DEVK: Vom Azubi zum CEO

Die Aufsichtsräte der DEVK haben Michael Knaup als neuen Vorstandsvorsitzenden ab 2026 bestimmt. Mit fast 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit und umfassender Führungserfahrung wird er die Nachfolge von Gottfried Rüßmann antreten.

(PDF)
Gottfried Rüßmann (links) übergibt das Amt des Vorstandsvorsitzenden der DEVK Versicherungen zum Jahresanfang 2026 an seinen Nachfolger Michael Knaup.Jürgen Naber

Die DEVK Versicherungen stellen frühzeitig die Weichen für die Zukunft: Ab 2026 wird Michael Knaup die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Dies beschlossen die Aufsichtsräte der DEVK-Muttergesellschaften. Der 49-Jährige, der seit 2015 dem Vorstand der DEVK angehört, tritt die Nachfolge von Gottfried Rüßmann an, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.

Gottfried Rüßmann begrüßt die Entscheidung: „Mit Michael Knaup bekommt die DEVK einen neuen Vorstandsvorsitzenden, der viele Unternehmensbereiche bestens kennt und die DEVK erfolgreich in die Zukunft führen wird.“

Vom Azubi zum CEO

Michael Knaup ist ein echtes „Eigengewächs“ der DEVK. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der DEVK in den 1990er Jahren studierte er Wirtschaftswissenschaften und sammelte erste Berufserfahrungen in der Allianz AG, sowohl in München als auch in Dubai. Zurück bei der DEVK, stieg er kontinuierlich auf: Vom stellvertretenden Gruppenleiter bis hin zum Pressesprecher und Leiter der Hauptabteilung Unternehmenskommunikation.

2015 folgte der Sprung in den Vorstand der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG, wo er zunächst das Projektportfolio-Management, Vertriebssysteme, Unternehmenskommunikation und den Zentralen Service verantwortete. Im Laufe der Jahre wuchs seine Zuständigkeit um IT, Datenschutz, Sach-HUK-Produktentwicklung und -Betrieb.

Neuaufteilung der Vorstandsressorts

Mit dem Wechsel an der Spitze wird es ab 2025 zu einer Neuausrichtung der Ressortverteilung kommen. Annette Hetzenegger wird den Bereich Kapitalanlagen inklusive Immobilienanlagen von Bernd Zens übernehmen, der ebenfalls in den Ruhestand geht. Dr. Michael Zons wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Sach-HUK-Schaden verantworten.

Die finalen Zuständigkeitsverteilungen hängen noch von der Zustimmung der BaFin ab. Weitere Änderungen im Vorstand werden im Laufe des Jahres 2025 erwartet, um den Generationenwechsel im Unternehmen abzurunden.

Mit Michael Knaup an der Spitze will die DEVK ihre Position als eines der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland stärken und den Herausforderungen der Branche zukunftsorientiert begegnen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zons-Hetzenegger-2022-DEVKZons-Hetzenegger-2022-DEVKJürgen Naber / DEVKZons-Hetzenegger-2022-DEVKJürgen Naber / DEVK
Köpfe

DEVK ordnet Vorstand neu

Nach rund 48 Jahren bei der DEVK verabschiedet sich Rüdiger Burg (66) am 31. Mai in den Ruhestand. Sein Weg hatte ihn vom Auszubildenden bis in die Vorstandsetage geführt. Seine Ressorts Sach- und HUK-Betrieb und -Schaden, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Informationssicherheit werden auf mehrere Vorstandsmitglieder verteilt. Neu in den Konzernvorstand kommen Annette Hetzenegger (56) und Dr. Michael Zons (47).
Jean-Jacques Henchoz, derzeit Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.Talanx-GruppeJean-Jacques Henchoz, derzeit Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.Talanx-Gruppe
Köpfe

Hannover Rück: Wechsel an der Spitze

Jean-Jacques Henchoz, derzeit Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 auf eigenen Wunsch.

DEVK-Gruppe wächst 2023 über 11 ProzentDEVK-Gruppe wächst 2023 über 11 ProzentDEVK-GruppeDEVK-Gruppe wächst 2023 über 11 ProzentDEVK-Gruppe
Unternehmen

DEVK-Gruppe wächst 2023 über 11 Prozent

Nach den Herausforderungen im Jahr zuvor knüpft der Konzern mit einer zufriedenstellenden Bilanz an alte Erfolge an. Angesichts weiter steigender Beiträge ist der Versicherer auch 2024 weiter auf Wachstumskurs.

