uhlig (58)SIGNAL IDUNATorsten Uhlig (58)SIGNAL IDUNA
Köpfe

Wechsel an der Spitze der SIGNAL IDUNA Gruppe: Ulrich Leitermann übergibt an Torsten Uhlig

Nach fast 30 Jahren Tätigkeit und 12 Jahren als Vorstandsvorsitzender verlässt Ulrich Leitermann Mitte 2025 die SIGNAL IDUNA Gruppe. Sein Nachfolger wird Torsten Uhlig, der seit 1991 verschiedene Führungspositionen im Unternehmen innehatte.

Mehr zum Thema

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.

Florian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTERFlorian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTER
Köpfe

Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER

Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.

Dr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-CoburgDr. Thomas Körzdörfer (44) wird zum Generalbevollmächtigten der HUK-Coburg ernannt.HUK-Coburg
Köpfe

HUK-Coburg ernennt neuen Generalbevollmächtigten

Dr. Thomas Körzdörfer übernimmt ab Februar 2025 neue Verantwortung bei der HUK-Coburg. Als Generalbevollmächtigter soll er datengetriebene Ansätze in der Schaden- und Unfallversicherung weiter stärken.

Markus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein VersicherungsgruppeMarkus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT

Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.

Daniel RegensburgerPangaea LifeDaniel RegensburgerPangaea Life
Köpfe

Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG

Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.

Klaus Tisson[pma:]Klaus Tisson[pma:]
Köpfe

Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner

Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.