Photo credit: depositphotos.com
Die Mitgliederversammlung des Versicherungsombudsmann e. V. hat in ihrer Sitzung am 27. September 2023 Frau Dr. Sibylle Kessal-Wulf zur Nachfolgerin von Herrn Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier als Ombudsfrau gewählt.
Zum 1. April 2024 wird die Richterin des Bundesverfassungsgerichts a. D. Dr. Sibylle Kessal-Wulf in ihr neues Amt eingeführt. Dr. Kessal-Wulf kann auf eine außerordentlich erfolgreiche Karriere in der Justiz zurückblicken. 1992 wurde sie zur Richterin am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht in Schleswig ernannt. 2001 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Bundesgerichtshof im für das Versicherungsrecht zuständigen IV. Zivilsenat und 2011 zur Vorsitzenden Richterin dieses Senats. Von Dezember 2011 bis Dezember 2023 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Zweiten Senat.
Am 31. März 2024 endet die Amtszeit von Herrn Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier. Er hatte diese Aufgabe 2019 übernommen. 2006 bis 2017 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts, davor Richter und Bundesanwalt am Bundesgerichtshof. Die Gremien der Schlichtungsstelle, „Mitgliederversammlung“ und „Beirat“, dankten Dr. h.c. Wilhelm Schluckebier als drittem Amtsinhaber in ihren Sitzungen für die fünfjährige Tätigkeit und würdigten seine Amtsführung. Er habe die Schlichtungsstelle, eine der größten ihrer Art in Deutschland, erfolgreich weiterentwickelt und ihr großes Ansehen unter den Verbrauchern und in der Öffentlichkeit verschafft. Bundesminister und Verbraucherschutzverbände bezeichneten den Versicherungsombudsmann wiederholt als Vorbild.
Thomas Flemming, Vorstandsvorsitzender des Trägervereins und Vorsitzender der Aufsichtsräte der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe, sagt: „Mit Frau Dr. Kessal-Wulf konnte erneut eine Persönlichkeit von überragender juristischer Fachkompetenz, hoher Reputation und ausgewiesener Exzellenz im Versicherungsrecht für diese Aufgabe gewonnen werden. Damit bleibt das hohe Ansehen der Institution Versicherungsombudsmann auch in Zukunft gesichert.“
Der 2001 gegründete Versicherungsombudsmann e. V. ist eine staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle. Über 295 Versicherungsunternehmen, die mehr als 95 Prozent des Marktes im Privatkundengeschäft repräsentieren, sind angeschlossen. Der Ombudsmann ist in seiner Verfahrens- und Amtsführung unabhängig und keinen Weisungen unterworfen. Er kann die Mitgliedsunternehmen bis zu einem Betrag von 10.000 Euro zur Leistung verpflichten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GC&C mit drei strategischen Ernennungen
Die Generali Global Corporate & Commercial ernannte mit Beginn diesen Jahres Tanya Waeber zur Leiterin des Bereichs Cyber Insurance, Ralf Rebetge zum neuen Leiter des Bereichs Financial Lines und Sebastian Vogel zum neuen Leiter des Bereichs Casualty.
DFV mit neu gegründeter Geschäftsleitung
Die DFV hat mit Dr. Bettina Hornung eine Generalbevollmächtigte für die IT berufen und ernennt Dr. Maximilian Knoll zum Generalbevollmächtigten für die Bereiche Betrieb und Schaden/Leistung. Beide sind ab sofort Mitglieder der neu eingerichteten Geschäftsleitung.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
MRH Trowe & Lurse richtet Managementteam neu aus
Mit dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG ist MRH Trowe & Lurse unter die Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland aufgestiegen. Nun stellt das Unternehmen seine Führungsstruktur neu auf – mit Norman Dreger an der Spitze.
Pangaea Life: Heiko Reddmann verstärkt Geschäftsführungsteam
Die neue Leitung der Pangaea Life GmbH steht. Zum 1. Oktober 2025 wird Heiko Reddmann dritter Geschäftsführer. Gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst bildet er das neue Führungstrio der Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.