IT-Sicherheitscheck: Regelmäßige Audits für maximale Sicherheit

Veraltete IT-Systeme und unbedachte Klicks öffnen Hackern Tür und Tor. Regelmäßige IT-Sicherheitschecks sind unverzichtbar, um sensible Daten zu schützen. Ein Beispiel: Der Ansatz von Brandmauer IT.

(PDF)
cms.pmwrngeralt / pixabay

Warum regelmäßige IT-Sicherheitschecks entscheidend sind

Die Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen macht es notwendig, IT-Sicherheit kontinuierlich anzupassen. Einmal implementierte Sicherheitssysteme bieten keinen dauerhaften Schutz. Cyber-Kriminelle entwickeln ständig neue Angriffsmethoden, und ein ungesichertes Netzwerk, unsichere Passwörter oder ein falscher Klick können schwerwiegende Folgen haben. Datenverlust, Systemausfälle und finanzielle Schäden im Millionenbereich sind nur einige der Risiken.

Ein Beispiel: Der IT-Sicherheitscheck von Brandmauer IT

Um Unternehmen gegen diese Bedrohungen zu wappnen, setzen viele auf systematische Sicherheitsprüfungen. Ein Beispiel ist der IT-Sicherheitscheck von Brandmauer IT. Dabei werden rund 130 Sicherheitsaspekte geprüft, um eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden IT-Infrastruktur zu erstellen. Der Bericht zeigt, welche Sicherheitsmaßnahmen auf dem neuesten Stand sind und welche Bereiche dringend ein Update benötigen.
Frühzeitiges Handeln ist entscheidend, denn Prävention kostet deutlich weniger als die Bewältigung der Folgen eines Cyber-Angriffs.

Von der Analyse zur Umsetzung

Die Ergebnisse des Sicherheitschecks münden in konkrete Handlungsempfehlungen. Brandmauer IT bietet Unternehmen Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen – von der Aktualisierung bestehender Systeme bis zur Einführung neuer Schutzmaßnahmen. Neben der Abwehr von Cyber-Angriffen trägt dies auch zur Einhaltung der DSGVO-Vorgaben bei. So stärkt ein durchdachtes Sicherheitskonzept nicht nur die Abwehr, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern.

Regelmäßige Audits für nachhaltigen Schutz

IT-Sicherheit ist kein einmaliger Prozess. Regelmäßige Wiederholungen des Sicherheitschecks, beispielsweise jährlich, stellen sicher, dass neue Bedrohungen frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Ein kontinuierlicher Schutz verbessert nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern optimiert auch Arbeitsprozesse und steigert die betriebliche Effizienz.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die EZB betonte, dass der Vorfall auf technische Probleme zurückzuführen sei und nicht auf eine Cyberattacke.Die EZB betonte, dass der Vorfall auf technische Probleme zurückzuführen sei und nicht auf eine Cyberattacke.Foto: Adboestock
Cyber

Technische Störung bei der EZB: Verzögerungen bei Gehalts- und Rentenzahlungen

Am 27. Februar 2025 kam es zu einer schwerwiegenden technischen Störung im Zahlungssystem TARGET2 (T2) der Europäischen Zentralbank (EZB). Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am Folgetag berichtete, waren sowohl das Großzahlungssystem T2 als auch die Plattform T2S für Wertpapiertransaktionen betroffen.

Two good looking businesspeople working together in office on IT project. Technology hologram drawings. Double exposure. Formal wear.Two good looking businesspeople working together in office on IT project. Technology hologram drawings. Double exposure. Formal wear.
Cyber

Beazley Security – Plattform für Managed eXtended Detection and Response

Beazley Security bietet mit dem Managed eXtended Detection & Response (MXDR) Service ein erweitertes Dienstleistungsportfolio an. Kunden erhalten eine kontinuierliche Überwachung und fortschrittliche Funktionen zur schnellen Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen.

Shot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataShot from the Back to Hooded Hacker Breaking into Corporate DataGorodenkoff – stock.adobe.com
Assekuranz

Ransomware-Vorfälle auf besorgniserregendem Niveau

Hacker nehmen zunehmend digitale Lieferketten ins Visier und starten massenhafte Cyberangriffe, um Geld von Unternehmen zu erpressen. Zwischen 2019 und 2022 stieg die Zahl der Cyber-Vorfälle, in denen Daten abfließen, auf fast 80 Prozent. Für 2023 ist ein weiterer signifikanter Anstieg absehbar.

Concept of cyber crime, hand using laptop and show malware screen that comes with email, hack password and personal data.Concept of cyber crime, hand using laptop and show malware screen that comes with email, hack password and personal data.sitthiphong – stock.adobe.com
Cyber

Cyberrisiko: Wie Unternehmer sich schützen können

Die Frage, ob es möglich ist, alle Daten jeglicher Art vollständig abzusichern, lässt sich realistischerweise nur mit Nein beantworten. Es gibt aber zahlreiche Maßnahmen, um das Risiko eines Datenverlusts oder Cyberangriffs zu minimieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht