BDVM für Provisionsdeckel bei Versicherungsanlageprodukten zugunsten höherer laufender Vergütung
Im Rahmen des BDVM-Versicherungsmakler-Fachtages hat sich Thomas Billerbeck, Präsident des BDVM, für die Einführung eines Provisionsdeckels der Abschlussvergütung in Höhe von 25 Promille bei Versicherungsanlageprodukten ausgesprochen. Zusätzlich zur Begrenzung der Abschlussvergütung soll eine höhere laufende Vergütung eingeführt werden.
Der BDVM hat bei dieser Forderung die Mehrheit seiner im Lebensversicherungsbereich tätigen
Versicherungsmakler hinter sich. Bei einer Mitgliederumfrage zur Vergütung im
Lebensversicherungsbereich haben sich 54,4 Prozent der 160 Umfrageteilnehmer für eine Begrenzung der
Abschlussvergütung auf 25 Promille und einer gleichzeitigen höheren laufenden Vergütung
ausgesprochen.
Die Courtage bleibt die Leitvergütung des Versicherungsmaklers. Die Beratung des
Versicherungsmaklers muss angemessen vergütet werden. Dennoch müssen Übertreibungen und
Fehlanreize zum Wohl der Versicherungsnehmer und auch zum Schutz der ordentlich arbeitenden
Makler vermieden werden. Beide Ziele können mit dem vorgeschlagenen Eingriff erreicht werden.
Die teils fehlanreizenden Vergütungsformen führen zu einer ideologischen Debatte um ein
Provisionsverbot. Dabei ist die Branche selbst schuld, sagt Thomas Billerbeck.
Nur eine Kehrwende in dieser Frage ermöglicht es, das Heft des Handelns erneut in der Hand zu halten. Auch angesichts der europäischen Diskussion im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie und der BaFin-Kritik sei es notwendig, dass die Vermittlerverbände eine proaktiv gestaltende Rolle einnehmen. Der BDVM wird deshalb aktiv auf die anderen Vermittlerverbände zugehen und für eine gemeinsame Positionierung werben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Interesse an nachhaltigen Geldanlagen schwindet
Durch den "Green Deal" der EU haben nachhaltige Geldanlagen eine politische Dimension. Doch die Mehrheit berücksichtigt Nachhaltigkeit bei ihren Geldanlagen nicht. Sicherheit und Rendite dominieren die Anlagekriterien.
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
Risikoleben: Corona lässt Versicherungssummen um 8 Prozent steigen
INTER Leben: laufende Verzinsung liegt ab Januar 2021 bei 2,0 Prozent
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.