Risikolebensversicherung: Verbesserte Standards – doch nicht alle Anbieter halten Schritt
Die infinma-Marktstandards für Risikolebensversicherungen wurden aktualisiert. Verbesserte Standards und neue Kriterien setzen Maßstäbe – nicht alle Versicherer können mithalten.
Die infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH hat die Marktstandards für Risikolebensversicherungen überarbeitet. Dabei wurden 269 Tarife von 59 Versicherern untersucht. Ziel ist es, einen transparenten Branchenüberblick zu schaffen und die aktuellen marktkonformen Regelungen aufzuzeigen. Für Versicherungsvermittler bietet die Analyse eine Orientierungshilfe, um qualitativ hochwertige Produkte zu erkennen.
Verbesserte Standards – nicht alle Anbieter halten Schritt
75 Tarife von 15 Gesellschaften erfüllen alle geprüften Marktstandards und wurden mit einem Siegel ausgezeichnet. Damit sank die Zahl der zertifizierbaren Tarife im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Laut infinma-Geschäftsführer Dr. Jörg Schulz liegt dies an der Einführung höherer Standards in zwei Bereichen:
- Anlassunabhängige Nachversicherung: Die Mehrheit der Tarife erlaubt mittlerweile, den Versicherungsschutz ohne konkreten Anlass und ohne Gesundheitsprüfung anzupassen.
- Wechsel in Nichtrauchertarife: Kunden können nun problemlos in einen Nichtrauchertarif wechseln, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen.
„Das zeigt, wie dynamisch sich die Produktlandschaft entwickelt und wie wichtig die kontinuierliche Prüfung der Bedingungen ist“, betont Dr. Schulz.
Qualitätskriterien und ihre Bedeutung
Die Untersuchung basiert auf einer vollständigen Marktabdeckung und ermittelt häufig verwendete Vertragsklauseln als Marktstandard. Zu den analysierten Kriterien gehören unter anderem:
- Vorzeitige Auszahlung bei schwerer Krankheit
- Beitragsdynamik
- Nachversicherungsmöglichkeiten
- Zahlungsschwierigkeiten überbrücken
- Verlängerungsoptionen
Ein wichtiger Punkt: Die Kriterien werden weder gewichtet noch aggregiert. Damit können unterdurchschnittliche Regelungen in einem Bereich nicht durch vorteilhafte Klauseln in anderen Bereichen ausgeglichen werden.
Qualität statt Preis als Verkaufsargument
„Gerade in der Risikoversicherung, wo oft der Preis das einzige Verkaufsargument ist, sollte die Bedingungsqualität mehr Beachtung finden“, erklärt Stephan Franz, der bei infinma die Marktstandards für Risikoversicherungen verantwortet. Vermittler sollten sich bewusst machen, dass kundenfreundliche Regelungen ein entscheidendes Differenzierungsmerkmal darstellen.
Tools für Vermittler
Das kostenlose Online-Tool „Risiko-Lupe“ von infinma ermöglicht den Vergleich von bis zu vier Tarifen mit dem Marktstandard. Vermittler können das Tool unter infinma.de nutzen, um Produkte gezielt zu bewerten.
Die vollständigen Ergebnisse der Marktstandards sowie die ausgezeichneten Produkte stehen ab dem 18. November 2024 auf den infinma-Webseiten zur Verfügung.