Helvetia und Coinnect: Partnerschaft zur Stärkung der Cyber-Risiken-Bewältigung
Helvetia übernimmt die Cyber-Insurtech-Plattform von Coinnect, um ihre Geschäftskunden besser vor Cyber-Risiken zu schützen. Ab Ende des Jahres wird die Plattform eingesetzt, um eine umfassende Bewertung und kontinuierliche Überwachung zu ermöglichen.
Helvetia übernimmt die Cyber-Insurtech-Plattform von Coinnect, um das Underwriting von Cyber-Risiken zu optimieren und die Risikominderung für Geschäftskunden zu unterstützen. Die Partnerschaft setzt auf KI und Cyber-Intelligenz für eine umfassende Risikobewertung und kontinuierliche Überwachung.
Ab Ende dieses Jahres wird Helvetia Schweiz die Plattform von Coinnect einsetzen, um das Cyber-Risiko ihrer bestehenden und zukünftigen Geschäftskunden zu bewerten. Die Plattform liefert zusätzliche technische Informationen für den Underwriting-Prozess und stellt die Ergebnisse einer detaillierten Schwachstellenanalyse den Kunden kostenlos zur Verfügung.
Neben der Risikobewertung können Businesskunden von Helvetia die Unterstützung von Coinnect für umfassendere Cyber-Risikobewertungen und Risikominderungsdienste einschließlich kontinuierlicher Überwachung in Anspruch nehmen. Dieser proaktive Ansatz soll Unternehmen ermöglichen, ihre Cyber-Risiken gezielt zu managen und ihre betriebliche Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Helvetia bietet Unternehmen, die die erweiterten Coinnect-Services abonnieren, spezielle Versicherungskonditionen an. Kunden sollen dabei von einem reduzierten Risiko, Opfer von Cyberattacken zu werden, profitieren.
„Die Partnerschaft zwischen Helvetia und Coinnect unterstreicht unser Engagement, im Bereich der Cyber-Versicherung Fortschritte zu erzielen und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber diesen Bedrohungen zu verbessern“, erklärt Andrea Genini, Senior Underwriter und verantwortlicher Projektleiter bei Helvetia.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Schweiz: Felssturz in Blatten mit außergewöhnlicher Dimension
Mit versicherten Schäden in Höhe von rund 300 Millionen Franken war auch das Jahr 2024 ein überdurchschnittliches Schadenjahr für den Schweizer Elementarschadenpool. Wie der Pool mitteilt, sind die Unwetterereignisse im Juni und Juli 2024 in den Kantonen Wallis und Tessin für den Großteil der Schadensumme verantwortlich.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.