Mit der Unfall Assistance setzt die Baloise auf ein Produkt, das Unterstützung nach einem Unfall in den Vordergrund stellt – mit umfassenden Services, Reha-Management und Flexibilität für unterschiedliche Zielgruppen. Erhältlich ist die Unfall Assistance der Baloise auch als Standalone-Absicherung.
Die Baloise hat die Unfall Assistance „kompakter und preislich attraktiver gestaltet“, wie der Versicherer mitteilte. Entwickelt wurde das Angebot, um Singles, Familien und ältere Menschen nach einem Unfall bestmöglich zu unterstützen – ohne an eine bestehende Unfallversicherung gebunden zu sein.
Breites Serviceangebot für Genesung und Alltagshilfe
Nach einem Unfall bietet die Baloise Unfall Assistance eine Vielzahl von Leistungen, die über den üblichen Versicherungsschutz hinausgehen. Dazu gehören:
- Alltagsunterstützung: Vermittlung und Kostenübernahme für Grundpflege, Wohnungsreinigung, Menü- und Wäscheservice sowie Haustierbetreuung.
- Technische Hilfe: Organisation von Hausnotruf- und Hausmeisterdiensten.
- Reha-Management: Unbegrenzte Kostenübernahme für bis zu vier Jahre, einschließlich spezieller Angebote für Kinder wie Logopädie, Hippotherapie oder Delfintherapie.
Mit einem Erstgespräch wird der individuelle Bedarf der Versicherten geklärt, um eine maßgeschneiderte Unterstützung zu gewährleisten.
Standalone-Lösung für mehr Flexibilität
Die Baloise Unfall Assistance ist als eigenständiges Produkt erhältlich und kann somit problemlos in bestehende Versicherungsportfolios integriert werden. Kunden mit einer Unfallversicherung ohne Assistance-Leistungen können ihren Schutz aufwerten, ohne bestehende Verträge neu ordnen zu müssen. Dies macht das Produkt ideal für Upselling- und Cross-Selling-Maßnahmen.
Die Unfall Assistance ist für Kinder ab 3 Jahren und ältere Personen über 70 Jahre verfügbar. Insbesondere für preissensible Zielgruppen bietet sie eine erschwingliche Möglichkeit, von Leistungen zu profitieren, die durch die gesetzliche Krankenversicherung oft nicht abgedeckt werden.