Riester-Rente auch 2023 mit Verlusten

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Stacks of euro coins in descending order, conceptualizing the euro crisis. 3d renderStacks of euro coins in descending order, conceptualizing the euro crisis. 3d render

Die Statistik der förderfähigen Riester-Renten bestätigt auch im letzten Quartal des Jahres 2023 einen Verlust. Nur 15,511 Millionen Verträge zählte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zum Jahreswechsel 2023. Enthalten sind alle, auch ruhende Riester-Verträge – inklusive einer Bereinigung um bereits stornierte Verträge.

Das Quartalsergebnis steht nicht für sich alleine, Riester-Policen hatten auch über das komplette Jahr 2023 an Attraktivität verloren und den Bestand abschmelzen lassen. Ein Trend, der sich alle Jahre nach dem erreichten Höchststand im Jahr 2017 fortgesetzt hat. Aktuelle Statistiken zu Riester-Verträgen in der Auszahlungsphase wurden nicht veröffentlicht.

Übersicht der Riester-Verträge nach Sparformen

  • Versicherungen: 10.254.000 Verträge
  • Wohn-Riester: 1.593.000 Verträge
  • Investmentfonds: 3.153.000 Verträge
  • Banksparpläne: 511 Verträge
  • Wobei das Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Verbindung mit den Zahlen darauf hinweist, dass die Bestandszahlen nur bedingt aussagekräftig sind. Die Anzahl der Verträge lässt keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die korrekte Anzahl der Personen zu, die regelmäßig mit einem Riester-Vertrag sparen und dafür eine staatliche Förderung erhalten. Eine Person könnte auch mehrere Riester-Verträge abschließen beziehungsweise Verträge können dauerhaft ohne Förderung sein, wenn sie von nicht förderberechtigten Person abgeschlossen wurden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hess-Gebhart-2024-WWKHess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.
Produkte

„Riestern wie früher“ – ab 1. Juli 2024

Die WWK Lebensversicherung bietet ihre Riester-Rente ab 01. Juli 2024 mit dem erhöhten Rechnungszins von 1,00 Prozent an. Der neue Tarif (RR25) des führenden fondsgebundenenRiester-Anbieters ermöglicht bei versicherungstechnischem Beginn ab 1. Januar 2025 die staatlich geförderte Altersvorsorge mit erhöhtem Rechnungszins.

woman looks at image while transferring photos from DSLR camerawoman looks at image while transferring photos from DSLR cameraAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten

Kaum etwas anderes verkörpert das Gefühl von Freiheit so sehr wie sie - die eigene Selbständigkeit. Denn die Selbstständigkeit ermöglicht, was viele Arbeitnehmer*innen anstreben: Das Treffen von eigenständigen Entscheidungen, flexible Arbeitszeiten und finanzielle Unabhängigkeit. Jedoch kommen mit aller Freiheit auch Pflichten. Dazu gehört unter anderem die Organisation der eigenen Altersvorsorge. Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben nur etwa 50 ...
Frau-Laptop-Fenster-334384536-AS-rh2010Frau-Laptop-Fenster-334384536-AS-rh2010
Assekuranz

Beitragsvorteile bei Basis- und Riester-Rente

Bis zum Jahresende eine Basis- oder Riester-Rente bei der Continentale abzuschließen, lohnt sich doppelt: Wer förderberechtigt ist, kommt noch 2021 in den Genuss der staatlichen Unterstützung. Zudem lassen sich jetzt noch höhere Garantien sichern. Zum 1. Januar 2022 sinkt der Höchstrechnungszins auf 0,25 Prozent. Dank des Continentale Garantie-Retters sichert sich der Kunde die Beitragsvorteile auch für zukünftige Vertragsänderungen. Gute Argumente, noch vor Silvester mit der Altersvorsorge bei ...
Polittalk-2021-VotumPolittalk-2021-Votum
Assekuranz

2. VOTUM-Politiktalk: Bundestagswahl richtungsweisend für Altersvorsorge

Die künftige Ausgestaltung der privaten Altersvorsorge wird durch die Bundestagswahl im September maßgeblich beeinflusst. Das zeigten die Äußerungen der Bundestags-Finanzexperten Cansel Kiziltepe (SPD) und Dr. Florian Toncar (FDP) unter der Moderation von VOTUM-Vorstand Martin Klein beim 2. VOTUM-Politiktalk.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht