Photo credit: depositphotos.com
Beazley Security tritt heute als Unternehmen für integriertes Cyber-Risikomanagement in den Markt. Dies geschieht nach der Ankündigung von Beazley, einem führenden Spezialversicherer, im Februar 2024, sein Cyber Services Team mit seiner Tochtergesellschaft Lodestone zusammenzuführen.
Beazley Security bietet ab sofort ein erweitertes Dienstleistungsportfolio an und präsentiert einen neuen Managed eXtended Detection & Response (MXDR) Service, der Kunden eine kontinuierliche Überwachung und fortschrittliche Funktionen zur schnellen Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen bietet. Zusätzlich umfasst das Angebot eine breite Palette an professionellen Dienstleistungen, die Kunden im Kampf gegen Cyber-Risiken unterstützen, sowie Incident-Response-, Forensik- und Wiederherstellungsdienste für den Ernstfall eines Angriffs. Alle Dienste werden von den erfahrenen Cybersicherheitsexperten von Beazley Security ausgeführt.
Zu den weiteren Kernangeboten gehören eine umfangreiche Palette professioneller Dienstleistungen, die Kunden bei der Abwehr von Cyber-Risiken unterstützen, sowie Incident-Response-, Forensik- und Wiederherstellungsdienste für den Fall, dass ein Kunde Opfer eines Angriffs wird. Dabei werden alle Dienstleistungen von Beazley Security von erfahrenen Cybersicherheitsexperten erbracht.
Mit einem neu aufgestellten Mitarbeiter- und Kundenstamm in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Kanada, den USA, und Singapur ist Beazley Security optimal positioniert, um Versicherungsnehmern von Beazley spezialisierte Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig Services für Unternehmen außerhalb der Beazley Kundengemeinschaft zu fördern.
„Die geballte Kompetenz von Beazley Security wird unseren Kunden langfristige Vorteile bringen und sie in die Lage versetzen, die Art von Cyber-Resilienz aufzubauen, die in einer Zeit zunehmender Cyber-Risiken unerlässlich ist", so Paul Bantick, Global Head of Cyber Risks bei Beazley, „unsere Erfahrung beim Umgang mit Tausenden von Cyber-Vorfällen zeigt, dass Unternehmen, die über integrierte Risikomanagement-Services verfügen, eine stärkere Widerstandsfähigkeit aufbauen und in der Lage sind, Cyber-Bedrohungen effektiver vorzubeugen, auf sie zu reagieren und sich anzupassen."
„Wir sind eine neue Art von Cyber-Risikomanagement-Unternehmen und haben das letzte Jahr damit verbracht, die Teams, Tools und firmeneigenen Technologien aufzubauen, die erforderlich sind, um Kunden bei der proaktiven Erkennung und Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen zu unterstützen. Sollte ein Ereignis eintreten, konzentrieren wir uns darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, den Schaden zu minimieren und die Wiederherstellung zu beschleunigen", erklärt Alton Kizziah, CEO von Beazley Security, „wir entwickeln unsere Dienstleistungen ständig weiter, um den sich ständig verändernden Cyber-Bedrohungen entgegenzutreten, und Innovationen wie MXDR sind Teil einer leistungsstarken Suite von Lösungen, die Bedrohungen schnell erkennen und eindämmen."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberstudie: Heilberufe unterschätzen Präventionspotenzial – Angriffsziel Patientendaten
Cyberangriffe auf Arztpraxen und andere Heilberufe sind keine Ausnahme mehr, sondern Teil einer bedrohlichen Normalität – das zeigt die aktuelle Cyberstudie 2024 der HDI Versicherung. Gerade die besonders sensiblen Patientendaten rücken medizinische Einrichtungen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen.
Cyberrisiken: Jeder siebte Betrieb verliert mindestens einen Arbeitstag
Cyberangriffe sind längst kein Randphänomen mehr: Eine neue Studie des Industrieversicherers QBE zeigt, dass jedes siebte mittelständische Unternehmen (14 Prozent) im vergangenen Jahr mindestens einen Arbeitstag durch einen Cybervorfall verloren hat. Besonders brisant: In fast 60 Prozent der Fälle war eine Schwachstelle in der Lieferkette ausschlaggebend.
Cybermarkt 2025: Hohe Ablehnungsquote trifft auf wachsende Vermittlungschancen
Der MRTK Cyber-Monitor zeigt: Immer mehr Anträge auf gewerbliche Cyberversicherungen werden abgelehnt – doch die Nachfrage wächst. Makler benötigen klare Orientierung in einem stark fragmentierten Markt.
Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert
Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baobab Insurance: 12 Millionen Euro für die Abwehr intelligenter Cyberangriffe
Das Berliner InsurTech Baobab Insurance hat sich mit einer Series-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro eindrucksvoll auf der Landkarte der europäischen Cyberversicherer positioniert.
Wie Unternehmen Sicherheitsrisiken in der Cloud vorbeugen
Cloud-Umgebungen bieten viele Vorteile. Warum sie auch ein gezieltes Risiko-Management erfordern, erklärt Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.
Versicherungen im Visier: Diese KI-basierten Cyberbedrohungen nehmen zu
Künstliche Intelligenz verändert die Cyber-Bedrohungslage grundlegend – und macht Angriffe präziser, schneller und schwerer zu erkennen. Ein aktueller Überblick von Delinea zeigt vier besonders gefährliche Angriffsmuster. Unternehmen sind gefordert ihre Schutzkonzepte zu überdenken und auf intelligente Identitätskontrollen zu setzen.
Messenger-Betrug nimmt rasant zu – Revolut fordert harte Maßnahmen von Social-Media-Plattformen
Kriminelle verlagern ihre Aktivitäten zunehmend auf Messenger-Dienste wie WhatsApp und Telegram, zeigt der neue Sicherheitsreport von Revolut. In Deutschland stammt bereits jeder zweite Betrugsfall aus diesen Kanälen. Revolut erhöht den Druck auf Meta & Co. und stärkt zugleich die Sicherheit seiner Kunden mit neuen Schutzfunktionen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.