Photo credit: depositphotos.com
Die Condor Lebensversicherungs-AG bietet ab sofort in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein neues Highlight für alle Selbstständigen und Freiberufler. Der Maklerversicherer verzichtet vollständig auf die Prüfung einer möglichen Umorganisation des Betriebes.
Das gilt unabhängig vom ausgeübten Beruf oder der Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen. Bevor Selbstständige eine private BU-Rente erhalten können, prüft der Versicherer normalerweise, ob sie ihren Betrieb in zumutbarer Weise umorganisieren können. Diese Prüfung entfällt bei Condor nun vollständig.
„Für viele Selbstständige sind die Regelungen zur Umorganisation oft schwierig nachzuvollziehen. Deshalb machen wir es bei Condor einfach und unkompliziert und streichen die Umorganisation komplett“, betont Hans-Jürgen Sattler, Vorstand der Condor Lebensversicherungs-AG. „Dieser Schritt gibt den Versicherten und auch den Maklern maximale Transparenz.“
Der komplette Verzicht auf Umorganisation ist eines der Highlights der lebensbegleitenden BU-Versicherung der Condor. Denn ob Schüler oder Student, ob Angestellter oder Beamter, ob selbstständig oder in Teilzeit – die Lebensplanung kann sich ändern. Deshalb bietet Condor in allen drei Tariflinien (basic, comfort und premium) ihrer BU-Versicherung größtmögliche Flexibilität. Dazu gehört ebenfalls die innovative Teilzeitklausel. Dank dieser gelten bei allen neu abgeschlossenen BU-Policen auch nach einem späteren Wechsel in Teilzeit dieselben Leistungsvoraussetzungen wie zuvor als Vollzeitkraft.
Außerdem bietet Condor eine echte und vollständige „Dienstunfähigkeits- Klausel“ (DU-Klausel) für Beamte und Richter. Bei Dienstunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen verlangt Condor keinen Nachweis eines 50-prozentigen BU-Grads wie bei einer „normalen“ BU. Weitere Informationen zur BU-Absicherung der Condor Lebensversicherungs-AG gibt es unter www.makler-leuchttuerme.de/BU.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische überarbeitet ihren Tarif BU PROTECT: Frischer Wind aus dem Freistaat
Mit BU PROTECT hatte sich die Bayerische eine Dauerkarte im Feld professioneller BU-Anbieter gesichert. Schon vor einigen Jahren wurde der BU-Schutz auch an Beamte und Soldaten adressiert. Mit dem aktuellen Tarif-Update wurde der Versicherungsschutz für die Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos nochmals nachgeschärft.
Ratgeber-Bericht zu BU völlig unzureichend
Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall
Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.
Zinsplus voraus: Umtauschoption für Neuverträge der Gothaer
Ab 01. 01.2025 steigt der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung auf 1 Prozent. Verträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder Altersvorsorge, die ab 01. Juli 2024 abgeschlossen werden, bieten ein kostenfreies Umtauschrecht in die neuen Tarife mit höheren Garantien.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Rentenanpassung 2025: Ein kritischer Blick auf die neue Prognose
Die Diskussionen um die Rentenanpassungen 2025 nehmen an Fahrt auf, und wie so oft in der Rentenpolitik, stehen Zahlen, Prognosen und politische Versprechen im Mittelpunkt.
Nürnberger setzt auf Prävention und individuelle Risikoselektion
Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.
Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten
Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.