Steigende Tierarztkosten belasten Tierhalter – Absicherung immer wichtiger

Erhebliche Preissteigerungen bei Futter und Tierarztbesuchen setzen Tierhalter in Deutschland unter Druck. Tierversicherungen gewinnen deshalb an Bedeutung, zeigt die Haustier-Studie 2024/25.

(PDF)
Dr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde bei den Uelzener VersicherungenDr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde bei den Uelzener VersicherungenDr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde bei den Uelzener VersicherungenUelzener Versicherungen

Die steigenden Kosten für die Haltung und medizinische Versorgung von Haustieren entwickeln sich zunehmend zu einer Belastung für Tierhalter. Neben höheren Preisen für Futter und Zubehör führt die überarbeitete Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) zu deutlich gestiegenen Tierarztgebühren. Laut der Haustier-Studie 2024/25 betrachten 64 Prozent der Befragten die erhöhten Tierarztkosten als eine der größten Herausforderungen bei der Haustierhaltung.

Tierarztbesuche werden reduziert

Die finanziellen Belastungen wirken sich bereits auf das Verhalten vieler Tierhalter aus: 21 Prozent der Befragten geben an, seltener zum Tierarzt zu gehen und zunächst abzuwarten, ob ein Besuch wirklich nötig ist. „Das ist eine alarmierende Entwicklung, denn sie zeigt, dass die Angst vor hohen Rechnungen die medizinische Versorgung der Vierbeiner beeinträchtigen kann“, heißt es in der Studie.

Wachstum im Tierversicherungsmarkt

Um sich vor finanziellen Risiken zu schützen, schließen immer mehr Tierhalter Versicherungen ab. Seit der Einführung der neuen GOT im Jahr 2022 entschieden sich 11 Prozent der Befragten für eine Tierkrankenversicherung und 12 Prozent für eine OP-Versicherung. Besonders bei großen Tieren wie Pferden, deren Behandlungen oft besonders kostenintensiv sind, zeigt sich dieser Trend. So stiegen die Kosten für eine Kolik-Operation bei Pferden laut Daten der Uelzener Versicherungen von durchschnittlich 8.000 Euro auf rund 12.000 Euro.

Dr. Sebastian Tiedemann, Bereichsleiter Markt & Kunde bei den Uelzener Versicherungen, sieht in der Entwicklung großes Potenzial für den Tierversicherungsmarkt: „Die Menschen lieben ihre Tiere und wollen das Beste für sie, möchten sich aber auch finanziell absichern. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Tierhalter für eine Tierkrankenversicherung oder -OP-Versicherung. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Die Gesundheit der eigenen Tiere ist ein äußerst emotionales Thema, das in Verbindung mit den finanziellen Belastungen des Alltags und der hohen Quote an unversicherten Tieren ein enormes Wachstumspotenzial für den Tierversicherungsmarkt schafft.“

Über die Studie:
Die Haustier-Studie ist eine regelmäßige Umfrage, die vormals im August 2022 durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der derzeitigen Erhebung, an der zwischen Juni und August 2024 fast 2.000 Personen teilgenommen haben, zeigen mehrere interessante Trends in Bezug auf die Tiergesundheit und den Versicherungsbedarf von Haustierhaltern. Durchgeführt wurde die Studie von takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Doctor veterinarian at clinicDoctor veterinarian at clinicVasyl – stock.adobe.comDoctor veterinarian at clinicVasyl – stock.adobe.com
Assekuranz

So viel geben Katzenbesitzer beim Tierarzt aus

Gerade für die Behandlung von Katzen sind die Kosten vergangenes Jahr mit Einführung der neuen GOT in einzelnen Bereichen überproportional gestiegen. So gaben 41 Prozent der Katzenbesitzer rund 100 bis 500 Euro beim Tierarzt aus, bei jedem Zehnten lagen die Kosten sogar über 500 Euro.

Cat and dog sleeping. Puppy and kitten sleep.Cat and dog sleeping. Puppy and kitten sleep.famveldman – stock.adobe.comCat and dog sleeping. Puppy and kitten sleep.famveldman – stock.adobe.com
Produkte

Luko mit neuen Tarife für Tierversicherungen

Der Tierversicherer hat seine Tarife angepasst und bietet nun eine Tierkranken- sowie eine OP-Kosten-Versicherung. Der voll digitale Versicherungsschutz kann durch Zusatzbausteine erweitert werden, ermöglicht die freie Tierarztwahl und ist jederzeit kündbar.

A close-up of senior couple petting a horse.A close-up of senior couple petting a horse.Halfpoint – stock.adobe.comA close-up of senior couple petting a horse.Halfpoint – stock.adobe.com
Assekuranz

Potenziale und Perspektiven der Tierversicherungen

Tierversicherungen haben in Deutschland lange ein träges Schattendasein geführt. Erst in jüngster Zeit beginnt sich dies zu verändern: die Abschlusszahlen steigen und die Zahl der Anbieter wächst. Dennoch sind die Marktpotenziale bisher bei weitem nicht ausgeschöpft.

Hund-Tierarzt-256259100-AS-KzenonHund-Tierarzt-256259100-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.comHund-Tierarzt-256259100-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com
Produkte

Helvetia PetCare: Rundumschutz für Vierbeiner

Mit einer Neuauflage der PetCare Tierkrankenversicherung geht Helvetia ab März 2021 noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse von Tierhaltern ein. Die neue Produktlinie Kompakt stellt mit sehr guten Leistungen bei einer moderaten Prämie eine attraktive Alternative zu den bereits bekannten Tarifen dar.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.