Sebastian-Baumgart-2024-DEVKSebastian-Baumgart-2024-DEVKMaisenhälder & Schwickerath GbR/Lichtschacht Studio f. FotografieSebastian-Baumgart-2024-DEVKMaisenhälder & Schwickerath GbR/Lichtschacht Studio f. Fotografie
Köpfe

Sebastian Baumgart ist neuer Vertriebschef der DEVK

Seit 1. Januar ist Sebastian Baumgart, bislang Sprecher der Geschäftsleitung der Regionaldirektionen Köln und Essen, neuer Leiter der Hauptabteilung Vertrieb. Er folgt auf Olaf Nohren, der zum 1. Dezember 2023 in den Vorstand der DEVK-Rechtsschutz-Versicherungs AG wechselte.

Timo-Hertweck-2020-JanitosTimo-Hertweck-2020-JanitosJanitos Versicherung AGTimo-Hertweck-2020-JanitosJanitos Versicherung AG
Köpfe

Timo Hertweck verlässt Janitos Versicherung

Im beiderseitigen Einvernehmen verlässt Timo Hertweck die Janitos Versicherung AG und wird sich neuen Aufgaben zuwenden. Bis die Nachfolge geklärt ist, werden Nina Duft und Emanuel Issagholian die Aufgaben von Hertweck übernehmen.

Kaube-Abaza-Uhrberg-Nohren-2023-Juergen-Naber-DEVKKaube-Abaza-Uhrberg-Nohren-2023-Juergen-Naber-DEVKJürgen Naber/DEVKKaube-Abaza-Uhrberg-Nohren-2023-Juergen-Naber-DEVKJürgen Naber/DEVK
Köpfe

DEVK besetzt Führungspositionen aus den eigenen Reihen

Zum 1. Dezember werden Olaf Nohren, Dr. Nabila Abaza-Uhrberg und Elmar Kaube neue Vorstandsmitglieder der DEVK Rechtsschutz und Marco Becker folgt als neuer Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden der DEVK auf Peter Boecker, der sich nun verstärkt seinem Vorstandsamt bei Freeyou Insurance widmet.

Mehr zum Thema

Markus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein VersicherungsgruppeMarkus Schüller (links) und Peter Bauer (rechts)Münchener Verein Versicherungsgruppe
Köpfe

Münchener Verein: Neue Führungsriege für die IT

Mit Peter Bauer als neuem CIO und Markus Schüller als Fachbereichsleiter IT treibt der Münchener Verein seine digitale Transformation voran. Die Neuaufstellung unterstreicht die strategische Bedeutung moderner IT-Lösungen für das Unternehmen.

Daniel RegensburgerPangaea LifeDaniel RegensburgerPangaea Life
Köpfe

Daniel Regensburger wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG

Wechsel nach Zug: Daniel Regensburger, bisher Geschäftsführer der Pangaea Life GmbH, wird Co-CEO der Pangaea Life Capital Partners AG. Gemeinsam mit Michael Haupt will er nachhaltige Investmentlösungen weiterentwickeln und die internationale Präsenz stärken.

Klaus Tisson[pma:]Klaus Tisson[pma:]
Köpfe

Klaus Tisson verlässt [pma:] Geschäftsführung, bleibt aber enger Partner

Klaus Tisson verabschiedet sich nach vier Jahren aus der Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH. Der Bancassurance-Experte bleibt dem Maklerpool jedoch mit seiner eigenen Firma XHoch3 als Partner verbunden.

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FMMit Wirkung zum 1. Dezember 2024 wurde Lyndon Broad zum Executive Vice President, Staff Insurance Operations, ernannt.FM
Köpfe

FM: Neubesetzung zentraler Führungspositionen

FM stellt die Weichen für die Zukunft: Mit der Neubesetzung mehrerer zentraler Führungspositionen setzt der Industriesachversicherer auf Innovationskraft und Kundennähe.

Zum Jahresbeginn hat Christian Häsch (43) die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. übernommen.ALH-GruppeZum Jahresbeginn hat Christian Häsch (43) die Leitung des Zentralbereichs Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. übernommen.ALH-Gruppe
Köpfe

Alte Leipziger Lebensversicherung: Christian Häsch übernimmt Vertriebsleitung

Christian Häsch leitet ab sofort den Zentralbereich Vertrieb der Alte Leipziger Lebensversicherung. Er folgt auf Matthias Sattler, der nach 42 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Claudia FahrenkrugGVV VersicherungenClaudia FahrenkrugGVV Versicherungen
Köpfe

GVV Versicherungen: Claudia Fahrenkrug wird neue Personalleiterin

Mit Claudia Fahrenkrug verstärkt eine erfahrene Personalexpertin das Team der GVV Versicherungen. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und einer modernen Unternehmenskultur.