Wo die höchsten Beträge in Sachwertobjekte investiert werden

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Haende-Tortendiagramm-185262190-DP-AndreyPopovHaende-Tortendiagramm-185262190-DP-AndreyPopov

Eine aktuelle Analyse der Investitionsgewohnheiten von Anlegerinnen und Anlegern in Deutschland, durchgeführt von Timeless Investments, zeigt, in welchen Regionen Deutschlands die höchsten Beträge (über 100.000 Euro) in Sachwertanlageobjekte investiert werden.

Dabei ist folgende Liste sortiert nach Postleitzahlengebieten und absteigend hohen Investitionsbeträgen entstanden:

Die ersten vier Plätze gehen an Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf

Wenn man sich die Postleitzahlen genauer anguckt, umfassen sie zum Beispiel beim Zweitplatzierten Teile von Hamburg wie Hamburg-Nord und Wandsbek, sowie angrenzende Gebiete in Schleswig-Holstein wie Oststeinbek, Braak und Stapelfeld. Dieses Gebiet erstreckt sich über vier Landkreise: Stormarn, Segeberg, Pinneberg und Herzogtum Lauenburg. Auf dem dritten Platz landen Münchener Stadtteile wie Berg, Aubing-Lochhausen-Langwied, Pasing-Obermenzing, Allach-Untermenzing, Sendling, Sendling-Westpark, Hadern, Obergiesing-Fasangarten, Ramersdorf-Perlach, Untergiesing-Harlaching, Au-Haidhausen, Bogenhausen oder Trudering-Riem. Der vierte Platz geht an Düsseldorf und angrenzende Städte wie Meerbusch, Hilden, Langenfeld, Ratingen und Mettmann.

Wiesbaden auf Platz 19

300.000 bis 399.000 Euro findet sich unter anderem in Postleitzahlengebieten wie dem 65er, dazu gehören zum Beispiel Wiesbaden, Frankfurt, Limburg an der Lahn oder Bad Camberg.

Platz 50 für das Postleitzahlengebiet 31

Zu diesem Gebiet zählen Städte wie Hildesheim oder Bad Pyrmont. Auf dem letzten Platz, das ist bei dieser Auswertung der Platz 82 mit einem Gesamtbetrag von 104.629,58 Euro landet das Postleitzahlengebiet 29 und dazu zählen Städte wie zum Beispiel Celle, Soltau und Bad Fallingbostel.

Timeless Investments mit Sitz in Berlin hat sich der Mission verschrieben, der europäische Marktführer für Investitionen in seltene Sammlerstücke zu werden und diese zugänglich, erschwinglich und handelbar zu machen. Als eines der ersten Unternehmen weltweit ermöglicht es Timeless durch den Einsatz der Blockchain-Technologie über eine digitale Plattform bereits ab 50 Euro pro Anteil in Sammlerstücke zu investieren und so zukünftig an deren Wertentwicklung zu partizipieren. Der Kauf der Anteile erfolgt über die Timeless-App, wobei die digitalen Transaktionen zuverlässig, sicher und nachvollziehbar dokumentiert werden. Timeless übernimmt hierbei für die Kunden zudem die Auswahl, Verifizierung, Lagerung, Pflege und Versicherung der Assets. Mit dem Geschäftsmodell demokratisiert Timeless die Anlageklasse der Sammlerstücke und macht den Markt – darunter Uhren, Kunst, Fahrzeuge, Sneaker, Wein, Trading Cards und Memorabilia – für alle zugänglich. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2018 von Jan Karnath, Andreas Joebges und Malte Häusler, die Plattform Timeless wurde im Februar 2021 gelauncht. Bislang hat Timeless Investment über 560 Sammlerstücke mit einem Gesamtwert von mehr als 25 Millionen Euro tokenisiert. Die aktuellen Investoren von Timeless Investments sind u.a. Porsche Ventures, EQT Ventures, SevenAccelerator, C3 Tech VC sowie LA ROCA Capital.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binoculars.Binoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.comBinoculars.BillionPhotos.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren

Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Anzugtraeger-Boerse-Bitcoin-333146844-AS-Andrey-KiselevAnzugtraeger-Boerse-Bitcoin-333146844-AS-Andrey-KiselevAndrey Kiselev – stock.adobe.comAnzugtraeger-Boerse-Bitcoin-333146844-AS-Andrey-KiselevAndrey Kiselev – stock.adobe.com
Finanzen

Richtig in Kryptowährungen investieren: Ein kleiner, umfassender Leitfaden

In Kryptowährungen zu investieren, kann eine aufregende und lukrative Möglichkeit sein, das eigene Portfolio zu diversifizieren und langfristige Gewinne zu erzielen. Durch die Volatilität und Unsicherheit, die den Krypto-Markt prägen, ist es unerlässlich, gut informiert und strategisch vorzugehen, um erfolgreich zu sein.

Frau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLabFrau-Laptop-skeptisch-730471580-DP-GaudiLab
Finanzen

Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.