Die Wefox-Gruppe trennt sich von ihrer liechtensteinischen Versicherungstochter, der wefox Insurance AG, und überträgt diese an eine Schweizer Unternehmensgruppe unter Führung der BERAG. Für Makler und Partner ändert sich wenig – die bestehenden operativen Prozesse bleiben erhalten.
Wefox zieht klare Linien in der strategischen Ausrichtung: Die liechtensteinische wefox Insurance AG wird an eine Gruppe Schweizer Unternehmen verkauft, die von der BERAG, einem unabhängigen Anbieter von Pensionskassen-Dienstleistungen, geführt wird. Dies gab die Wefox Holding AG am 2. Dezember 2024 bekannt. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die liechtensteinische Finanzmarktaufsicht (FMA) und soll im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.
Bereits im Juni 2024 hatte Wefox angekündigt, dass die wefox Insurance AG nicht mehr zum Kerngeschäft der Gruppe gehört. Nun ist klar: Der Versicherungsträger wird künftig als spezialisierter Anbieter für Krankentaggeldversicherungen für Unternehmenskunden positioniert. „Die Kontinuität für die Kunden der wefox Insurance AG bleibt dabei gewährleistet“, heißt es in der Mitteilung. Die operativen Prozesse und die Rolle der BERAG als Ansprechpartner für Makler und Kunden in der Schweiz bleiben unverändert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schweiz: Felssturz in Blatten mit außergewöhnlicher Dimension
Mit versicherten Schäden in Höhe von rund 300 Millionen Franken war auch das Jahr 2024 ein überdurchschnittliches Schadenjahr für den Schweizer Elementarschadenpool. Wie der Pool mitteilt, sind die Unwetterereignisse im Juni und Juli 2024 in den Kantonen Wallis und Tessin für den Großteil der Schadensumme verantwortlich.
Helvetia und Coinnect: Partnerschaft zur Stärkung der Cyber-Risiken-Bewältigung
Helvetia übernimmt die Cyber-Insurtech-Plattform von Coinnect, um ihre Geschäftskunden besser vor Cyber-Risiken zu schützen. Ab Ende des Jahres wird die Plattform eingesetzt, um eine umfassende Bewertung und kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen.
Grenzgänger in der Schweiz – Das Land als attraktiver Arbeitsort
Die Schweiz als attraktiver Arbeitsort für Grenzgänger bietet zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten. Das Land lockt mit einer starken Wirtschaft und dem hohen Lebensstandard viele Fachkräfte aus dem Ausland an. Trotzdem sind steuerliche Aspekte und Vorgaben des Arbeitsrechts nicht zu unterschätzen.
Diese Länder haben die höchsten Reserven
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO fusioniert nordische Gesellschaften zu ERGO Forsikring A/S
Die ERGO Group AG hat ihre Geschäftseinheiten in Dänemark und Norwegen unter dem gemeinsamen Dach der ERGO Forsikring A/S zusammengeführt. Mit dem Zusammenschluss der dänischen Reiseversicherung Europæiske Rejseforsikring A/S und der norwegischen Krankenversicherungsgesellschaft ERGO Forsikring AS verfolgt ERGO das Ziel, die Marktposition in Skandinavien zu stärken.
Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb
Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…
Privates Kapital für Europa: Versicherer unterstützen Pläne für EU-Label
Die EU will privates Kapital mobilisieren – mit einem neuen Label für Finanzprodukte. Doch was genau steckt dahinter, und warum setzen Versicherer dabei auf die Lebensversicherung?
Lithium-Akkus in Flammen: Wenn E-Bikes zur Gefahr werden
Sie sind leise, schnell und praktisch – doch laut aktuellen Daten von QBE steigt mit der Nutzung von E-Bikes auch die Brandgefahr rasant. 27 Prozent aller registrierten Lithium-Ionen-Brände im Vereinigten Königreich im Jahr 2024 gehen auf E-Bikes zurück. Noch beunruhigender: Die Zahl dieser Brände hat sich binnen zwei Jahren verdoppelt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.