Mit Wirkung zum 1. April 2024 übergab Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier die Aufgabe des Ombudsmanns für Versicherungen an Dr. Sibylle Kessal-Wulf als Ombudsfrau. Fünf Jahre wirkte Dr. Wilhelm Schluckebier als dritter Ombudsmann nach Prof. Wolfgang Römer und Prof. Dr. Günter Hirsch beim Versicherungsombudsmann e. V.
In seiner Amtszeit konnten 90.000 Streitschlichtungsverfahren beendet werden. Die Streitschlichtung in der Geschäftsstelle des Vereins fand unter ihm erstmals komplett papierlos vermittels der elektronischen Akte statt. 2006 bis 2017 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts, davor Richter am Bundesgerichtshof und Bundesanwalt.
Thomas Flemming, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins der Verbraucherschlichtungsstelle und Aufsichtsratsvorsitzender der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe, dankt Herrn Dr. Schluckebier für seinen außerordentlich engagierten Einsatz und die erfolgreiche Zusammenarbeit in den letzten fünf Jahren. Gleichzeitig brachte er zum Ausdruck, dass mit Dr. Sibylle Kessal-Wulf eine Persönlichkeit von überragender juristischer Fachkompetenz, hoher Reputation und ausgewiesener Exzellenz im Versicherungsrecht als Nachfolgerin gewonnen werden konnte.
Dr. Sibylle Kessal-Wulf wurde 1992 zur Richterin am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig ernannt. 2001 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Bundesgerichtshof. Sie gehörte dem für das Versicherungsrecht zuständigen IV. Zivilsenat an, dessen Vorsitzende sie 2011 wurde. Von Dezember 2011 bis Dezember 2023 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Zweiten Senat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
QBE erweitert europäisches Risikomanagement-Team
QBE legt personell nach und untermauert seinen Anspruch als Führungsversicherer! Der australische Industrieversicherer hat mit Ronald Koster einen neuen Risikoingenieur für Deutschland und die Niederlande ernannt.
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gerrit Heine wird neuer Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG
Die BarmeniaGothaer Asset Management AG stellt sich im Vorstand neu auf: Gerrit Heine (49) übernimmt im Sommer die Rolle des Vorstandssprechers und tritt damit die Nachfolge von Christof Kessler (61) an, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand geht.
Hiscox: Deutschland-Chef geht von Bord
Markus Niederreiner verlässt Hiscox Deutschland. Bis zur Neubesetzung übernehmen Tobias Wenhart und Markus Klopfer interimistisch die Geschäftsführung.
CyberDirekt-Gruppe: Tobias Fröhlich übernimmt Leitung bei RapidResponse
Die RapidResponse GmbH verstärkt ihren Fokus auf Cyber-Security-Beratung und setzt mit Tobias Fröhlich auf einen erfahrenen IT-Sicherheitsexperten. Er übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response und wird die präventiven Sicherheitsmaßnahmen für mittelständische Unternehmen weiter ausbauen.
Ehemaliger AXA-Manager verstärkt Simon-Kucher
Zum 1. März tritt Vertriebsexperte Tobias Schulz als Senior Director in die Insurance-Practice der Strategieberatung Simon-Kucher ein. Schulz wird sich auf die Optimierung von Vertriebsstrategien, Strukturen und Prozessen bei Versicherern konzentrieren, insbesondere auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Erschließung neuer Potenziale im persönlichen Vertrieb.