Photo credit: depositphotos.com
Die FondsKonzept AG startet zusammen mit ihren Maklerinnen und Maklern in eine neue Servicedimension. So ging am 15. Februar 2024 die aktuellste Version der FinanceApp live. Mit der App in einem attraktiven Design und im Look and Feel des jeweiligen Partners haben Kundinnen und Kunden ihre Finanzen buchstäblich im Griff ihres Smartphones.
Egal ob Investmentdepots, Versicherungen, Finanzierungen oder Bankkonten – sämtliche verfügbaren Daten werden zu einer Übersicht für das Vermögen und die Verbindlichkeiten volldigital zusammengefasst. Mit ihren vielfältigen Funktionen wie dem Multi-Banking und höchsten Standards bei der Benutzerfreundlichkeit ist die FinanceApp im Wettbewerbsvergleich weit oben einzuordnen. Nach der ersten Einführung im Jahr 2011 bedeutet dies für die Partnerinnen und Partner erneut einen Marktvorsprung.
So zeigt sich die Bedienung einfach und komfortabel. Hierzu Alexander Lehmann, Vorstand für Marketing und Vertrieb bei der FondsKonzept AG:
Bei der Entwicklung der neuen Finance-App hatte die Benutzerfreundlichkeit höchste Priorität. Darüber hinaus hat die Zahl der Schnittstellen für Datenlieferungen gegenüber der Vorgängerversion noch einmal deutlich zugenommen.
Die Gesamtschau zu den gehaltenen Produkten über eine Vielzahl von Datenschnittstellen entspricht der Open Finance Initiative der Europäischen Kommission, Verbraucherinnen und Verbrauchern eine offene Architektur bei der optimierten Auswahl für sie geeigneter Finanzdienstleistungen zu bieten.
Die Anwendung ermöglicht eine detaillierte, risikobewertete Einsicht in Depots, Konten und Versicherungsverträge und ist mit der Option einer grafischen Visualisierung ausgestattet. Weitere Highlights sind die E-Signatur für elektronische Unterschriften, der Dokumentenordner für ein lückenloses Archiv aller Unterlagen, die Wertpapierorderfunktion, ein Chatboard sowie die Verknüpfung mit dem Videoberatungstool FinanceScreen.
Sicherheit wird bei der App erneut großgeschrieben, da die Daten geschützt auf Servern in Deutschland liegen. Dies ist ein zentrales Merkmal der gesamten technologischen Infrastruktur von FondsKonzept, die ausschließlich aus Eigenentwicklungen innerhalb des Konzerns besteht.
Die genannten Punkte schaffen für die Kundinnen und Kunden Anreize, die FinanceApp täglich für die Information und Administration ihrer Finanzangelegenheiten zu nutzen. Dies bedeutet eine Win-Win-Situation für alle Seiten. Gut informierte Kunden ziehen kürzere Beratungsgespräche nach sich und erhöhen somit die Effizienz. Es entstehen Mehrwerte, die die Kundenbeziehung mit messbaren Vorteilen für Makler und Kunden intensivieren. Zudem wird die Vision umgesetzt, die Beschäftigung mit den eigenen Finanzen in Form von Infotainment zu einem Erlebnis werden zu lassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult
Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.