Auf wen setzen VEMA-Makler bei der Altersvorsorge?

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Man standing with question mark on his backMan standing with question mark on his back

Dass es mit der gesetzlichen Rente im Allgemeinen und speziell in Ballungszentren finanziell sehr eng bis unmöglich werden kann, ist nichts Neues. Selbst zusätzlich für den Ruhestand vorzusorgen, tut Not. Nur wer seine Schäfchen ins Trockene bringt, wird seinen „ewigen Urlaub“ in vollen Zügen genießen können und ist nicht auf einen Rentnerjob oder Unterstützung durch die öffentliche Hand angewiesen.

Rentenversicherungen in ihren verschiedenen Ausprägungen sind dabei nach wie vor ein wichtiger Baustein im Alterssparen eines Kunden. In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der Rentenversicherungen. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?

Klassische/klassiknahe Renten

  1. Allianz (28,74 % der Nennungen)
  2. Alte Leipziger (17,17 %)
  3. Volkswohl Bund (11,98 %)
  4. Indexpolicen

    1. Allianz (31,32 %)
    2. Volkswohl Bund (18,61 %)
    3. Stuttgarter (12,46 %)
    4. Fondsgebundene Renten mit Garantie

      1. Allianz (18,82 %)
      2. Alte Leipziger (16,90 %)
      3. Volkswohl Bund (10,45 %)
      4. Fondsgebundene Renten ohne Garantie

        1. Alte Leipziger (16,07 %)
        2. Allianz (13,26 %)
        3. LV 1871 (10,45 %)
        4. Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit wurde gefragt.

          Die VEMA steht inzwischen mehr als 4.500 mittelständischen Partnerbetrieb mit rund 32.000 Personen als zentrale Anlaufstelle zur Erleichterung der täglichen Arbeit zur Verfügung. Die Maklergenossenschaft zählt zum Kreis der führenden Maklerdienstleister. Getreu dem Firmenmotto „Von Maklern – für Makler!“ schafft man mit einem ganzheitlichen Ansatz Mehrwerte für die angeschlossenen Maklerkollegen von der Abwicklung bis zur Unternehmensoptimierung und Weiterbildung. Auswertungen der Umfragen können per Mail unter eva.malcher@vema-eg.de angefordert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Siegertreppchen-162477840-AS-bombybambySiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.comSiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Makler bevorzugen diese PKV-Anbieter

Die Private Krankenversicherung ist nach wie vor ein wichtiger Stützpfeiler zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems. VEMA-Partner favorisieren dafür die Anbieter AXA/DBV, Barmenia, Signal Iduna, Hallesche, HanseMerkur und UniVersa.

LKW mit Container im Hamburger HafenLKW mit Container im Hamburger Hafenthomaslerchphoto – stock.adobe.comLKW mit Container im Hamburger Hafenthomaslerchphoto – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?

Offshore-Windpark Borkum West in der NordseeOffshore-Windpark Borkum West in der NordseeAdwen / Jan Oelker, 2015Offshore-Windpark Borkum West in der NordseeAdwen / Jan Oelker, 2015
Fürs Alter

Swiss Life Privado Police: Infrastruktur-Investments für die Altersvorsorge

Infrastruktur bildet die Lebensadern moderner Gesellschaften und gilt als attraktive Kapitalanlage für langfristige stabile Renditen. Die Swiss Life Privado Police ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, die gegen Einmalbeitrag ab 10.000 Euro über einen ELTIF in ausgewählte Infrastruktur-Anlagen investiert.

Portrait of an handsome smiling business man driving his carPortrait of an handsome smiling business man driving his carASDF – stock.adobe.comPortrait of an handsome smiling business man driving his carASDF – stock.adobe.com
Assekuranz

Diese Kfz-Versicherer empfehlen VEMA-Makler

Kaum eine Sparte polarisiert im Vermittlermarkt so, wie die Kfz-Versicherung: viel Aufwand, wenig Ertrag oder als Türöffner für ein Kundengespräch. In der Gunst der VEMA-Makler hat die VHV ihre Erstplatzierungen abgegeben.

Woman wearing plastic form for teeth at homeWoman wearing plastic form for teeth at homerh2010 – stock.adobe.comWoman wearing plastic form for teeth at homerh2010 – stock.adobe.com
Rating

Krankenzusatzversicherung – wohin greifen VEMA-Makler?

In der jüngsten Qualitätsumfrage fragte VEMA nach den favorisierten Anbietern in der Krankenzusatzversicherung. Bei Barmenia, Allianz, ARAG und Signal Iduna stimmen Qualität, Preis und Leistungsbearbeitung.

Portrait of Male and Female Industrial Engineers in Hard Hats DiPortrait of Male and Female Industrial Engineers in Hard Hats DiPortrait of Male and Female Industrial Engineers in Hard Hats Di
Rating

VEMA-Umfrage zur Betriebshaftpflicht

VEMA befragte ihre Partner und Genossenschaft nach den bevorzugten Anbietern von Betriebshaftpflicht-Versicherungen für Landwirte, IT-Betriebe und Architekten/Ingenieure. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?

Mehr zum Thema

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Sachverständigenrat WirtschaftDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.Sachverständigenrat Wirtschaft
Fürs Alter

Reform der Beamtenpensionen: Neu eingestellte Beamte in die GRV

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat in einem Arbeitspapier Reformoptionen für die Beamtenversorgung aufgezeigt.

jarmoluk / pixabayjarmoluk / pixabay
Fürs Alter

Riester-Rente 2025: Änderungen im Zulagenverfahren

Durch das Jahressteuergesetz 2022 wird das Zulagenverfahren der Riester-Rente ab 2025 reformiert. Die Änderungen sollen Rückforderungen reduzieren und die Transparenz für Sparerinnen und Sparer erhöhen.

uniVersauniVersa
Fürs Alter

Erwerbsminderungsrente: Warum sie oft nicht ausreicht

Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, bietet aber keinen ausreichenden Schutz, um den Lebensstandard zu sichern.

Erich_rg / pixabayErich_rg / pixabay
Fürs Alter

Beamtenpensionen: Durchschnittliches Ruhegehalt bei 3.240 Euro

Im Jahr 2024 erhielten Pensionärinnen und Pensionäre im öffentlichen Dienst ein durchschnittliches Ruhegehalt von 3.240 Euro brutto. Doch nur ein Fünftel der Neupensionierten erreichte die gesetzliche Regelaltersgrenze.

R+VR+V
Fürs Alter

„Wer Sicherheit und Renditechancen sucht, sollte den Blick über den Tellerrand wagen“

Versicherer bieten flexible Anlageformen, die Sicherheit und Renditechancen verbinden. Altersvorsorge-Expertin Daniela Steinle erklärt, warum Rentenversicherungen eine attraktive Alternative zu ETFs, Tages- oder Festgeld sein können.

Armin Okula / Deutsche Rentenversicherung BundArmin Okula / Deutsche Rentenversicherung Bund
Fürs Alter

Deutsche Rentenversicherung zieht Bilanz

Mehr Reha-Anträge, eine digitale Kundenbetreuung und der Ausblick auf eine wachsende Zahl Rentenanträge prägen den Jahresrückblick der Deutschen Rentenversicherung Bund. Direktorin Brigitte Gross präsentierte auf der Vertreterversammlung die aktuellen Entwicklungen.