Aktuell sind zahlreiche NGOs, IGOs sowie kleine und große Firmen in der Ukraine im Einsatz, um zu helfen. Vorüber ist hier noch lange nichts, im Gegenteil: Laut Peter Reeve, Air Operations Officer und otfallsanitäter bei der Great Western Air Ambulance Charity (Großbritannien), ist der Krieg im Frühjahr/Sommer 2023 im Alltag angekommen.
„Die Menschen geben ihr Bestes, um ein normales Leben zu führen“. In Lviv im Nordosten der Ukraine saßen er und sein Team in einem Restaurant, während auf der Straße Musiker spielten. Dies sei möglich durch die heute ausgereifteren Luftabwehrsysteme und die Entwicklung in den sozialen Medien. Wenn Sirenen einen Raketenstart ankündigen, blieben in der Regel 20 Minuten bis zum Einschlag. In dieser Zeit werde das Ziel auf Twitter geteilt und gleichzeitig würden viele ankommende Raketen durch die ukrainischen Abwehrsysteme ausgeschaltet.
Der Schutz muss da sein, wo die Hilfskräfte sind
Heute kann in der Ukraine ein halbwegs „normales“ Leben möglich sein – doch wo Vorsicht zurückgeht, wächst auch die Gefahr. Umso wichtiger, dass die Einsatzteams flexibel geschützt werden. Sie sind dort unterwegs, wo die Menschen sind – das kann überall sein. Die Zeiten und Orte für die Hilfskräfte würden sich fast stündlich ändern, so Reeve.
Spezielle Versicherungen sichern die Hilfskräfte flexibel ab. Nach Großbritannien und weiteren Ländern ist dies mit Bellwood Prestbury als Agent für Unfallversicherungen in Krisenländern und Konfliktgebieten, nun auch für deutsche NGOs, IGOs sowie kleine und große Firmen möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interlloyd mit neuer Unfallversicherung
CosmosDirekt überarbeitet Unfallversicherung
Debeka-Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe
Darauf kommt es bei einer Unfallversicherung wirklich an!
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.