BVK

Michael Heinz erneut BDWi-Präsident: Einsatz für starken Mittelstand

Michael H. Heinz bleibt BDWi-Präsident – Der frisch wiedergewählte Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft fordert von der Bundesregierung mehr Unterstützung für den Mittelstand und eine Reform der privaten Altersvorsorge.

(PDF)

Michael H. Heinz wurde zum fünften Mal als Präsident des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) bestätigt. Der Versicherungsmakler aus Siegen, der zudem Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ist, führt den BDWi seit 2012. Durch seine Doppelrolle sieht sich Heinz bestens vernetzt, um die Interessen der Versicherungsvermittler und des deutschen Mittelstandes auf politischer Ebene zu vertreten.

Nach seiner Wahl kündigte Heinz an, dass der BDWi verstärkt den Einsatz der Bundesregierung für einen leistungsfähigen Mittelstand fordern werde. „Strukturreformen und Steuererleichterungen sind dafür nötig, anstatt Subventionen und Sondervermögen“, erklärte er. Zudem sieht er dringenden Handlungsbedarf bei der Sozialversicherung und der gesetzlichen Rente, die zukunftssicher gestaltet werden müssten, um die Belastungen fairer auf die Generationen zu verteilen. Auch die private Altersvorsorge müsse reformiert werden, um den Menschen bessere Möglichkeiten zur Vorsorge im Alter zu bieten.

Der BDWi repräsentiert mit 20 Branchenverbänden insgesamt 100.000 meist mittelständische Unternehmen, die in zahlreichen Bereichen des Dienstleistungssektors tätig sind, einschließlich des Versicherungs- und Finanzvertriebs.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BVK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang EicheleBVKBVK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang EicheleBVK
Köpfe

Dominik Hoffmann wird Geschäftsführer des BVK

Dominik Hoffmann wurde zum Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) ernannt. Die Entscheidung fällt auf den Tag seines zehnjährigen Dienstjubiläums. BVK-Präsident Michael H. Heinz und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eichele würdigen seine langjährigen Verdienste um den Verband.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Nach dem 'Ampel-Aus' herrscht Unsicherheit über die Fortsetzung der Reformvorhaben.wal_172619 / pixabayNach dem 'Ampel-Aus' herrscht Unsicherheit über die Fortsetzung der Reformvorhaben.wal_172619 / pixabay
Politik

Bruch der Ampel-Koalition: Vermittlerverbände äußern Kritik und Unsicherheit

Nach dem Bruch der Ampel-Regierung äußern der BVK und der AfW deutliche Bedenken zu den Auswirkungen auf die Reform der Altersvorsorge und die Stabilität im Finanzsektor.

Bundesregierung / Steffen KuglerBundesregierung / Steffen Kugler
Politik

Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner und stellt Vertrauensfrage

Nach Konflikten um die Haushaltsplanung und politische Differenzen entlässt Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Finanzminister Christian Lindner (FDP). Scholz kündigte an, die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen und plädiert für Neuwahlen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.