Strategische Neuausrichtung: R+V stärkt den Vorstand mit neuen Ressorts und Expertise

Die R+V Versicherung stellt sich strategisch neu auf: Dragica Mischler übernimmt das neu geschaffene Ressort Finanzen & Risikomanagement, Holger Nieswandt wird Vorstand der Aktiven Rückversicherung. Was hinter den personellen Weichenstellungen steckt.

(PDF)
Dragica Mischler, derzeit Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe, wurde mit Wirkung zum 01. April 2025 zur Vorständin des neu geschaffenen Ressorts Finanzen & Risikomanagement ernannt.Alexander Vejnovic

Die R+V Versicherung AG hat strategische Entscheidungen für ihren Vorstand getroffen, um die Herausforderungen in Finanz- und Risikomanagement sowie der Rückversicherung gezielt anzugehen. Der Aufsichtsrat hat Dragica Mischler und Holger Nieswandt in den Vorstand berufen und zugleich die Ressortaufteilung optimiert.

Neues Ressort Finanzen & Risikomanagement

Dragica Mischler, aktuell Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe, wird ab dem 1. April 2025 Vorständin des neu geschaffenen Ressorts Finanzen & Risikomanagement. Das Ressort umfasst das Gesamtrisikomanagement, Konzerncontrolling und Rechnungswesen und bündelt damit zentrale Steuerungsthemen der R+V. Diese Umstrukturierung reagiert auf die wachsenden Anforderungen in Finanzplanung und Unternehmenssteuerung.

Mischler bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen der Finanz- und Versicherungsbranche mit. Sie begann ihre Laufbahn beim Talanx-Konzern und war zuletzt als Finanz- und Lebensversicherungsvorständin der Sparkassen-Versicherung Sachsen tätig. Bemerkenswert ist ihre enge Verbindung zur R+V, bei der sie zu Beginn ihrer Karriere im Finanz-Team arbeitete. „Ich freue mich auf die Rückkehr zur R+V und die Möglichkeit, den genossenschaftlichen Gedanken weiterzuentwickeln“, so Mischler.

Holger Nieswandt folgt auf Christoph Lamby

Am 12. April 2025 übernimmt Holger Nieswandt die Leitung der Aktiven Rückversicherung. Er folgt auf Christoph Lamby, der nach 20 Jahren im Vorstand der R+V in den Ruhestand geht. Nieswandt leitet derzeit den Bereich Research & Development der R+V Re und ist seit über einem Jahrzehnt im Unternehmen tätig.

Lamby prägte die Rückversicherung der R+V entscheidend und führte sie zu einem internationalen Top-20-Rückversicherer mit Beitragseinnahmen von über 3,3 Milliarden Euro. „Es ist eine besondere Ehre, Christoph Lamby nachfolgen zu dürfen und die Erfolgsgeschichte der R+V Re weiterzuschreiben“, erklärt Nieswandt.

Optimierte Ressortstruktur

Der bisherige Finanzvorstand Marc Michallet wird künftig das Investment Management sowie die Bereiche Ausland und M&A verantworten. Diese Veränderungen sollen laut Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V, die Planungs- und Steuerungsprozesse des Unternehmens weiter optimieren.

Blick in die Zukunft

„Die neuen Strukturen stärken die R+V für die Zukunft“, betont Cornelius Riese, Aufsichtsratsvorsitzender der R+V. Mit der Expertise von Dragica Mischler und Holger Nieswandt sieht sich der Versicherer bestens aufgestellt, um den Erfolgskurs fortzusetzen und gleichzeitig den steigenden Anforderungen im Finanz- und Risikomanagement gerecht zu werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Domcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.DomcuraDomcura hat die Nachfolge für den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher geregelt, der Ende 2025 aus Altersgründen aus dem Amt ausscheidet.Domcura
Köpfe

Domcura bereitet Generationenwechsel im Vorstand vor

Die Domcura AG stellt frühzeitig die Weichen für einen Generationenwechsel in der Unternehmensführung. Lars Fuchs übernimmt ab 2026 den Vorstandsvorsitz von Uwe Schumacher, während Marcus Wollny und Nadja Koch-Schuffenhauer den Vorstand ergänzen.

