Photo credit: depositphotos.com
Das Versicherungsportal transparent-beraten.de hat einen Tarifvergleich von Rechtsschutzversicherungen für Bauherren vorgelegt. Bewertet werden sowohl Privatrechtsschutzversicherung mit Zusatzbaustein “Bauherren-Rechtsschutz” als auch eigenständige Bauherren-Rechtsschutzversicherungen der drei Anbieter für dieses Produkt in Deutschland. Der Vergleich schließt somit eine Informationslücke, da er erstmalig Verbrauchern transparente, differenzierte und umfassende Orientierung bei Anbietern und Tarifen der Bauherren-Rechtsschutzversicherung ermöglicht.
Bewertet wurden Service und Erreichbarkeit, Policierungs- und Bearbeitungszeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis, Schadenbearbeitung, die Versicherungssumme und Wartezeiten.
Große Unterschiede bei Versicherungssumme und Wartezeiten
Große Unterschiede zeigen sich bei der Versicherungssumme und den Wartezeiten der drei Anbieter. Das spiegelt sich in den Bewertungen unserer Versicherungsexperten wider. Gleichzeitig werden diese beiden Kriterien im Tarifvergleich höher gewichtet, denn sie entscheiden grundlegend darüber, ob der Versicherungsnehmer die Rechtsschutzversicherung überhaupt sinnvoll in Anspruch nehmen kann. Die deutlichen Unterschiede müssen jedoch als Folge unterschiedlicher Produktarten gewertet werden, also ob der Bauherren-Rechtsschutz ein Baustein eines umfangreichen Privatrechtsschutzes darstellt oder es sich um einen eigenständigen, für die Zielgruppe “Bauherren” konzipierten Rechtsschutz handelt.
Kaum Qualitätsunterschiede bei vielen Bewertungskriterien
Für “Service und Erreichbarkeit”, “Policierungs- und Bearbeitungszeit”, “Preis-Leistungs-Verhältnis” und “Schadenbearbeitung” erhielten alle Versicherer ähnliche Bewertungen von “gut” bis “überragend”. Nur das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde bei allen drei Versicherern etwas schlechter, aber dennoch ähnlich mit “befriedigend” bis “gut” bewertet.
Rechtsschutz für Bauherren
Häufige Schäden am Bau sind Feuchtigkeit, nicht vorschriftsmäßige oder auftragsgemäße Arbeiten, Risse oder auch Messfehler. Viele Baumängel zeigen sich allerdings oft erst nach Bauende. Die meisten dieser Schäden werden durch fehlerhafte Planung und Bauüberwachung verursacht. Rechtliche Streitigkeiten mit Bauunternehmen, Architekten oder auch Handwerkern wegen Baumängeln können dabei schnell teuer werden. Eine Rechtsschutzversicherung für Bauherren deckt in der Regel die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und andere rechtliche Ausgaben ab.
Die Ergebnisse des Tarifvergleichs finden Sie hier.
Den ausführlichen Bericht zum Tarifvergleich können Sie hier herunterladen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ConceptIF überarbeitet Haftpflichtversicherungen für Mensch und Tier
Im Zuge des Relaunches und der Leistungsverbesserungen wurden unter anderem die Sublimits erhöht, auf die meisten Selbstbeteiligungen verzichtet, die Forderungsausfalldeckung erweitert sowie die Neuwertklausel verbessert.
CGPA Europe erweitert Angebotsvielfalt mit der CGPA Vertreterdeckung
Der VSH-Spezialist CGPA Europe erweitert die Angebotspalette um eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für gebundene Versicherungsvertreter gemäß § 34d Abs. 7 GewO. Wie schon bei der Absicherung für Versicherungsmakler setzt der Versicherer auf Nettoprämien, weit über dem Marktstandard liegende Bedingungsverbesserungen sowie einen sehr leicht zu bedienenden Online-Rechner für den Versicherungsantrag.
AXA Partners versichert Wärmepumpen-Miete
Der “Viessmann Rechnungsschutz” in Kooperation mit AXA Partners steht ab sofort zur Verfügung. Neben dem Schutz von Wärmepumpen bietet AXA Partners für Viessmann Climate Solutions auch Lösungen für PV-Anlagen und Batteriespeicher an.
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz: ARAG überarbeitet Schutzbrief
Die ARAG hat ihren Schutzbrief umfassend überarbeitet und bietet nun drei Tarifvarianten mit neuen Premiumleistungen, nachhaltigkeitsorientierter Preisgestaltung und weltweitem Schutz. Im Fokus stehen individuelle Absicherung und schnelle Hilfe bei Notfällen unterwegs.
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.