bAV und Employer Branding: WWK plant neue Dimensionen im Metaverse

Die WWK Versicherungen haben den digitalen Sprung ins Metaverse gewagt und starten mit wegweisenden Projekten in eine neue Ära der Kommunikation und Interaktion. Die Abteilung Digitale Kommunikation und Online Marketing hat das WWK Metaverse zusammen mit dem Kölner Anbieter RAUM virtual Collaboration GmbH erfolgreich umgesetzt und eröffnet damit spannende Perspektiven für die Zukunft des Unternehmens.

(PDF)
Metaverse-2024-WWKMetaverse-2024-WWKWWK Versicherungen

Im Fokus der ersten Metaverse-Projekte stehen die Schaffung einer innovativen Welt für die betriebliche Altersvorsorge, in der sich die WWK 2024 das Ziel gesetzt hat für Vertriebspartner in allen Bereichen neue Maßstäbe zu setzen. Des Weiteren ist die Entwicklung von zukunftsweisenden Konzepten im Bereich des Employer Brandings geplant. Diese Projekte sollen es Vertriebspartnern und potenziellen Mitarbeitern ermöglichen, die WWK Versicherungen auf eine völlig neue und immersive Weise zu erleben.

In einem nächsten Schritt möchte das Unternehmen im WWK Metaverse Schulungen, Meetings und Besprechungen in digitalen Räumen veranstalten. Man verspricht sich dabei einen deutlichen Mehrwert im Vergleich zu den klassischen Onlinemeetings via Webcam. Die WWK hat dazu einen Pool an Virtual Reality Brillen bereitgestellt, um den Mitarbeitern den Zugang zu erleichtern.

Philipp Belli, Leiter der Abteilung Digitale Kommunikation und Online Marketing bei der WWK, äußerte sich begeistert über die Möglichkeiten des Metaverse: "Der Eintritt der WWK Versicherungen in das Metaverse markiert einen Meilenstein in unserer digitalen Strategie. Wir sind davon überzeugt, dass uns diese virtuelle Realität neue Wege eröffnet, um mit unseren Zielgruppen zu interagieren und unseren Marketing-Mix innovativ und sinnvoll ergänzt.“

Thomas Heß, Bereichsleiter Marketing führt aus: „Die WWK gilt als einer der Pioniere der Fondspolice, diesen Pioniergeist haben wir uns als Unternehmen immer bewahrt. Daher wollen wir nun auch in der Kommunikation neue Dimensionen beschreiten, um unsere Vertriebspartner, Kunden und Mitarbeiter noch näher an die WWK heranzuführen.“ Die Umsetzung des WWK Metaverse-Projekts unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die digitale Transformation und seine Vision, die Zukunft der Versicherungsbranche aktiv mitzugestalten. Alle Informationen zum WWK Metaverse finden Sie hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Busy Young Businessman Using Laptop Computer in Modern Office. MBusy Young Businessman Using Laptop Computer in Modern Office. MGorodenkoff – stock.adobe.comBusy Young Businessman Using Laptop Computer in Modern Office. MGorodenkoff – stock.adobe.com
bAV

Ab Herbst doppelt vorgesorgt

Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.

Businessman in recruitment concept with horseshoe magnetBusinessman in recruitment concept with horseshoe magnetBusinessman in recruitment concept with horseshoe magnet
Studien

Den Kampf um Fachkräfte gewinnen

Längst ist ein Arbeitgeberwechsel, um ein besseres Gehalt oder attraktivere Möglichkeiten zu erhalten oder Beruf und Familie zu vereinen, Normalität. Was also tun Unternehmen, um qualifizierte Fachkräfte an ihr Unternehmen zu binden?
Engineer Architect Construction Site Planning ConceptEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.comEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.com
bAV

KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte

Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.

Way to GoWay to Golassedesignen – stock.adobe.comWay to Golassedesignen – stock.adobe.com
Digitalisierung

ERGO startet Scale-up-Accelerator

Scale-ups sind Unternehmen, die die Start-up-Phase erfolgreich beendet haben und ein schnelles sowie skalierbares Wachstum anstreben. Der „ERGO ScaleHub“ unterstützt Scale-ups künftig in dieser Phase. Partner sind die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Community Space TechHub.K67.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.