Deutsche Konzerne auf Rekordkurs und das Ausland profitiert

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Deutschland-Candlesticks-310389998-DP-TexBrDeutschland-Candlesticks-310389998-DP-TexBr

Deutsche Konzerne haben zuletzt durchaus auch mit Erfolgsmeldungen von sich Reden gemacht. Hiervon profitieren die Bundesbürger allerdings immer weniger, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

So erwirtschaften die DAX-Konzerne nunmehr 18 Prozent der Umsätze in Deutschland selbst. Auch die Assets der Unternehmen – Fabriken, Büros, Maschinen und mehr – befinden sich immer häufiger gar nicht mehr hierzulande: konkret nur noch 29 Prozent der gesamten Assets.

Bei der Aktionärsstruktur der DAX-Konzerne sieht es ähnlich aus. Wie die Infografik aufzeigt, flossen zuletzt etwa 20 Milliarden an Anteilseigner in Deutschland, und 26 Milliarden Euro an Anteilseigner aus dem internationalen Raum. Nie zuvor wurde so viel an die Aktionäre ausgeschüttet, und nie zuvor ging davon so viel ins Ausland.

Hier geht es zur Infografik.

Am höchsten fiel die Dividendenrendite im Vorjahr dabei bei BMW aus. An zweiter Stelle steht BASF, gefolgt von Mercedes-Benz, Volkswagen und der Allianz.

Die zunehmende Verlagerung ins Ausland erklärt, weshalb die Konzerne Rekordgewinne einfahren, obwohl die hiesigen Wirtschaftsdaten durchaus auch Grund zur Sorge geben. Binnen der letzten 5 Jahre kletterte der DAX um knapp 48 Prozent nach oben.

Sorgen bereitet vielen auch die hohe Abhängigkeit von Digitalimporten. Nicht einmal jedes zwanzigste Unternehmen (ab 20 Beschäftigten) in Deutschland bezeichnet sich als unabhängig von jenen Importen. Die China-Abhängigkeit ist indes – spartenübergreifend, also nicht nur im Bereich Digitales – von 2022 auf 2023 zurückgegangen. Einzige Ausnahme: die chemische Industrie. Hier stieg die Abhängigkeit gegenüber China sogar leicht, so das ifo-Institut.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Deutschland-Flagge-1060305-PB-MurlocCra4lerDeutschland-Flagge-1060305-PB-MurlocCra4lerMurlocCra4ler – pixabay.comDeutschland-Flagge-1060305-PB-MurlocCra4lerMurlocCra4ler – pixabay.com
National

Von wegen Mittelmaß! Deutsche Marken im Siegermodus

Im Brand Finance Germany 150 2024 Ranking strotzen deutsche Marken vor Stärke und Markenwerten mit knapp 4,8 Prozent Wachstum. Alle deutschen Top 10 Marken sind zweistellige Markenmilliardäre und bringen zusammen über 350 Milliarden Markenwert auf die Waage. Das schafft mit weitem Abstand kein anderes Land in Europa.

Timo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement der apoBankapoBankTimo Steinbusch, Leiter Portfoliomanagement der apoBankapoBank
International

US-Strafzölle: Droht eine neue Belastung für deutsche Exporteure?

Die USA haben Strafzölle gegen Kanada, Mexiko und China verhängt – und weitere könnten folgen. Besonders für deutsche Unternehmen mit starkem Exportfokus wäre eine Ausweitung der Zölle eine erhebliche Belastung. Die Börsen reagierten bereits mit Kursverlusten.

Kamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailKamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailLubos Chlubny – stock.adobe.comKamchatka Brown bear (Ursus arctos beringianus), close-up detailLubos Chlubny – stock.adobe.com
Finanzen

Befindet sich der DAX auf einer Bärenmarktrallye?

Der deutsche Aktienindex DAX notiert höher, als am ersten Tag des russischen Angriffskrieges – und dies trotz explodierender Rohstoffpreisen, enormen Kostensteigerungen für Unternehmen, Lieferkettenengpässen und dem Damoklesschwert eines geopolitischen Flächenbrandes. Wie nachhaltig diese Entwicklung ist, und welche Börsen dieser Welt sich aktuell am besten entwickeln, das geht aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervor.
Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.comWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.