Die Barmenia-Versicherungsgruppe bleibt im Jahr 2023 weiter auf Wachstumskurs und verzeichnet ein Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro. Sie setzt sich damit erneut deutlich von der Branche ab, die nur um 0,6 Prozent gewachsen ist.
„Das Jahr 2023 war in jeder Hinsicht herausfordernd. Dennoch haben wir es – dank einer sehr guten Vertriebsleistung – geschafft, uns im Markt erfolgreich zu positionieren und unseren Marktanteil weiter auszubauen“, beschreibt Andreas Eurich, Vorsitzender der Vorstände der Barmenia, die Entwicklungen im letzten Jahr. So konnte auch die Anzahl der hauptberuflichen Vermittler und Vermittlerinnen gegen den Trend der Branche um 365 Personen ausgebaut werden. Heute stehen mehr als 3.000 Kolleginnen und Kollegen im direkten Kontakt mit über 3,9 Millionen Kundinnen und Kunden.
Geschäftsentwicklung der einzelnen Unternehmen
Allgemeine Versicherung: Tierversicherung im Aufwind
Die gebuchten Bruttobeiträge der Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG wuchsen im abgelaufenen Geschäftsjahr um 14,7 Prozent auf 317,6 Mio. Euro. Gemessen an den Gesamtbeitragseinnahmen verzeichnete die Tierversicherung mit 23,4 Prozent den größten Anteil. Es folgten die Unfallversicherung mit 17,9 Prozent und die Zweige der Kraftfahrtversicherung mit 17,5 Prozent. Die Zahl der Verträge steigerte sich um 7,8 Prozent auf 1.563.576. Damit entwickelte sich die Allgemeine erneut deutlich besser als der Markt, der mit einem Beitragsplus von 6,8 Prozent abschloss.
Auf der Schadenseite sorgten gestiegene Kosten – auch inflationsbedingt – dafür, dass sich die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle der Barmenia Allgemeine um 17,1 Prozent auf 207,0 Mio. Euro erhöhten.
Krankenversicherung: Beihilfetarife und bKV sehr gefragt
Mit einem Bestandszuwachs von 12,2 Prozent auf nunmehr 2.248.739 Personen entwickelte sich die Krankenversicherung - aufgrund des guten Neugeschäfts - stark im Markt. Darin enthalten sind 1.920.564 Versicherte aus der Krankheitskosten-Ergänzungsversicherung. In der Krankheitskosten-Vollversicherung wuchs der Bestand gegen den Markttrend auf 308.224 versicherte Personen (+1,9 Prozent). Die gebuchten Brutto-Beiträge erhöhten sich im Geschäftsjahr so um 7,1 Prozent auf 2.387,9 Mio. Euro, was aus der Tarifanpassung, der erfolgreichen Produktlinie für Beamte, aber auch aus dem sehr guten Neugeschäft in der Krankheitskosten-Ergänzungsversicherung (+14,2 Prozent an Personen) resultiert.
Für rund 71.000 leistungsfrei gebliebene Kunden in der Krankheitskosten-Vollversicherung wurden im Geschäftsjahr 75 Mio. Euro (Vj.: 74,3 Mio. Euro) aus der erfolgsabhängigen RfB ausgeschüttet.
Erfreulich ist die hohe Nachfrage nach der durch den Arbeitgeber organisierten und meist auch finanzierten Form der Krankenversicherung, der betrieblichen Krankenversicherung. Erfolgreichstes Barmenia-Produkt in diesem Segment sind weiterhin die 2020 eingeführten Budgettarife „WellYou“.
Lebensversicherung: Bevorzugte Nachfrage nach fondsgebundenen Produkten hält an
Die Barmenia Lebensversicherung a. G. wies auch im Jahr 2023 eine gute Bestandsentwicklung aus.
Grundlage dafür war erneut eine gute Vertriebsleistung. Maßgeblich für diese positive Entwicklung war die hohe Nachfrage nach Fondsprodukten.
Das Annual Premium Equivalent (APE) lag im abgelaufenen Jahr bei 45,9 Mio. Euro (Vj.: 45,2 Mio. Euro). Die gebuchten Bruttobeiträge (inklusive PrismaLife) erreichten einen Stand von 389 Mio. Euro (Vj.: 298 Mio. Euro). Die darin enthaltenen laufenden Beiträge (261,9 Mio. Euro) wuchsen im Gegensatz zur Branche, die stagnierte, deutlich um 4,4 Prozent.
Nachhaltig auf Kurs: Sehr gute Ratings bei Assekurata und Franke & Bornberg
Laut Assekurata überzeugten die Barmenia-Unternehmen bei ihrer zweiten Teilnahme in allen Teilbereichen mit einer hohen Qualität. Insbesondere im Teilbereich G (Gute Unternehmensführung) konnte sich die Barmenia deutlich verbessern. Grund ist unter anderem die Weiterentwicklung der ESG-Strategie für die Kapitalanlage. Hierdurch haben die Barmenia Versicherungen ihre Nachhaltigkeitsanforderungen an die unterschiedlichen Assetklassen nochmals strenger gestaltet.
Auch Franke & Bornberg bestätigte der Barmenia zum zweiten Mal ein sehr gutes Rating, das sich sogar weiter verbessert hat, beispielsweise im Teilbereich „Umwelt“ um knapp 13 und im Teilbereich „Gute Unternehmensführung“ um gut elf Prozent. Auch in der neuen Kategorie Produkte konnte die Barmenia direkt überzeugen.
Zusammenschluss mit Gothaer auf der Zielgeraden
Auf dem Weg zum geplanten Zusammenschluss haben die beiden Unternehmen einen weiteren Meilenstein gelegt: „Unser angestrebter Zusammenschluss verläuft weiter planmäßig. Nachdem wir im März bereits die Due Diligence abgeschlossen haben und auch das Kartellamt seine Zustimmung erteilt hat, können wir jetzt auch beim Business Combination Agreement (BCA) Vollzug melden. Die weiteren konkreten Schritte sind in der Planung“, teilt Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender, zufrieden mit. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kundinnen und Kunden damit in Zukunft eine noch ausgewogenere Produktpalette und viele weitere Services anbieten können werden. Der Zusammenschluss kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung und Steigerung des Wachstums, der Ertragskraft, Wettbewerbsfähigkeit und der Arbeitsplätze beider Partnerunternehmen leisten. Davon profitieren neben den Kundinnen und Kunden letztlich unsere Mitarbeitenden und alle anderen Stakeholder“, so Eurich weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Mega-Fusion: Barmenia und Gothaer unterzeichnen Verträge
Die Mitgliedervertreterversammlungen beider Versicherer haben gestern den Fusionsverträgen zugestimmt. Die Vorstände unterzeichnen die Verträge heute - noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der BaFin. Die Satzung der neuen Gesellschaft, die als BarmeniaGothaer firmiert, schreibt Parität fest. Mit der Fusion entsteht eine der größten Vertriebsorganisationen im Markt mit mehr als 4.500 Vermittlern.
LVM weiter auf Wachstumskurs
Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.
Barmenia und Gothaer planen Zusammenschluss im Herbst 2024
Erfolgt die Zustimmung durch die Aufsichtsräte, Mitgliedervertretungen und Hauptversammlungen beider Häuser sowie der BaFin und des Kartellamts soll der Zusammenschluss Ende dritten oder Anfang des vierten Quartals 2024 vollzogen werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.