Kayum Guerrero übernimmt Vertriebsressort bei Axa Deutschland.AxaKayum Guerrero übernimmt Vertriebsressort bei Axa Deutschland.Axa
Köpfe

Axa stärkt Vorstandsteam: Kayum Guerrero übernimmt Vertriebsressort

Axa Deutschland besetzt das Vertriebsressort neu: Ab dem 1. Januar 2025 übernimmt Kayum Guerrero die Leitung. Der erfahrene Manager bringt Expertise aus internationalen Axa-Stationen mit und folgt auf Kai Kuklinski.

Mareike Steinmann-Baptist (46) kommt zum 1. Januar 2025 und übernimmt die Bereiche Betrieb und Schadenmanagement.BavariaDirektMareike Steinmann-Baptist (46) kommt zum 1. Januar 2025 und übernimmt die Bereiche Betrieb und Schadenmanagement.BavariaDirekt
Köpfe

BavariaDirekt: Neue Vorstandsstruktur eingerichtet

Der Digitalversicherer BavariaDirekt stellt seinen Vorstand neu auf. Mit erfahrenen Neuzugängen und einer angepassten Geschäftsverteilung möchte das Unternehmen seine Position am Markt stärken.

Christian Buschkotte wurde als neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung bestellt.Ammerländer VersicherungChristian Buschkotte wurde als neues Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung bestellt.Ammerländer Versicherung
Köpfe

Ammerländer Versicherung: Christian Buschkotte wird neuer Vorstand

Zum 31. März 2025 verabschiedet sich Gerold Saathoff nach 18 Jahren als Vorstandsmitglied der Ammerländer Versicherung in den Ruhestand. Mit Christian Buschkotte steht ein erfahrener Nachfolger bereit, der die Erfolgsgeschichte des Sachversicherers weiterführen soll.

Ulrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz DeutschlandUlrich Stephan (links) übenimmt von Rolf WiswesserAllianz Deutschland
Köpfe

Allianz: Rolf Wiswesser verabschiedet sich aus dem Maklervertrieb

Nach 18 Jahren Engagement bei der Allianz Versicherungs-AG geht Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, zum Jahresende in den Ruhestand.

Ab Mai 2025 übernimmt Jesko David Kannenberg das Vertriebsressort der Stuttgarter Versicherungsgruppe.die StuttgarterAb Mai 2025 übernimmt Jesko David Kannenberg das Vertriebsressort der Stuttgarter Versicherungsgruppe.die Stuttgarter
Köpfe

Stuttgarter Versicherungsgruppe: Neuer Vertriebsvorstand

Ab Mai 2025 übernimmt Jesko David Kannenberg das Vertriebsressort der Stuttgarter Versicherungsgruppe.

Mehr zum Thema

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Ascendia-Gründer Florian BrokampAscendiaAscendia-Gründer Florian BrokampAscendia
Köpfe

Ascendia-Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Ascendia-Gruppe, die Ende 2024 durch den Anschluss des Münsteraner Maklerpools [pma:] und des Regensburger Maklerdienstleisters STATUS GmbH entstanden ist, stärkt ihre Führungsebene.

Volker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&WVolker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&W
Köpfe

W&W-Gruppe: Neuer Geschäftsführer verstärkt IT-Sparte

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) erweitert die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft.

Stefan ScheeldegeniaStefan Scheeldegenia
Köpfe

degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung

Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.

Sasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direktSasha Justmann ist CTO der blau direkt GmbHblau direkt
Köpfe

Sasha Justmann wird Chief Technology Officer der blau direkt-Gruppe

Die blau direkt-Gruppe hat Sasha Justmann zum Chief Technology Officer (CTO) ernannt. In dieser Funktion übernimmt er die technologische Leitung der Unternehmensgruppe und ihrer Schwesterfirma zeitsprung GmbH.

Florian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTERFlorian Sperl (50) hat bei der INTER-Versicherungsgruppe die Leitung des Bereichs Business Development übernommen.INTER
Köpfe

Florian Sperl übernimmt Leitung der strategischen Geschäftsentwicklung bei der INTER

Die INTER Versicherungsgruppe stärkt ihre Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verantwortet Florian Sperl die strategische Geschäftsentwicklung. Mit seiner Erfahrung soll er neue Marktchancen erschließen und die Zukunftsfähigkeit der INTER weiter vorantreiben.