Baloise hat seinen Kfz-Tarif aktualisiert und bietet nun europaweite Pannenhilfe, inklusive kostenloser Mietwagen und Hotelübernachtungen. Zudem wurden der Elektroschutz erweitert und die Sublimits bei Kurzschluss- und Überspannungsschäden erhöht.
Baloise hat ihren Kfz-Tarif überarbeitet und einige Verbesserungen eingeführt. Die Grundstruktur des bestehenden Tarifs bleibt unverändert, allerdings wurden inhaltliche Anpassungen vorgenommen.
Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Baloise Assistance, die in jeder Teil- oder Vollkaskoversicherung enthalten ist. Diese umfasst Pannen- und Unfallhilfe in ganz Europa sowie in außereuropäischen EU-Gebieten. Zu den Leistungen gehören das Abschleppen zur nächsten Tankstelle bei leerem Tank oder leerer Batterie und die Bereitstellung eines kostenfreien Mietwagens, wenn der Versicherte sich mehr als 50 Kilometer von zu Hause entfernt befindet. Alternativ übernimmt Baloise die Rückfahrkosten per Bahn oder die Kosten für eine Hotelunterbringung, wenn das Fahrzeug nicht fahrtüchtig ist.
Neu ist auch die Unterstützung bei Problemen mit dem Ladekabel, sei es bei der Entriegelung oder einem Defekt. Die Übernahme von Mietwagen- oder Übernachtungskosten wurde ebenfalls erhöht. Diese Leistungen sind kombinierbar, um im Schadensfall eine möglichst umfassende Unterstützung zu bieten.
Auch im Tarif All-in gibt es Anpassungen: Der erweiterte Elektroschutz deckt Abschleppkosten bis zur nächsten Akku-Teststation bis zu einem Betrag von 1.500 Euro ab. Kurzschluss- und Überspannungsschäden sind bis zu 20.000 Euro versichert, und für die Lagerung unfallbeschädigter E-Fahrzeuge in einem Wassercontainer werden bis zu 2.500 Euro übernommen. Die Mallorca-Police ist nun zwei Monate gültig und umfasst auch Familienangehörige, die mit der Versicherungsnehmerin oder dem Versicherungsnehmer in einem Haushalt leben.
Dank der Updategarantie, die seit Oktober 2017 gilt, sind alle genannten Leistungen des Tarifs All-in auch für bestehende Verträge wirksam.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
„Das Smartphone vergisst niemand“: ERGO setzt auf digitale Notfallkarte
Die ERGO Reiseversicherung hat ihr Serviceangebot weiter digitalisiert und eine digitale Notfallkarte eingeführt, die Kundinnen und Kunden unterwegs schnellen Zugriff auf relevante Informationen bietet. Entwickelt wurde das Angebot in Kooperation mit dem Berliner Start-up Miss Moneypenny Technologies. Die digitale Karte ersetzt ab sofort die bisherige physische Variante.
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Die Baloise hat ihren mehrfach ausgezeichneten Cyber-Tarif überarbeitet. Ab sofort sind Unternehmen mit bis zu 150 Millionen Euro Umsatz versicherbar. Ergänzt wird das Produkt um einen speziellen Rechtsschutz-Baustein in Kooperation mit Roland.
Baloise setzt bei Unfallversicherung auf Assistance-Leistungen
Mit der Unfall Assistance setzt die Baloise auf ein Produkt, das Unterstützung nach einem Unfall in den Vordergrund stellt – mit umfassenden Services, Reha-Management und Flexibilität für unterschiedliche Zielgruppen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.