Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig. Mit wissenschaftlich fundierten Daten hilft die Studie, Mediabudgets gezielt einzusetzen und Streuverluste zu vermeiden.

(PDF)
cms.uhyreDALL-E

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „Media-Analyse 2024“ der MRTK liefert belastbare Daten zur Mediennutzung von Maklern im Versicherungssektor. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden untersucht die Studie, welche Printmedien und Newsletter bei Maklern Beachtung finden – und zeigt, wie Versicherer ihre Mediabudgets gezielt und ohne Streuverluste einsetzen können.

Print und Newsletter gleichauf

Zu den zentralen Ergebnissen der Analyse gehören:

  • 96 % der Makler nutzen Printmedien oder Newsletter als Informationsquellen.
  • Reichweite von Print und Newslettern nahezu identisch – beide Kanäle sind für Makler gleichermaßen relevant.
  • Objektivität zählt: Newsletter mit objektivem Inhalt werden von Maklern besonders geschätzt. Hier liegt die Wahrnehmung je nach Medium zwischen 72 % und 89 %.
  • 72 % aller Makler lesen regelmäßig Newsletter von Versicherungsunternehmen.

Einblicke für zielgenaue Kommunikation

„Selbst bekannte Medienmarken erreichen nur einen Bruchteil der Makler“, erklärt Stephan Schinnenburg, Studienleiter der MRTK Media-Analyse. Die Ergebnisse zeigen, dass weniger als 5 % der Makler bestimmte Fachmedien lesen. „Mit unseren Insights können Versicherer nicht nur unnötige Mediakosten vermeiden, sondern auch gezielt auf die Kanäle setzen, die im Vermittlermarkt wirklich relevant sind.“

Wissenschaftlich fundierte Basis

Im Gegensatz zu selbstinitiierten Umfragen von Medienhäusern basiert die MRTK Media-Analyse auf strengen Marktforschungsstandards. Damit liefert sie Entscheidern im Versicherungsmarkt eine objektive Grundlage, um ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren. Versicherer können mithilfe der Studie ihre Botschaften gezielt platzieren und Streuverluste minimieren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Viral content as popular influencer video post or stories tiny pViral content as popular influencer video post or stories tiny pDavid Hanek
Marketing & Vertrieb

Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann

Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.

Marketing & Vertrieb

Nachhaltiges Marketing: Bleibt im Kopf und ist gut für die Umwelt

Unternehmen setzen bei ihrem Außenauftritt immer mehr auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das ist auch notwendig, um in der heutigen Zeit mithalten zu können, denn Verbraucherinnen und Verbraucher möchten in ihrem Alltag immer grüner werden. Tritt ein Unternehmen nach außen hin nachhaltig auf, kann das mitunter ein Verkaufsargument sein. Damit kann es unter anderem Teil einer Marketingkampagne sein auf eine ökologische Orientierung aufmerksam zu machen, idealerweise mit nachhaltigen ...
Mann-Laptop-211271788-AS-lassedesignenMann-Laptop-211271788-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Finanzbranche und der Einfluss der Medien

Die Fincom Alliance, das europäische Netzwerk unabhängiger Agenturen für die Kommunikation im Finanzsektor, veröffentlicht aktuell die Ergebnisse einer Umfrage zu Thema «Covid-19 und Kommunikationsverhalten».
Anzugtraeger-Laptop-E-Mails-171346269-FO-natali-misAnzugtraeger-Laptop-E-Mails-171346269-FO-natali-misnatali_mis / fotolia.com
Marketing & Vertrieb

E-Mail-Marketing: Unternehmen riskieren Millionenstrafen

Von den 5000 Top-Unternehmen im deutschsprachigen Raum betreiben 95,4 Prozent aktiv E-Mail-Marketing. Dabei werden grundlegende Aspekte der E-Mail-Kommunikation jedoch oft missachtet, denn 18,3 Prozent haben ein offenes Formular online, nutzen also kein Double-Opt-in, so eine Studie der Unternehmensberatung absolit.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht