Die Finanzaufsicht BaFin hat die vom Verband der privaten Krankenversicherung entwickelte PKV-Sterbetafel 2025 veröffentlicht.
Im Ergebnis haben sich die Sterbewahrscheinlichkeiten gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Die Finanzaufsicht geht nun davon aus, dass private Krankenversicherer die neue Sterbetafel PKV–2025 bei ihren Produktkalkulationen berücksichtigen, wenn ab dem 01. Januar 2025 Prämien angepasst oder auch neue Krankenversicherungstarife eingeführt werden.
Es sei denn, durch Besonderheiten des Bestandes oder der Teilbestände sind wesentlich vorsichtigere Annahmen zu hinterlegen. In jedem Fall müssen private Krankenversicherer eine angemessene Dokumentation hinterlegen, warum eine bestimmte Sterbetafel ihren technischen Berechnungen zugrunde gelegt wurde. Die neue PKV-Sterbetafel 2025 ist auf der BaFin-Website abrufbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verbraucherbeschwerden bei der BaFin steigen deutlich
Verbraucherinnen und Verbraucher haben sich im Jahr 2023 häufiger bei der Finanzaufsicht BaFin beschwert als im Vorjahr. Hauptgrund für den Anstieg: Fehler und Versäumnisse im Kundenservice bei Banken, Versicherern und Wertpapierdienstleistern.
Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten
Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?
BaFin warnt vor Angeboten der Zinsfox
Aktuell warnt die Finanzaufsicht BaFin vor Angeboten der „Zinsfox“, da dafür die in Deutschland erforderliche Erlaubnis fehle.
LLH überträgt Versicherungsbestand auf Frankfurter Lebensversicherung AG
Die Landeslebenshilfe (LLH) überträgt ihren Versicherungsbestand auf die Frankfurter Lebensversicherung AG.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.