Strategische Neuausrichtung: R+V stärkt den Vorstand mit neuen Ressorts und Expertise
Die R+V Versicherung stellt sich strategisch neu auf: Dragica Mischler übernimmt das neu geschaffene Ressort Finanzen & Risikomanagement, Holger Nieswandt wird Vorstand der Aktiven Rückversicherung. Was hinter den personellen Weichenstellungen steckt.
Die R+V Versicherung AG hat strategische Entscheidungen für ihren Vorstand getroffen, um die Herausforderungen in Finanz- und Risikomanagement sowie der Rückversicherung gezielt anzugehen. Der Aufsichtsrat hat Dragica Mischler und Holger Nieswandt in den Vorstand berufen und zugleich die Ressortaufteilung optimiert.
Neues Ressort Finanzen & Risikomanagement
Dragica Mischler, aktuell Vorstandsvorsitzende der ÖRAG-Unternehmensgruppe, wird ab dem 1. April 2025 Vorständin des neu geschaffenen Ressorts Finanzen & Risikomanagement. Das Ressort umfasst das Gesamtrisikomanagement, Konzerncontrolling und Rechnungswesen und bündelt damit zentrale Steuerungsthemen der R+V. Diese Umstrukturierung reagiert auf die wachsenden Anforderungen in Finanzplanung und Unternehmenssteuerung.
Mischler bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in führenden Positionen der Finanz- und Versicherungsbranche mit. Sie begann ihre Laufbahn beim Talanx-Konzern und war zuletzt als Finanz- und Lebensversicherungsvorständin der Sparkassen-Versicherung Sachsen tätig. Bemerkenswert ist ihre enge Verbindung zur R+V, bei der sie zu Beginn ihrer Karriere im Finanz-Team arbeitete. „Ich freue mich auf die Rückkehr zur R+V und die Möglichkeit, den genossenschaftlichen Gedanken weiterzuentwickeln“, so Mischler.
Holger Nieswandt folgt auf Christoph Lamby
Am 12. April 2025 übernimmt Holger Nieswandt die Leitung der Aktiven Rückversicherung. Er folgt auf Christoph Lamby, der nach 20 Jahren im Vorstand der R+V in den Ruhestand geht. Nieswandt leitet derzeit den Bereich Research & Development der R+V Re und ist seit über einem Jahrzehnt im Unternehmen tätig.
Lamby prägte die Rückversicherung der R+V entscheidend und führte sie zu einem internationalen Top-20-Rückversicherer mit Beitragseinnahmen von über 3,3 Milliarden Euro. „Es ist eine besondere Ehre, Christoph Lamby nachfolgen zu dürfen und die Erfolgsgeschichte der R+V Re weiterzuschreiben“, erklärt Nieswandt.
Optimierte Ressortstruktur
Der bisherige Finanzvorstand Marc Michallet wird künftig das Investment Management sowie die Bereiche Ausland und M&A verantworten. Diese Veränderungen sollen laut Norbert Rollinger, Vorstandsvorsitzender der R+V, die Planungs- und Steuerungsprozesse des Unternehmens weiter optimieren.
Blick in die Zukunft
„Die neuen Strukturen stärken die R+V für die Zukunft“, betont Cornelius Riese, Aufsichtsratsvorsitzender der R+V. Mit der Expertise von Dragica Mischler und Holger Nieswandt sieht sich der Versicherer bestens aufgestellt, um den Erfolgskurs fortzusetzen und gleichzeitig den steigenden Anforderungen im Finanz- und Risikomanagement gerecht zu werden.