DEVK: Vom Azubi zum CEO

Die Aufsichtsräte der DEVK haben Michael Knaup als neuen Vorstandsvorsitzenden ab 2026 bestimmt. Mit fast 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit und umfassender Führungserfahrung wird er die Nachfolge von Gottfried Rüßmann antreten.

(PDF)
Gottfried Rüßmann (links) übergibt das Amt des Vorstandsvorsitzenden der DEVK Versicherungen zum Jahresanfang 2026 an seinen Nachfolger Michael Knaup.Gottfried Rüßmann (links) übergibt das Amt des Vorstandsvorsitzenden der DEVK Versicherungen zum Jahresanfang 2026 an seinen Nachfolger Michael Knaup.Jürgen Naber

Die DEVK Versicherungen stellen frühzeitig die Weichen für die Zukunft: Ab 2026 wird Michael Knaup die Rolle des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Dies beschlossen die Aufsichtsräte der DEVK-Muttergesellschaften. Der 49-Jährige, der seit 2015 dem Vorstand der DEVK angehört, tritt die Nachfolge von Gottfried Rüßmann an, der Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird.

Gottfried Rüßmann begrüßt die Entscheidung: „Mit Michael Knaup bekommt die DEVK einen neuen Vorstandsvorsitzenden, der viele Unternehmensbereiche bestens kennt und die DEVK erfolgreich in die Zukunft führen wird.“

Vom Azubi zum CEO

Michael Knaup ist ein echtes „Eigengewächs“ der DEVK. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der DEVK in den 1990er Jahren studierte er Wirtschaftswissenschaften und sammelte erste Berufserfahrungen in der Allianz AG, sowohl in München als auch in Dubai. Zurück bei der DEVK, stieg er kontinuierlich auf: Vom stellvertretenden Gruppenleiter bis hin zum Pressesprecher und Leiter der Hauptabteilung Unternehmenskommunikation.

2015 folgte der Sprung in den Vorstand der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG, wo er zunächst das Projektportfolio-Management, Vertriebssysteme, Unternehmenskommunikation und den Zentralen Service verantwortete. Im Laufe der Jahre wuchs seine Zuständigkeit um IT, Datenschutz, Sach-HUK-Produktentwicklung und -Betrieb.

Neuaufteilung der Vorstandsressorts

Mit dem Wechsel an der Spitze wird es ab 2025 zu einer Neuausrichtung der Ressortverteilung kommen. Annette Hetzenegger wird den Bereich Kapitalanlagen inklusive Immobilienanlagen von Bernd Zens übernehmen, der ebenfalls in den Ruhestand geht. Dr. Michael Zons wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben den Bereich Sach-HUK-Schaden verantworten.

Die finalen Zuständigkeitsverteilungen hängen noch von der Zustimmung der BaFin ab. Weitere Änderungen im Vorstand werden im Laufe des Jahres 2025 erwartet, um den Generationenwechsel im Unternehmen abzurunden.

Mit Michael Knaup an der Spitze will die DEVK ihre Position als eines der führenden Versicherungsunternehmen in Deutschland stärken und den Herausforderungen der Branche zukunftsorientiert begegnen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Zons-Hetzenegger-2022-DEVKZons-Hetzenegger-2022-DEVKJürgen Naber / DEVK
Köpfe

DEVK ordnet Vorstand neu

Nach rund 48 Jahren bei der DEVK verabschiedet sich Rüdiger Burg (66) am 31. Mai in den Ruhestand. Sein Weg hatte ihn vom Auszubildenden bis in die Vorstandsetage geführt. Seine Ressorts Sach- und HUK-Betrieb und -Schaden, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Informationssicherheit werden auf mehrere Vorstandsmitglieder verteilt. Neu in den Konzernvorstand kommen Annette Hetzenegger (56) und Dr. Michael Zons (47).
Manuela Moog übernimmt im DEVK-Vorstand zum 1. November das IT-Ressort.Manuela Moog übernimmt im DEVK-Vorstand zum 1. November das IT-Ressort.Jürgen Naber / DEVK
Köpfe

DEVK: Manuela Moog wird IT-Vorständin

Mit der Berufung von Manuela Moog zum 1. November 2025 ist der Vorstand der DEVK-Versicherungsvereine wieder komplett. Die erfahrene IT-Managerin übernimmt das Ressort Informationsverarbeitung und Telekommunikation.

DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK-Vorstand Dr. Michael Zons verantwortet ab 1. Juni in Leben und Komposit den gesamten Kundenservice.DEVK/Maria Schulz
Köpfe

DEVK erweitert Vorstandsressorts – Dr. Michael Zons übernimmt weiteres Ressort

Die DEVK Versicherungen bündeln ihre Verantwortung im Sinne einer ganzheitlichen Kundenperspektive weiter: Dr. Michael Zons, seit 2022 zuständig für die Lebensversicherung und seit April 2025 auch für Sach-HUK Schaden, übernimmt ab dem 1. Juni zusätzlich das Ressort Sach-HUK Betrieb.

Oliver BlattOliver BlattGKV-Sptzenverband
Köpfe

Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband

Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht