Altersvorsorge: Deutsche sind bereit für Renditeverzicht

Altersvorsorge: Verbraucher sind bereit, auf Rendite zu verzichten, erwarten dafür aber Transparenz – ohne Zusatzkosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle YouGov-Umfrage.

(PDF)
cms.lnaaqDALL-E

Nachhaltigkeit ist für Verbraucher in Deutschland ein wichtiger Aspekt bei der Altersvorsorge. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung zeigt, dass 46 Prozent der Deutschen es als eher bis sehr wichtig betrachten, dass Nachhaltigkeitskriterien in der Beratung zur Altersvorsorge berücksichtigt werden. Dabei sind 36 Prozent bereit, für ökologisch und sozial verantwortungsbewusste Anlageentscheidungen sogar eine leicht bis deutlich geringere Renditeerwartung in Kauf zu nehmen.

Transparenz und Einfluss auf die Wirtschaftstransformation

Der Wunsch nach Transparenz spielt für Verbraucher eine zentrale Rolle. Die Umfrage ergab, dass 50 Prozent der Befragten während der Beratung Informationen darüber erhalten möchten, wie ihr Investment zur Transformation der Wirtschaft in Richtung mehr Nachhaltigkeit beiträgt. 54 Prozent der Deutschen wünschen sich zudem eine regelmäßige Rückmeldung darüber, wie sich ihre Sparbeiträge im Verlauf der Vertragslaufzeit auf die ökologische und soziale Nachhaltigkeit auswirken.

Volker Bohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Organisationsdirektor bei der Stuttgarter Lebensversicherung, sieht in der Beratung zur Altersvorsorge großes Potenzial für die Förderung nachhaltiger Investitionen: „Nachhaltigkeit sollte heute fester Bestandteil jeder Beratung rund um die Altersvorsorge sein. Ein nicht geringer Teil der Zielgruppe erwartet dies.“ Bohn weist darauf hin, dass Aufklärung in der Beratung eine entscheidende Rolle spiele: „Die Investitionen unserer Kundengelder sind der mit Abstand größte Hebel für mehr Nachhaltigkeit und den Erhalt einer lebenswerten Welt.“

Bereitschaft zum Renditeverzicht für Nachhaltigkeit

Besonders bemerkenswert ist die Bereitschaft vieler Menschen, zugunsten sozialer und ökologischer Verantwortung auf Rendite zu verzichten. So wären 20 Prozent der Befragten mit einer leicht geringeren Rendite von beispielsweise 4,5 statt 5 Prozent einverstanden, während elf Prozent sogar eine Rendite von 4 statt 5 Prozent akzeptieren würden. Fünf Prozent der Umfrageteilnehmer würden eine noch geringere Rendite von 3,5 Prozent in Kauf nehmen, um nachhaltige Kriterien in ihrer Altersvorsorge berücksichtigt zu wissen.

„Bis dato kennen wir nur Daten zu einer erhöhten Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Versicherungsprodukte“, erklärt Bohn. Im Bereich der Altersvorsorge wirke sich die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien jedoch auf die Rendite und nicht auf den Preis der Produkte aus.

Nachhaltigkeitsberichterstattung ohne Zusatzkosten

Die Umfrage zeigt auch, dass Verbraucher Transparenz zur Nachhaltigkeit der Versicherer erwarten, jedoch ohne zusätzliche Kosten. 75 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, dass eine gewisse Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer zwar wichtig ist, diese jedoch keine zusätzlichen Kosten verursachen sollte. 59 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass der Umfang der Berichterstattung eher reduziert werden sollte, wenn dadurch die Kosten für die Altersvorsorgeprodukte steigen würden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Wooden house miniature and house key lying on contractWooden house miniature and house key lying on contractAB Visual Arts – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Nachhaltige Anlagetrends: Immobilien und Energie

Eine im März 2022 von Pangaea Life beim Marktforschungsinstitut YouGov in Auftrag gegebene repräsentative Bevölkerungsumfrage liefert spannende Aufschlüsse über Kundenpräferenzen in der nachhaltigen Altersvorsorge und Geldanlage.
Baumkronen-Herz-227257562-AS-J-M-Image-FactoryBaumkronen-Herz-227257562-AS-J-M-Image-FactoryJ.M. Image Factory – stock.adobe.com
Finanzen

Junge Anleger favorisieren Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gewinnt an Relevanz – auch im Kontext der eigenen Altersvorsorge und vor allem für die jüngere Generation.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AGClaudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AGR+V Lebensversicherung AG
Produkte

R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor

Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht