die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Die Versicherungsgruppe die Bayerische treibt ihre Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung weiter voran. In ihrem aktuellen nicht finanziellen Geschäftsbericht stellt das Unternehmen wichtige Erfolge und Maßnahmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement vor. Die Versicherungsgruppe verfolgt das Ziel, wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung zu verbinden. Mit einer erheblichen Verringerung der CO₂- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. "Bei der Bayerischen denken wir über die Grenzen des klassischen Versicherungsgeschäfts hinaus", so Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen. "Unser Ziel ist es, durch Prävention und nachhaltige Lösungen einen echten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden und die Gesellschaft zu schaffen. Die Reduktion des CO₂-Fußabdrucks im Geschäftsbetrieb und die Zertifizierung durch Great Place to Work sind Beispiele, wie wir diese Vision in die Tat umsetzen und verdeutlichen den Stellenwert, den der Bereich Nachhaltigkeit bei der Bayerischen hat. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir in vielen Bereichen weiteres Potenzial haben und der Weg zur nachhaltigen Transformation lang und herausfordernd ist."

(PDF)
dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie Bayerische

Erhebliche CO₂-Reduktion im Geschäftsbetrieb seit 2019

Die Bayerische konnte den CO₂-Fußabdruck des Geschäftsbetriebs seit 2019 (Basisjahr) um beeindruckende 40 Prozent reduzieren. Diese deutliche Verringerung spiegelt die konsequenten Bemühungen des Unternehmens wider, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, trieb die Versicherungsgruppe umfangreiche ressourcenschonende Maßnahmen wie die Umstellung auf Ökostrom, die Optimierung des Bürogebäudes und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien voran. So konnten insbesondere die CO₂ Äquivalente aus dem Berufsverkehr der Beschäftigten, dem Papierverbrauch und der Betriebskantine stark reduziert werden. Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Reduzierung der CO₂-Bilanz kompensiert die Bayerische den CO₂-Fußabdruck (Scope 1, 2 und 3) des Geschäftsbetriebs und als einer der ersten Versicherer auch des Ausschließlichkeitsvertriebs durch zertifizierte Ausgleichsmaßnahmen nach dem Gold Standard.

Erneut "Great place to work"

Die Bayerische hat ihre Aktivitäten zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit weiter verstärkt und wurde erneut als "Great Place to Work" zertifiziert. Damit wird die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds bestätigt, in dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die gleichen Chancen haben. Darüber hinaus wurde im Jahr 2023 die Charta der Vielfalt unterschrieben und eine bereichsübergreifendes Fokusgruppe MENSCHSSICHERT gegründet, um die Themen Diversity, Equity und Inclusion (DEI) innerhalb der Bayerischen stärker voranzutreiben. Zu den vorhandenen Maßnahmen gehören Job-Sharing-Modelle für Führungspositionen, flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie kontinuierliche Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung für Diversität und Inklusion. Die Bayerische bietet individuell angepasste Arbeitsplätze und Arbeitsmittel sowie einen externen Sprachkurs in Deutsch für Nichtmuttersprachler. Auszubildende und Studenten haben seit 2023 die Möglichkeit am Programm "SDG-Scouts" von B.A.U.M e.V." teilzunehmen.

Klares Bekenntnis zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Investieren

Die Kapitalanlage der Bayerischen in Höhe von 4,3 Milliarden Euro integriert bereits ESG-Prinzipien. So wendet die Bayerische bereits seit 2017 die UNPRI an. Darüber hinaus wurde das Sicherungsvermögen der BL die Bayerische Lebensversicherung AG gemäß Art. 8 der Offenlegungsverordnung (OffVo) klassifiziert. Dies unterstreicht das Bekenntnis zu nachhaltigem und verantwortungsvollem Investieren. Die Bayerische baut Investitionen in Projekte aus, die erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur fördern. Speziell mit dem Pangaea Life Blue Living Fonds wird das Angebot an nachhaltigem Wohnraum vergrößert und dem Wohnungsmangel unter Berücksichtigung von Energieeffizienzstandards entgegengewirkt. Neuinvestitionen erfolgen ausschließlich in nachhaltige Assets. "Mit unserer Kapitalanlagestrategie wollen wir nicht nur stabile Renditen erwirtschaften, sondern auch positive ökologische und soziale Effekte erzielen", erklärt Thomas Heigl, Finanzvorstand der Bayerischen.

Bis zu fünf soziale Tage pro Jahr

Das gesellschaftliche Engagement der Bayerischen umfasst vielfältige Initiativen, darunter eine seit 2022 jährlich stattfindende Social Week. Während der Social Weeks leisteten rund 50 Mitarbeitende deutlich über 200 Stunden ehrenamtlichen Einsatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich über die Corporate Social Volunteering Plattform lets in verschiedenen sozialen Projekten, die von der Unterstützung lokaler gemeinnütziger Organisationen bis hin zu internationalen Hilfsprojekten reichen. Dafür nutzen sie einen oder mehrere ihrer fünf Innovationstage. Diese Innovationstage gewährt die Bayerische jedem Mitarbeitenden zur persönlichen Weiterbildung oder für soziales Engagement.

Hervorragendes Assekurata-Rating 

Das Assekurata-Nachhaltigkeitsrating bescheinigt der Bayerischen exzellente Nachhaltigkeitsleistungen, mit dem Ergebnis "AA" (sehr gut). Besonders hervorgehoben werden die tiefe Verankerung von Nachhaltigkeit in der Organisation, die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und deren erfolgreiche Umsetzung im Unternehmensalltag. Das Rating unterstreicht die Stärke und Stabilität des Unternehmens sowie das Vertrauen der Kunden und Partner in die nachhaltige Ausrichtung der Bayerischen. Im Rahmen des Ratings wurden Aspekte wie verantwortungsvolle Kapitalanlage, soziales Engagement und ökologische Maßnahmen analysiert und als vorbildlich bewertet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

ECDC_Memmingen_UteThoma.jpgECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen

die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.

Vorstand_dieBayerische.jpgVorstand_dieBayerische.jpgv.l.n.r.: Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Thomas Heigl, Vorstand von die Bayerischedie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern

Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.

Die Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker MünchenDie Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker Münchendie Bayerische
Unternehmen

Frauenfußball: die Bayerische wird Hauptsponsor des FFC Wacker München

Die Partnerschaft zwischen der Bayerischen und dem FFC Wacker München tritt sofort in Kraft und umfasst viele Maßnahmen, darunter finanzielle Beiträge, Marketingaktivitäten und gemeinsame Veranstaltungen.

Pressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPressefoto_das Logo der Pangaea Life auf dem Trikotrücken des TSV 1860 München.jpgPangaea Life
Unternehmen

Tore für Moore: Pangaea Life und der TSV 1860 München schützen pro Saisontreffer 186,0 m² Moor in Bayern

Zum Saisonstart geht Pangaea Life mit einer im deutschen Profifußball einzigartigen Klimaschutz-Aktion in die Offensive: Für jedes Tor, das die Löwen in der neuen Saison der 3. Liga schießen, renaturiert die nachhaltige Tochtermarke der Bayerischen eine Fläche im Deininger Moos südlich von München.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht